HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Qualitätsunterschied bei "Phones"-Ausgan... | |
|
Qualitätsunterschied bei "Phones"-Ausgang?+A -A |
||
Autor |
| |
headbang0r
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Mai 2009, 13:22 | |
Ich habe meinen Verstärker (alter marantz 2220b) mangels pre-outs vom phones-ausgang an den mikrofoneingang meiner soundkarte angeschlossen. nun ist die qualität der aufnahmen nicht gerade berauschend. ich denke nicht dass es am kabel liegt und schon gar nicht an der soundkarte. das würde heißen dass der phones-ausgang die schlechte qualität liefert. ist soetwas bekannt? also liefern alte (oder alle?) phones-ausgänge schlechtere qualität als die ls-ausgänge? danke schon einmal. |
||
jopetz
Inventar |
#2 erstellt: 26. Mai 2009, 16:38 | |
Ein Kopfhörerausgang ist ja dafür da, mit einem ziemlich hochohmigen Gerät (dem Kopfhörer nämlich) zusammen zu arbeiten -- keine Ahnung, was der Eingangswiderstand der Soundkarte ist. Das Hauptproblem dürfte aber wohl vor allem sein, dass der Receiver ja kein Mikrofon ist. Das Mikro ist i.d.R. ein passives Gerät, dessen Signal für die Aufnahme verstärkt werden muss. Vermutlich hast du das Signal übersteuert. Das beste Ergebnis wirst du vermutlich erzielen, wenn du vom Tape-Ausgang des Receivers in eine Line-Eingang der Soundkarte gehst -- wenn es einen solchen gibt. Jochen [Beitrag von jopetz am 26. Mai 2009, 16:40 bearbeitet] |
||
|
||
headbang0r
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Mai 2009, 19:46 | |
danke für die antwort. habe es gerade probiert, allerdings wieder mit dem mico-eingang da ein line-in fehlt. am tape1 ausgang wird die aufnahme viel zu leise und am tape2-ausgang viel zu laut, sehr komische sache. jetzt kann ich entweder schlecht, zu laut oder zu leise aufnhemen, ganz toll ich schätze ich bräuchte einen line-in damit das richtig funktioniert. irgendwelche sonstigen ratschläge? |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#4 erstellt: 27. Mai 2009, 09:39 | |
Das Signal an TAPE1 war evtl. nur Übersprechen o.ä., es sollte in jedem Fall für einen Mic-Eingang deutlich zu laut zugehen. Sieh mal nach, ob es (evtl. mit einem neueren Soundtreiber) die Möglichkeit gibt, einen der Ausgänge als Line-In zu routen. (Die Cmedia-Gurkenchips können das auch, allerdings nicht beim Frontausgang.) Ansonsten ist das wohl ein Fall für eine brauchbare USB-"Soundkarte" (Typ je nach Budget). |
||
headbang0r
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 27. Mai 2009, 13:24 | |
DANKE DANKE DANKE!!! Ich habe mich schon gewundert, dass meine soundkarte kein line-in hat (hatte schon alle ein und ausgänge ausprobiert) jetzt habich mir die beschreibung durchgelesen und bin draufgekommen dass sie eh ein line-in hat. geistesblitz: ich muss softwareseitig von micro auf line-in umstellen. tja das wars, schon kann ich wunderbare aufnahmen machen. danke nochmals! |
||
Ferhat_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 13. Dez 2022, 15:18 | |
Funktioniert das trotz phones Ausgang? |
||
Ingor
Inventar |
#7 erstellt: 15. Dez 2022, 14:06 | |
Man kann einen Kopfhörerausgang an einen Line-in Eingang anschließen. Wie gut die Qualität ist hängt von vielen Faktoren ab. Ausprobieren. Anders als jopetz schrieb, ist der Kopfhörerverstärker für einen Anschluss niedriger Impedanzen bis zu 600 Ohm gemacht. Die Soundkarte hat ca. 47 kOhm, also ein Vielfaches. Das ist aber nicht das Problem. Ein Problem entsteht, wenn der Kopfhörerverstärker schlecht ist. Dann ist die Aufnahme auch schlecht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phones-Out klingt etwas matschig bei Sony STR-DB780 2ndNE555 am 18.06.2016 – Letzte Antwort am 18.06.2016 – 3 Beiträge |
LS-Ausgänge am Verstärker sirphir am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 6 Beiträge |
Welcher LS-Ausgang? Badhabits am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2005 – 5 Beiträge |
Kein NF-Ausgang am Verstärker? Chrisse_27 am 08.07.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 4 Beiträge |
Qualität "alter" Kenwood Verstärker klartext09 am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 15 Beiträge |
Verstärker Ausgang defekt! WerNichtFragtBleibtDumm am 27.11.2019 – Letzte Antwort am 27.11.2019 – 2 Beiträge |
Verstärker Ausgang peter22993 am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 16 Beiträge |
Verstärker Ausgänge funktionieren nicht Selector am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2004 – 3 Beiträge |
2 Lautsprecher an einen Ausgang vom Verstärker robs01 am 01.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 6 Beiträge |
Marantz PM-30 Ausgänge Brücken ? Richy1981 am 23.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.654