HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Tieftöner (Subwoover) zu hohe Frequenzen? Abdecken... | |
|
Tieftöner (Subwoover) zu hohe Frequenzen? Abdecken?+A -A |
||
Autor |
| |
tomtom1130
Neuling |
21:30
![]() |
#1
erstellt: 06. Mai 2012, |
Hallo, hätte da mal eine Frage an den Spezialisten: Habe ein paar selbstgebaute Boxen (20 Jahre alt aber sehr gut) die folgendermaßen aufgebaut sind Tieftöner bis 120 Hz (20 cm) Tiefmitteltöner Trennfrequenz unbekannt und Hochtöner Der Gedanke war damals ein 2 - Wegesystem zu bauen mit integriertem Bassreflex Subwoover, damit die Räumlichkeit nicht so sehr leidet aber der Tiefmitteltöner von den ganz tiefen Tönen entlastet ist. Seit ich den 20 Jahre alten Tiefmitteltöner (5'') vor ein paar Tagen durch einen Tangband Breitband getauscht habe spielen die Lautsprecher fantastisch. Die Frequenzweiche ist auch hochwertig (ca. 150 Euro (damals DM) pro Stück im Eigenbau) allerdings kenn ich die Daten nicht mehr, nur noch die eineTrennfrequenz 120 Hz. Nun die Frage: Wenn ich ganz nahe an den Tieftöner mit dem Ohr gehe, höre ich deutlich, dass dieser erheblich höhere Frequenzen abstrahlt als die gewünschten 120 Hz. Inwieweit das normal ist weiß ich nicht obwohl schon klar ist, dass die höheren Frequenzen nur gedämpft (12 dB) werden und nicht völlig eleminiert. Nun denk ich mir, wie auch immer, besser wäre es wenn alle höheren Frequenzen als 120 oder 150 Hz vom Tangband reproduziert werden würden und so wenig wie irgend möglich vom Tieftöner. Das müsste doch erstens der Klangqualität zuträglich sein und zweitens der Räumlichkeit auch. Und jetzt kommts: :angel Klingt das irgendwie vernünftig wenn ich den Tieftöner mit einem sehr dicken Stück Stoff abdecken würde, damit alle hohen Frequenzen dadurch noch viel stärker abgedämpft werden. Die Tiefen Frequenzen bis 150 Hz hätten dadurch ja keinen Schaden, zumal die Lautsprecher sehr Bassstark sind und genügend Volumen warscheinlich schonallein aus der Baßreflexöffnung strahlt, die natürlich offen bleibt. Dadurch hätte ich eine so starke Dämpfung, wie sie warscheinlich mit der teuersten Frequenzweiche nicht erzielt werden könnte (und das fast kostenlos) und wie gesagt alles über 150 Hz soll ja eh der Breitbänder übernehmen. Also was kann man zu dieser Idee sagen? Ich bin gespannt. Schon mal Danke Thomas |
||
MasterPi_84
Inventar |
18:22
![]() |
#2
erstellt: 07. Mai 2012, |
Hey Tom! Erstens ist es nicht unbedingt Sinnvoll einfach irgendein Chassis durch ein x-beliebiges anderes zu tauschen, dann passt nämlich an der Box gar nichts mehr. Was genau du mit deiner Stoff-Aktion bewirken willst, verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz. Eine 12dB/Okt Flankensteilheit ist schon recht steil. Ich bezweifle mal, dass du die höheren Frequenzen, die der TT noch abgibt überhaupt hören kannst, wenn du auch nur ein wenig vom LS weggehst. Das der Tangband besser klingt kann entweder damit zusammenhängen, dass du glück hattest, und ein Chassis erwischt hast, dass zufällig zur Box past, oder das eben genau das nicht der Fall ist und einfach der Mitteltonbereich und der Grundtonbereich anders (wahrscheinlich mit betonung im Grundtonbereich und Senke im MT) wiedergegeben wird, und es sich einfach mehr nach der 'Loudnesstaste' anhört. Von daher halte ich weder das Lotto-mäßige Austauschen der Töner, noch das zuhängen mit dicken Stoffen für sinnvoll. ABER: so lange es DIR gefällt, spricht nix dagegen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hohe Frequenzen auf Subwoofer rio_de am 28.09.2014 – Letzte Antwort am 28.09.2014 – 2 Beiträge |
Subwoofer und hohe Frequenzen Royo- am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 15.12.2009 – 3 Beiträge |
anscheinend hohe Frequenzen- Problem? lovehate am 02.08.2012 – Letzte Antwort am 04.08.2012 – 11 Beiträge |
Subwoofer spielt auch hohe frequenzen, merkwürdig ! Cpt.Blaubär am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 06.08.2014 – 3 Beiträge |
aktiver subwoover Matsch.Matsch am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 4 Beiträge |
Problem Mit Subwoover Shizophren329 am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 15 Beiträge |
Aktivsubwoofer Teufel CEM 500 gibt hohe Frequenzen aus Ken&Ben am 21.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 3 Beiträge |
Hilfeeee (subwoover system) Sonja_HILFE am 29.09.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 4 Beiträge |
Subwoover an Verstärker anschliessen LiftbackFreak am 14.01.2016 – Letzte Antwort am 14.01.2016 – 2 Beiträge |
Subwoover lauter stellen Karibiknixe_ am 21.05.2016 – Letzte Antwort am 22.05.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.320
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.652