HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Brummen vom Pre-Out | |
|
Brummen vom Pre-Out+A -A |
||
Autor |
| |
pstubner
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 01. Nov 2004, 09:26 | |
Hallo, ich habe mir einen guten englischen puristischen Stereoverstärker für die Musikwiedergabe zugelegt, da ich mit der der reinen Musikwiedergabe meines A/V-Receivers Denon AVR-1802 nicht zufrieden war. Der klangliche Unterschiede ist enorm. Nun wollte ich beide Verstärker/Receiver an den selben Lautsprechern betreiben und habe daher die Frontlautsprecher Pre-Out meines A/V-Receivers über Cinch an den reinen Stereoverstärker angeschlossen, der dann die Front-Lautsprecher betreibt. Seither habe ich im A/V-Betrieb ein Brummen auf allen Lautsprechern. Dieses Brummen ist weg, wenn ich entweder die Cinch-Verbindung löse bzw. den Stereoverstärker ausschalte. Durch diese Anschlußart wollte ich mir einen teuren Verstärker-Umschalter wie die UBox 3 von dodocus sparen. Löst dieser Umschalter mein Problem, da dann die Frontlautsprecher nicht mehr per Preo-Out betrieben werden oder gibt es auch eine andere Lösung? Vielen Dank für Eure Hilfe. Grüße aus Nürnberg Pepsi |
||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
#2 erstellt: 01. Nov 2004, 12:41 | |
Such mal im Forum nach dem Begriff "Mantelstromfilter" |
||
pstubner
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 02. Nov 2004, 14:54 | |
Hallo Manfred_Kaufmann, das Problem kommt weder von der Antenne noch von einem Digitaleingang. Ich habe bereits den Antennenstecker abgezogen und die Digitalverbindungen gelöst. Auch habe ich den Stereoverstärker weiter weg vom A/V-Receiver platziert. Gibt es sonst noch einen kugen Vorschlag? DANKE Pepsi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoverstärker an AVR - Brummen BU5H1D0 am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 26 Beiträge |
Zweiten Verstärker über Pre-Out zwittius am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 14 Beiträge |
Aktiver Subwoofer an Stereoverstärker Tabularaser_2 am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 19.11.2012 – 5 Beiträge |
AV Receiver mit Pre-Out für Front LS murmas am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 06.01.2020 – 2 Beiträge |
Verstärker mit Pre-Out foema am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 10 Beiträge |
Stereoverstärker statt Denon AVR-1911 *JMF* am 26.06.2012 – Letzte Antwort am 30.08.2012 – 16 Beiträge |
Technische Frage - Verstärker Pre-Out Küstenmensch am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 08.01.2021 – 4 Beiträge |
Pre Out Brücke adaptieren? Phatfinger am 21.01.2019 – Letzte Antwort am 21.01.2019 – 4 Beiträge |
Stereo-Vollverstärker an AV-Receiver (Pre-Out) Tiggel87 am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 16.11.2011 – 8 Beiträge |
Pre-out für subwoofer defekt? my-future am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.310