HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Frage zu Lautstärke-Regelung bei ARCAM A90 + iPod | |
|
Frage zu Lautstärke-Regelung bei ARCAM A90 + iPod+A -A |
||
Autor |
| |
kkonti2000
Neuling |
18:32
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2009, |
Hallo an alle, ich habe einen Arcam A90 Vollverstärker. Bei dem lässt sich (digital) die Lautstärke schrittweise regeln bis 72db (soweit ich das verstehe). Bei Quellen wie CD-Player reicht es locker, zwischen Lautstärke 30-40 zu hören. Beim iPod muss ich fast voll aufdrehen, bis Anschlag. Vorab: - Mir ist klar, dass der iPod ein weitaus schwächeres Signal liefert. - Ich kenne auch die kleine Tuning-Funktion beim Arcam A90, mit dem man den Eingangspegel leicht beeinflussen kann. Trotzdem hätte ich gerne mal gewusst, ob sich da genrell was tunen lässt? Vielen Dank im Voraus, kkonti2000 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bastlerhilfe bei Arcam A90 Verstärker ironied am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2009 – 8 Beiträge |
mein arcam diva a90 premiumhifi am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 4 Beiträge |
Arcam A90 / P90 - Problem beim "triggern" thorny am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 2 Beiträge |
Arcam A90: Ist der Preis ok? mirsch am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 7 Beiträge |
Bass-/Treble-Regelung bei Arcam A38 justin.lloyd am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2018 – 12 Beiträge |
arcam pfeift ganz leise marcusadebahr am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 6 Beiträge |
eingangspegel-regelung ? premiumhifi am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 9 Beiträge |
Alternativen zu Arcam diva 75+ Logan68 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 4 Beiträge |
welche vor/nachteile hat digitale lautstärke regelung noexen am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 5 Beiträge |
Lüfter-Regelung im Verstärker...? Pirate-Biker am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedHeimkinoGuru
- Gesamtzahl an Themen1.559.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.884