Subwoofer Grundeinstellung

+A -A
Autor
Beitrag
Hififreak1977
Neuling
#1 erstellt: 14. Jul 2013, 19:16
Hallo an alle!!!

Also zu aller erst, ich bin neu hier und falls ich was
falsches frage oder im falschen Bereich frage, bitte
nicht gleich in der Luft zerreißen

Ebenso kurzer Hinweis, ich bin HiFi Neuling ...also kann ich mit
Fachbegriffen nicht viel anfangen...

So nun zur frage und ich hoffe auf einfache Antworten

Hab mir gestern den Magnat Quantum 932a gekauft
und betreibe ihn am Pioneer vsx-922k Av Receiver...

Habe als Frontboxen die Quantum 603 laufen und als Center/Rear
Teufel Satelliten ...

Gibt es so etwas wie eine erstmal Universal Einstellung
beim Receiver / Subwoofer damit man erstmal recht vernünftig
hören kann? Mit dem einmessmikro gefällt mir das Resultat nicht
so gut...

Wäre dankbar über gute Tips...
RocknRollCowboy
Inventar
#2 erstellt: 14. Jul 2013, 22:39
Also ganz grob gehe ich so vor:

Du solltest dabei zu Zweit sein.

Du setzt Dich auf Deinen Hörplatz und bittest einen Freund den Sub von Null an hochzudrehen bis er ortbar wird.
Ortbar heißt, Du kannst nun deutlich hören, dass er mitspielt.

Dann ein klein Stückchen wieder zurückdrehen und meistens passt´s dann für die Grundeinstellung.

Die Haupt-LS dabei Fullrange mitlaufen lassen.
Übergangsfrequenz bei den Magnats erstmal bei ca. 80 Hz antesten.

Dann geht die Spielerei mit der Phase und den Übergangsfrequenzen los.

So mach ich das immer.
Wenn Du persönlich mehr Bass haben willst, dann mach halt lauter.

Ist meiner Meinung nach viel Geschmackssache und eine allgemein gültige Regel gibt es vermutlich nicht.

Schönen Gruß
Georg
Hififreak1977
Neuling
#3 erstellt: 15. Jul 2013, 15:39
Hallo Georg,

Erst mal Super lieben dank für deine Antwort. Ich werde es jetzt
mal genau so ausprobieren wie du beschrieben hast. Hoffe auf
ein einigermaßen gutes Ergebnis.

Werde berichten

Falls noch jemanden was einfällt , das auch ein kleiner HiFi Doofi wie
ich verstehen könnte, immer raus damit

Lg Sven
"swoell"
Neuling
#4 erstellt: 12. Aug 2013, 14:34
Interessant. =)

Dachte an der Phase darf ich nix fummeln...es sei denn irgendwelche starken Störfrequenzen .....

Also Du meinst auch hier ruhig stellen und kucken, was passiert mit dem Sound ?

Interessant ...

lg
Sascha
Nanobyte
Stammgast
#5 erstellt: 12. Aug 2013, 18:51
Die Phase einzustellen ist u.U. das wichtigste überhaupt. Mein Dipol z.B. verlangt nach 270°, wenn er zwischen den Satelliten steht.
Speedy22
Stammgast
#6 erstellt: 13. Aug 2013, 11:08
Die Phase bewirkt das die Membran vom Sub mit den Lautsprecher Membranen gleich schwingt .

Hier alles zum nachlesen: http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=3728
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Magnat Quantum 932A
Andy2211 am 10.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  23 Beiträge
Verkaufswert Magnat Quantum 932a
hypnotix_ am 07.06.2015  –  Letzte Antwort am 07.07.2015  –  4 Beiträge
Subwoofer für Magnat Quantum 505
Thomas. am 02.03.2011  –  Letzte Antwort am 11.03.2011  –  10 Beiträge
Magnat quantum 905 - welcher Subwoofer passt dazu?
mnbvcxy am 17.03.2007  –  Letzte Antwort am 24.03.2007  –  21 Beiträge
Onkyo - TX-SR 508, + 2 Magnat - Quantum 603, suchen Subwoofer zur unterstützung
hedkandi- am 18.03.2011  –  Letzte Antwort am 25.03.2011  –  9 Beiträge
Magnat Quantum 630a: Brummt er immer noch ?
MiaGra am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  7 Beiträge
Onkyo 9377 mit Sub (Magnat Quantum 630A) - wie verbinden?
8-bit am 04.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  7 Beiträge
Magnat Quantum 730 SUB an Onkyo TX-NR 807
bomber33 am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 10.03.2010  –  2 Beiträge
Subwoofer für ca. 200? in Verbindung mit Magnat Quantum 506
derfarmer am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  6 Beiträge
Subwoofer für Anlage (Magnat Quantum 605 + Yamaha RX-V567)
clutter am 05.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedjepsonB
  • Gesamtzahl an Themen1.552.611
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.491

Hersteller in diesem Thread Widget schließen