HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Extrem tiefe Bässe... | |
|
Extrem tiefe Bässe...+A -A |
||
Autor |
| |
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 19. Jan 2005, 21:11 | |
Hallo zusammen, bei einigen Cds ist mir beim lauten Abspielen aufgefallen, dass sich die TT Membranen gefährlich weit auslenken, aber kein Ton in diesem Bereich hörbar ist. Die Membran schwingt trotz 10 Hz Subsonic Filter sehr langsam mit großer Amplitude ein und aus. An meiner PA Endstufe leuchten die Signal LEDs immer wenn diese Stellen im Lied auftauchen auf und zeigen an, dass da ganz schön Leistung verbraten wird... Gibt es überhaupt Subwoofer oder große Lautsprecher, die sowas noch hör oder spürbar wiedergeben können ? Aus meinen Regal LS mit 20 cm TT kommt da einfach nichts raus... Auch mein 38 cm Sub mit Eminence kappa15lf kann das nicht wiedergeben (41 Hz Tuning) Es handelt sich dabei nicht um Störungen, sondern es taucht immer an bestimmten Stellen in Songs von z.B. "Cabal" auf... |
||
Mindflayer
Stammgast |
#2 erstellt: 19. Jan 2005, 22:47 | |
Nenne mir mal einen Interpreten und den Titel dazu. Am besten noch die Zeit dann gucke ich mal ob man da was hört. |
||
|
||
blaueblume
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 20. Jan 2005, 07:08 | |
würde mich ja auch mal interessieren, wie der interpret und der titel heißt. würde das auch gern mal prüfen. bin mir ziemlich sicher, dass ich da was hören oder zumindest spüren werde. |
||
US
Inventar |
#4 erstellt: 20. Jan 2005, 07:13 | |
Hallo, das langsame Schwingen kommt nicht von einem Signal auf der CD! Es ist ein Anzeichen von massiven Nichtlinearitäten im Antrieb des Tieftöners, bei dem sich die Nullage im Betrieb verschiebt - nicht sehr schön, sowas. Gruß, Uwe |
||
Apalone
Inventar |
#5 erstellt: 20. Jan 2005, 07:32 | |
Ne, ne Uwe, das stimmt so allgemein gehalten nicht; ich habe je zwei TIW 400 parallel in einem BR-Gehäuse, da gibt es keine "massiven Nichtlinearitäten im Antrieb des Tieftöners"; ich habe aber auch einige CDs, die dasselbe Phänomen produzieren. Zur Verifizierung müsste ich mal die Sammlung durchgehen (immerhin um die 2000 CDs), damit mir's konkret einfällt. Ein Beispiel habe ich parat: die BO 105 auf der ersten Stakkato-CD von Audio: definitiv nicht "richtig laut" abspielbar, weil die Membran mit extremen Auslenkungen operiert. Auf der einen oder anderen Yello-Cd gibt esa uch derartige Effekte. Ob das jetzt gewollte Musiksignale oder Fehler beim Abmischen oder einfach egal, da "Testsignal" (wie bei dem Hubi), mag dahingestellt bleiben. Fakt ist: den Effekt gibt es. Viele Grüße Marko |
||
Bass-Oldie
Inventar |
#6 erstellt: 20. Jan 2005, 11:36 | |
Für die ultimative musikalische Tiefbassherausforderung hört ihr euch am besten mal den letzten Track von Yello "The Eye" an, oder den Track "Get Low" von Lil Jon & The East Side Boyz (Album "King of Crunk"). Wobei man Yello laut hören kann, bei Lil Jon habe ich da Probleme (da lasse ich die Haupt-LS aus und nur den Subwoofer an) |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 20. Jan 2005, 15:49 | |
Hi, also bei Cabal Sepsis der Song "The Eternal Glory" machen die Membranen unnatürliche Bewegungen...(so ab 01:15) Boxen sind JBL Control 28. Bei "Get Low" blieb es weitgehend normal. Starke Membranbewegung gab es da erst bei hoher Lautstärke...
Oje, das hoffe ich nicht. Glaube ich allerdings auch nicht. Bei den Boxen meines Vaters ist es genau das gleiche bei dieser CD. Kann es vielleicht einfach daran liegen, dass bei den Bassreflexboxen die Tuningfrequenz zu hoch ist und tiefe Töne darunter die Membranen stärker als normal ausschwingen lassen ? Die Bewegungen sind schon ziemlich langsam... Das macht mir teilweise richtig Angst um meine Böxchen. LG Andi |
||
lens2310
Inventar |
#8 erstellt: 22. Jan 2005, 18:04 | |
Genau, unterhalb der Tuningfrequenz ist ein Reflexgehäuse "offen" für den Tieftöner. Luftsäule und Membran schwingen nicht mehr im Takt. So tiefe Frequenzen können nur wenige Lautsprecher hörbar (fühlbar) machen. Eckhard |
||
Bass-Oldie
Inventar |
#9 erstellt: 22. Jan 2005, 18:08 | |
Damit dieser Effekt aber keinen Schaden anrichtet, gibt es ja nun den Subsonic Filter, der zu tief liegende Frequenzen abmildert. Oder liege ich da falsch? |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 22. Jan 2005, 18:51 | |
Du liegst richtig, aber leider ist der Subsonic Filter bei 10 Hz und die Boxen haben bei ca. 60-70 Hz das Tuning. Wenn die ca. 20 Hz übertragen sollen gibts Probleme. An einem normalen Hifi Amp hat man dann garkeinen Subsonic mehr, dann wird es richtig gefährlich... |
||
Bass-Oldie
Inventar |
#11 erstellt: 22. Jan 2005, 19:24 | |
Na, dann bin ich ja froh, dass meine Sub's einen passend einstellbaren Subsonic Filter haben |
||
lens2310
Inventar |
#12 erstellt: 22. Jan 2005, 20:37 | |
Chassis in geschlossenen Boxen sind durch die Federsteife des Luftvolumens etwas besser geschützt. Allerdings würde ich es auch hier nicht übertreiben. Denke ein steilflankiges Filter bei 20 Hz leistet gute Dienste. Eckhard |
||
yakuza82
Stammgast |
#13 erstellt: 24. Jan 2005, 15:11 | |
die untere hörgrenze liegt aber eh bei etwa 20hz bei manchen auch schon früher und das einer noch tiefer was hört ist eher selten! und den druck dann aber richtig zu spüren brauchts sicher doch einiges an membranfläche sowie leistung! |
||
Bass-Oldie
Inventar |
#14 erstellt: 24. Jan 2005, 15:32 | |
So was reicht dafür: |
||
yakuza82
Stammgast |
#15 erstellt: 24. Jan 2005, 15:44 | |
ja ich glaube damit kann man auch häuser zum einstürzen bringen :-) aber hören ist das nichtmehr sondern nurnoch spüren aber auf jeden fall merkens die nachbarn auch noch! |
||
Bass-Oldie
Inventar |
#16 erstellt: 24. Jan 2005, 15:47 | |
Es ist beides! Und den Nachbarn sollte man ab und zu ja auch mal was Gutes gönnen |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 24. Jan 2005, 20:55 | |
Wow, das sind schon mächtige Teile die sv Subs ! Tiefgang... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subsonic Filter und Spannungsversorgung Steve.wi am 07.04.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 5 Beiträge |
Günstiger Subsonic-Filter? jd17 am 17.04.2019 – Letzte Antwort am 23.04.2019 – 16 Beiträge |
Canton SUB 10 - Membran schwingt ohne Eingangssignal ! brause am 05.09.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 18 Beiträge |
Externer Subsonic-Filter für Subwoofer Togusa am 18.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 10 Beiträge |
Membran schwingt falsch? wernichfrank am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 2 Beiträge |
Subwoofer dröhnt und Bässe fehlen DGAZ2006 am 24.11.2015 – Letzte Antwort am 24.11.2015 – 6 Beiträge |
Endstufe mit viel Leistung für car-subwoofer? Mr_Blond am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 01.09.2007 – 7 Beiträge |
Sub an PA Endstufe Lt.Kiff am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 10.03.2015 – 2 Beiträge |
Subwoofer gibt sehr lauten Bass-Ton beim Einschalten des Receivers von sich Phlex90 am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 4 Beiträge |
Subwoofer Flattert? zykolikus am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.156
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.253