HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » welche aktive Sub an Marantz SR 4021 | |
|
welche aktive Sub an Marantz SR 4021+A -A |
||
Autor |
| |
log11
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Mrz 2012, 08:15 | |
Hallo, ich betreibe in meinem 17m² Zimmer einen Marantz SR 4021 (Stereo Receiver) an 2 Magnat Quantum 505. Im Mittel und Hochtonbereich bin ich sehr zufrieden. Doch im Tieftonbereich fehlt es einfach ein wenig. Frage: Welcher aktive Subwoofer ist für die Konstellation empfehlenswert? Wie schleife ich den Sub ein? Ich habe noch 2 High Level Ausgänge (2ter LS Ausgang) und kann zwischen Vor und Endverstärker auftrennen. Dort ist momentan ein kleiner EQ drin, der mich aber mit Nebengeräuschen nervt. Platzmäßig sollte der Woofer nicht zu groß sein. Danke für Eure Tipps zu nem passenden Sub. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#2 erstellt: 10. Mrz 2012, 19:25 | |
Hi, ohne weitere Details zu kennen und ganz komprimiert: nimm zwei kleine Aktivsubs (statt einem größeren). Die lassen sich leichter so unterbringen, dass du das typische "Bassloch in Raummitte" durch "in die Zange nehmen" des Hörplatzes vermeidest (1 vorn, einer hinten). Der Anschluss ist kein prinzipielles Problem, bei Cinch/Line via Y-Adapter, bei HighLevel einfach parallel klemmen /Klingeldraht reicht. P/L-Renner hier im Forum -- allerdings noch nicht richtig klein -- ist dieser hier: http://mivoc.com/sho...=Hype%2010%20schwarz gibts auch bei Conrad. Gruss, Michael |
||
|
||
log11
Stammgast |
#3 erstellt: 17. Mrz 2012, 09:04 | |
Hey Michael, hab vielen Dank für Deine Tipps. Ich muss nochmal blöd nachhaken. Der Marantz SR4021 hat Pre Out, Line In und ansonsten nur noch Chinch Ausgänge für Recorder1 und 2, sowie VCR. Diese Ausgänge kann ich vermutlich nicht als Lowlevel Ansteuerung des Subs nutzen, oder? Ansonsten sind 4 Highlevel Ausgänge vorhanden von denen das erste paar für die Stereo LS guntzt wird. Das 2te paar wäre dann für den, die Subs nutzbar? Einfach parallel klemmen und das geht? Überlasten dürfte ich die Ausgänge des Marantz damit ja hoffentlich nicht da es aktive Subs sind. Der Tipp mit dem Hype 10 schwarz ist prima. Man kann ja auch erstmal einen bestellen und schauen ob es zu einem "Bass Loch" kommt. Mein Raum ist 4,6 x3,5m, die Stereo LS stehen an der längeren Seite in ca 2,9m Abstand und ich sitze im Stereodreieck. Der Sub sollte links außermittig neben der linken Stereobox sitzen. Danke für Eure Hilfe. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#4 erstellt: 17. Mrz 2012, 16:49 | |
PRE-OUT (mit 2x Y-Adapter aufsplitten anstelle der originalen Brücke) auf Sub-Cinch-Eingänge geht genauso wie der 2. Satz LS-Anschlüsse mit Klingeldraht an die HighLevel IN -Klemmen des Subs. |
||
log11
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Mrz 2012, 17:08 | |
Und den Sub mit dem Vorverstäkerausgang zu treiben reicht aus? Was ist denn an dem von Dir verlinkten Hype 10 Sub besser als bei anderen in dieser Preisklasse? |
||
log11
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Mrz 2012, 22:46 | |
Um nochmal auf den Anschluss des Subs zurückzukommen. Ich schließe am Stereoverstärker Pre Out L / R jeweils ein Y Chinchkabel an. Ein Ende jedes Y Kabels geht dann an den Main In L / R des Stereoverstärkers das andere Ende an den Main In L/R des Subs? Damit trenne ich doch aber für meine Stereolautsprecher die Tiefen nicht ab, da ich den Sub nur parallel am Vorverstärkerausgang betreibe. Ist das so empfehlenswert? Danke. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#7 erstellt: 18. Mrz 2012, 23:37 | |
JA! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc Hype 10 an Marantz SR 4021 - Probleme log11 am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 29.03.2012 – 39 Beiträge |
Sub für aktive Lautsprecher njhuskie am 24.08.2017 – Letzte Antwort am 24.08.2017 – 2 Beiträge |
Störimpuls im aktive Sub sash0371 am 07.02.2004 – Letzte Antwort am 07.02.2004 – 6 Beiträge |
Aktive Subwoofer Anschließen Hilfe Schranza21 am 15.11.2018 – Letzte Antwort am 15.11.2018 – 2 Beiträge |
Subwoofer an aktive Monitore? mrpool89 am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 21.09.2011 – 2 Beiträge |
Aktive Boxen an verstärker. aiag86 am 04.07.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2013 – 3 Beiträge |
Aktive Subwoofer DJ-PARTY am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 9 Beiträge |
Welche Aktiv Weiche für Sub? Chilledkroete13 am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 27.04.2008 – 13 Beiträge |
warum klingen aktive subs besser? Sense88 am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 14 Beiträge |
Aktive Lautsprecher und Subwoofer kombinieren Woofer2 am 20.12.2018 – Letzte Antwort am 12.01.2019 – 41 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.683