Velodyne EQ Max8 an Rotel RA 1520

+A -A
Autor
Beitrag
Moritz76
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Apr 2013, 17:37
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin, daß ich gesteinigt werde, ich brauche dringend Hilfe beim Anschluß des Subs:
Mein Plan ist es, den pre-out des Verstärkers mit dem input des Subs zu verbinden.

Nehme ich dazu ein normales Cinchkabel(also genau genommen zwei Leitungen)?(Ich denke das wird es sein, so wird`s gemacht)

Oder ein Y kabel: einfache Seite in den Sub(rechts/lfe in), doppelte Seite in den Verstärker?

Oder bin ich völlig auf dem Holzweg?

Die Lautsprecher, Kef IQ7Se, sollen an die Lautsprecherklemmen(A) des Verstärkers und nicht direkt an den Subwoofer.Sorry, diese Frage wurde bestimmt schon X mal gestellt, allerdings habe ich keine für mich absolut eindeutige Antwort gefunden. Bevor da irgendwas kurzschließt und ich einfach ausprobiere...Besser mal die Profis fragen...

PS: Der Verstärker wird erst im Laufe der Woche bei mir eintreffen, bisher nutze ich einen Nad 326bee

(eventuell noch: velodyne.com - da gibt es noch das user manual...)

Danke schon mal...(irgendwann weiß ich genug über hifi und kann vielleicht auch mal behilflich sein
RocknRollCowboy
Inventar
#2 erstellt: 24. Apr 2013, 20:33

Nehme ich dazu ein normales Cinchkabel(also genau genommen zwei Leitungen)?(Ich denke das wird es sein, so wird`s gemacht)


Genau.


Die Lautsprecher, Kef IQ7Se, sollen an die Lautsprecherklemmen(A) des Verstärkers und nicht direkt an den Subwoofer.Sorry, diese Frage wurde bestimmt schon X mal gestellt, allerdings habe ich keine für mich absolut eindeutige Antwort gefunden. Bevor da irgendwas kurzschließt und ich einfach ausprobiere...Besser mal die Profis fragen...


Die LS kommen nur an den Sub, wenn Du an diesem mit dem High-Level Eingang (Lautsprecherkabel) reingehst.
Geht aber auch am LS B-Ausgang.

Ist aber für Dich nicht relevant, wenn Du den Vorverstärkerausgang benutzt.

Schönen Gruß
Georg
Moritz76
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Apr 2013, 22:00
Herzlichen Dank für Deine schnelle und eindeutige Antwort!

Schöne Grüße,

Maurice
ehemals_Mwf
Inventar
#4 erstellt: 25. Apr 2013, 00:56
Hi,
Moritz76 (Beitrag #1) schrieb:
...Oder ein Y kabel: einfache Seite in den Sub(rechts/lfe in), doppelte Seite in den Verstärker? ...

NEIN.
Stereo-Ausgänge (= 2 unabhängige Quellen) dürfen nicht einfach zusammengeschaltet werden

Übliche Y-Adapter /-Kabel sind nur für die umgekehrte Verbindung gedacht, also 1 Quelle auf 2 "Verbraucher" (2 Eingänge) verteilen.

Du musst mit 2 x Cinch auf beiden Seiten verkabeln, also ganz normal Stereo (L,R).

Gruss,
Michael
Moritz76
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Mai 2013, 11:32
Ok, danke danke... Auch wenn ich jetzt doch noch erschlagen wurde.

Das mit dem Y-Kabel habe ich mir schon gedacht, war mir aber nicht 100%ig sicher, da ein Sub ja Mono wiedergibt.

Jedenfalls ist der Verstärker angekommen.War ein Schnäppchen: 451,00 Euro, neu mit 2 Jahren Verkäufergewährleistung und Rechnung. Wegen der Herstellergarantie bin ich noch im Gespräch mit dem Verkäufer (Ich kann mir schon denken, warum ihm dabei nicht ganz wohl ist... ).
Der Sub ist angeschlossen und tut seinen Dienst.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden.

Erwähnenswert ist vielleicht noch, daß ich meinen Plattenspieler (MusicHall Mmf 2.2) nicht am Phono Eingang angeschlossen habe, sondern über Aux an einen Phono Vorverstärker(Destiny Tube Phono), da mir der Klang so deutlich besser gefällt. Zudem ist so die Wiedergabe ein wenig lauter und somit der Lautstärkeunterschied zwischen CD und Platte nicht ganz so drastisch.
Leider macht es keinen Sinn einen Hörbericht zu schreiben, da bei mir eine wirklich sehr schlechte Raumakustik herrscht und meine Komponenten in anderen Räumen einen völlig anderen Klang ergeben würden. (Wie war das noch? Raumakustik ist ein Arschloch? Ja!!!)

Einen sonnigen 1. Mai,

Maurice
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B&W ASW 610/608 an Rotel RA 1520
daniel111 am 02.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  8 Beiträge
Sunfire EQ - Velodyne DD
ch am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2009  –  95 Beiträge
Rotel RA-06 + Subwoofer
Totex am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2011  –  2 Beiträge
Velodyne EQ-MAX für 2.1
Skar78 am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 10.05.2013  –  5 Beiträge
Tannoy TS 10 vs. Velodyne CHT-10R
-=chriz=- am 12.02.2008  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  11 Beiträge
Velodyne DD15Plus
polyurethan am 10.07.2011  –  Letzte Antwort am 19.07.2011  –  29 Beiträge
Velodyne SPL 1200 oder DD10
BMWDaniel am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.12.2008  –  6 Beiträge
Velodyne Subwoofer
Peterb4008 am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  34 Beiträge
velodyne subwoofer
Peerderbaer am 12.06.2012  –  Letzte Antwort am 08.03.2013  –  18 Beiträge
Frage zu Velodyne DD-10 oder DD-12
Crusader am 21.06.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2009  –  35 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.544
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.979

Hersteller in diesem Thread Widget schließen