HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Mobiler-Bateriebetriebener-Kleiner-Verstärker für ... | |
|
Mobiler-Bateriebetriebener-Kleiner-Verstärker für den MP3+A -A |
||
Autor |
| |
Haupt
Neuling |
18:04
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2009, |
hallo ich bin neu im Forum und hab mit Hifitechnik auch ned so die großen erfahrungen.... da ich mir letztens 2 kleine passive mobile Lautsprecher gebaut habe (jeweils 3w und 8ohm(schreibt man das so?..)) ![]() ![]() ![]() dan aber bin ich auf ![]() ![]() Danke im vorraus^^ [Beitrag von Haupt am 16. Mai 2009, 18:05 bearbeitet] |
||
audiophilanthrop
Inventar |
10:30
![]() |
#2
erstellt: 20. Mai 2009, |
Versuch's mal mit dem Sonic Impact T-Amp (o.ä.). Packt schon seine gut 2x 5 W und sollte Class D sei dank einen guten Wirkungsgrad haben. 'nen Cmoy wie verlinkt kannst du bei der Anwendung knicken. Autobakterie für die Spannungsversorgung hätte was. Wenn so ein T-Amp oder vergleichbares nicht reicht, setzt man weitaus effektiver beim Kennschalldruck der Lautsprecher an. So ein typischer 8-cm-Breitbänder hat vielleicht seine 85 dB / 1 W 1 m, ein hart aufgehängter 30er Tieftöner dagegen bringt es schon mal auf knappe 100 dB, braucht für die gleiche Lautstärke also nicht einmal ein Zehntel der Leistung. [Beitrag von audiophilanthrop am 20. Mai 2009, 10:31 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Merkwürdiger kleiner Verstärker DrNice am 02.08.2003 – Letzte Antwort am 02.08.2003 – 6 Beiträge |
"kleiner" verstärker an "grosse" boxen peter_shaw am 03.11.2003 – Letzte Antwort am 03.11.2003 – 2 Beiträge |
Kleiner Einbauverstärker für Deckenlautsprecher fabiopigi am 21.06.2012 – Letzte Antwort am 22.06.2012 – 11 Beiträge |
Kleiner Verstärker-Bausatz von Vellemann Der_Papst am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 7 Beiträge |
Kleiner Verstärker mit mindestens 4 Digitaleingängen gesucht zischbum am 10.10.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 4 Beiträge |
Frischluft für den Verstärker schall_wandelnder am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 2 Beiträge |
Verstärkung für Ausgangssignal meines MP3-Players skull8 am 24.05.2006 – Letzte Antwort am 27.05.2006 – 8 Beiträge |
ich bin zufrieden (& kleiner verstärkervergleich) stoneeh am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 2 Beiträge |
Günstiger kleiner Verstärker - zu wenig bass mit Str-de875 mtothex am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 11 Beiträge |
MP3-Player an Denon DRA-35 anschließbar? joegu am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.444