HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Verstärker ohne / mit wenig Gegenkopplung GK | |
|
Verstärker ohne / mit wenig Gegenkopplung GK+A -A |
|||
Autor |
| ||
engel
Stammgast |
18:57
![]() |
#1
erstellt: 02. Aug 2009, ||
Ich möchte in diesem Thread nicht den Sinn oder Unsinn der Gegenkopplung diskutieren, sondern eine Übersicht über die verfügbaren Verstärker ohne Gegenkopplung oder mit wenig Gegenkopplung zusammentragen. Ich beginne mit dem Music Hall A25.2 Dieses Gerät hat laut Test im "stereo" nur eine moderate Gegenkopplung. ![]() ![]() [Beitrag von engel am 02. Aug 2009, 18:57 bearbeitet] |
|||
Jeck-G
Inventar |
21:44
![]() |
#2
erstellt: 02. Aug 2009, ||
Verstärker ohne Gegenkopplung -> Die Kiste macht das was sie will Verstärker mit geringer Gegenkopplung -> Was rauskommt, ist vom Design abhängig, kann gut sein, kann auch Murks sein Zu den Laborwerten vom MH A25.2: Zwar schön blumig dargestellt, sind aber nichts Besonderes. Da gibt es in der Preisklasse deutlich bessere Geräte. Ein Vergleich mit einer Lab.Gruppen iP450 (nicht viel teurer, allerdings ist es eine Endstufe) würde um diese Uhrzeit allerdings zu lange dauern.
|
|||
|
|||
Amperlite
Inventar |
00:02
![]() |
#3
erstellt: 03. Aug 2009, ||
Sozusagen eine Liste weniger/nicht empfehlenswerter Verstärker bzw. von Geräten, die mehr Effektgerät denn Hi-Fi sind? Sehr löblicher Gedanke! |
|||
engel
Stammgast |
06:20
![]() |
#4
erstellt: 03. Aug 2009, ||
Bitte nur die Geräte aufzählen und evtl. die Quellenangabe, wo man was zur GK bei diesem Gerät findet. Bitte keine Wertungen und Diskussion über die GK. Dafür gibt es genügend andere Threads. Weitere Geräte: Kopfhörerverstärker: Lehmann Black Cube Linear, ohne globale GK ![]() oder die Geräte von Nelson Pass, aber utopische Preise ![]() oder Electrocompaniet Prelude PI-2 ![]() [Beitrag von engel am 03. Aug 2009, 06:33 bearbeitet] |
|||
linear
Stammgast |
20:42
![]() |
#5
erstellt: 04. Aug 2009, ||
Es gibt leider nicht sehr viele Hersteller, die GK gering halten, weil ein Verstärker mit GK einfacher auf gute Werte auf dem Papier zu bringen ist. Pioneer z.B. hat bei den Großen Endstufen Anfang der 90er auf die GK in der Endsektion verzichtet. |
|||
das.ohr
Inventar |
13:50
![]() |
#6
erstellt: 05. Aug 2009, ||
Auch Gryphon gehört dazu, die immer versucht haben mit sehr wenig GK auszukommen - die neusten Endstufen sind auch ohne GK! Frank |
|||
engel
Stammgast |
19:45
![]() |
#7
erstellt: 30. Aug 2009, ||
Densen B110 1600.-Euro Test in HifiTest Sept/Okt09 |
|||
cptfrank
Hat sich gelöscht |
22:12
![]() |
#8
erstellt: 31. Aug 2009, ||
Krell gehört dazu, aber Preise siehe Nelson Pass. Gruß Frank |
|||
engel
Stammgast |
06:23
![]() |
#10
erstellt: 01. Sep 2009, ||
Bitte in diesem Thread keine Diskussion über Gegenkopplung, es geht ausschließlich darum, welche Geräte verfügbar sind. Brinkmann "Der Vollverstärker" 5500 Euro stereoplay 5/09 |
|||
Hifi-Tom
Inventar |
18:02
![]() |
#11
erstellt: 02. Sep 2009, ||
Hallo, da gibt es sehr interessante Verstaerker-Konzepte von C.E.C. & BMC. Hinter beiden Firmen steckt der innovative Entwickler Carlos Candeias. ![]() ![]() ![]() |
|||
Jeck-G
Inventar |
22:19
![]() |
#12
erstellt: 02. Sep 2009, ||
Fast alle Röhreneffektgeräte äh -verstärker von Ayon, falls die mit "0dB negative feedback" "keine Gegenkopplung" meinen (so lese ich es jedenfalls raus, 0dB -> nichts, neg. feedb. steht für Gegenkopplung).
Sagt mir nichts. Wirklich innovative Amp-Entwickler sind die Schweden Kenneth Andersson und Dan Bävholm. ![]() [Beitrag von Jeck-G am 02. Sep 2009, 22:20 bearbeitet] |
|||
Hifi-Tom
Inventar |
17:02
![]() |
#13
erstellt: 03. Sep 2009, ||
Die sagen wiederum mir nichts..., und nu... ![]() ![]() Ueber Carlos kannst Du Dich ja jetzt ein bisschen in den 3 Links schlau machen. ![]() |
|||
edin71
Inventar |
14:07
![]() |
#14
erstellt: 07. Sep 2009, ||
Hmmm, welche denn ![]() (Ich habe ein MH A25.2) |
|||
engel
Stammgast |
15:26
![]() |
#15
erstellt: 07. Sep 2009, ||
stereoplay
Inventar |
17:17
![]() |
#16
erstellt: 07. Sep 2009, ||
Moin! Thule aus Dänemark, zumindest die IA-Serie. Jetzt Pleite... ![]() Gruß Frank |
|||
engel
Stammgast |
16:38
![]() |
#17
erstellt: 18. Sep 2009, ||
Und hier ein preiswerter Vertreter, der nur moderate Gegenkopplung einsetzt der neue Onkyo A-9377 (ca.300Euro) ![]() |
|||
pelowski
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#18
erstellt: 21. Sep 2009, ||
engel schrieb:
Verrätst du uns auch, was der tiefere Sinn dieser Zusammenstellung sein soll? ![]() Dieser?:
Grüße - Manfred |
|||
engel
Stammgast |
18:58
![]() |
#19
erstellt: 11. Okt 2009, ||
simaudio Moon i.5 nur lokale Gegenkopplung, keine Über-Alles-GK 1100Euro Made in Canada Testsieger in stereoplay 11/09 [Beitrag von engel am 11. Okt 2009, 19:06 bearbeitet] |
|||
engel
Stammgast |
07:20
![]() |
#20
erstellt: 18. Okt 2009, ||
Cyrus Mono X mit Zero Feedback Technologie laut Herstellerwebseite Endstufe, ca. 1500Euro |
|||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
08:58
![]() |
#21
erstellt: 18. Okt 2009, ||
Morgen, mir ist gestern eine einsnull in die Hände gefallen da wurde ein Lyngdorf TDAI 2200 ohne über alles Gegenkopplung getestet. Sieht sehr nett aus das Teil, hat einige sehr schöne Lösungen und Spielereien eingebaut. ![]() Kosten ohne Analogeingangs (400€) und RoomPerfect Modul (800€) 2800€. ![]() |
|||
Karma-Club
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#22
erstellt: 18. Okt 2009, ||
Du hast eine Null vergessen ![]() |
|||
pelowski
Hat sich gelöscht |
21:51
![]() |
#23
erstellt: 18. Okt 2009, ||
Hallo, schade, dass mir niemand meine Frage ( #18 ) beantwortet (beantworten kann?). ![]() Grüße - Manfred |
|||
Hifi-Tom
Inventar |
09:19
![]() |
#24
erstellt: 19. Okt 2009, ||
Deine Frage ist mit dem Posting No. 1 des Threaderstellers beantwortet, da bedarf es doch wirklich keiner weiteren Erläuterungen. |
|||
pelowski
Hat sich gelöscht |
09:28
![]() |
#25
erstellt: 19. Okt 2009, ||
Ich habe nicht danach:
gefragt, sondern nach dem Sinn dieser Zusammenstellung! Wer lesen kann... Grüße - Manfred |
|||
edin71
Inventar |
09:31
![]() |
#26
erstellt: 19. Okt 2009, ||
Sinn des Unsinns ![]() |
|||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#27
erstellt: 20. Okt 2009, ||
Servus,
ich steh grad auf dem Schlauch... ![]() Preise hab ich aus dem Blättchen nach kurzem gugeln scheinen das andere etwas höher anzusiedeln... |
|||
engel
Stammgast |
06:30
![]() |
#28
erstellt: 25. Feb 2021, ||
Weitere Verstärker ohne Über-alles-Gegenkopplung: Cyrus Mono X300 Signature Linnenberg Amp2S Bakoon Amp13 Densen B310+ Van der Veen UL40S2 Pass XA25 Mastersound BoX |
|||
#Yoda#
Stammgast |
15:29
![]() |
#29
erstellt: 25. Feb 2021, ||
Ayre Verstärker haben generell Zero Feedback Schaltungen. Warum? Dazu gibt es ein interessantes Video in der "Pints with Ayre" Reihe über das Pro und Contra. ![]() |
|||
bugatti66
Stammgast |
17:49
![]() |
#30
erstellt: 25. Feb 2021, ||
Ich war mal bei der Vorführung eines Kondo-Röhrenverstärkers, da kann man wohl verschiedene Gegenkopplungen umschalten. Auf Anfrage, ob wir mal ohne Gegenkopplung hören könnten, antwortete der Berater, dass wir das sicher nicht hören wollten. |
|||
#Yoda#
Stammgast |
21:33
![]() |
#31
erstellt: 25. Feb 2021, ||
Dann würde ich mir mein Teil denken und gehen. Wenn sie vom Klang ihres Produkt überzeugt wären, warum dann noch verschiedene Alternativen anbieten, falls das trotz der abgehobenen Preise überhaupt schaltungstechnisch realisierbar sein sollte. ![]() |
|||
Aprofis82
Stammgast |
21:04
![]() |
#32
erstellt: 26. Feb 2021, ||
Audio Analogue Maestro Anniversary Soll auch ohne Über Alles Gegenkopplung sein. |
|||
engel
Stammgast |
20:07
![]() |
#33
erstellt: 29. Mrz 2021, ||
Pathos T.T. Class A ohne Über-alles-Gegenkopplung |
|||
engel
Stammgast |
18:35
![]() |
#34
erstellt: 26. Mrz 2023, ||
Hier weitere Verstärker ohne Über-alles-Gegenkopplung: Soulnote A1 und A2 (very very very good!) und S.M.S.L. VWV A1 (nur 650.- Euro, 2x10 Watt, keine GK, echte Class A, Mini, das funktioniert sogar richtig gut, tolle Transientenwiedergabe, Gänsehaut, genial zum Leisehören oder für Kopfhörer)) [Beitrag von engel am 26. Mrz 2023, 18:49 bearbeitet] |
|||
engel
Stammgast |
18:48
![]() |
#35
erstellt: 26. Mrz 2023, ||
Und noch ein preiswerter Tipp. Onkyos letzte Verstärkerentwicklung war der A9150. Für ca. 500 Euro bietet der eine tolle Klangqualität. Bei der Entwicklung wurde der Fokus auf eine verbesserte Transientenwiedergabe gelegt. Das ist gelungen und er kommt im Klang den Verstärkern ohne GK recht nah, besonders wenn man ihn als Endstufe betreibt. [Beitrag von engel am 26. Mrz 2023, 18:50 bearbeitet] |
|||
Ton0815
Gesperrt |
08:11
![]() |
#36
erstellt: 30. Mrz 2023, ||
Ich dachte es wurde nur um eine Auflistung gebeten. Ohne Bewertung und Auswertung ![]() Marantz nützt nicht nur schon eine halbe Ewigkeit HDAM, sondern seit fast einer ganzen, current feedback. [Beitrag von Ton0815 am 30. Mrz 2023, 09:24 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker ohne Bluetooth + Bluetoothkopfhörer Thomas50! am 01.03.2022 – Letzte Antwort am 04.03.2022 – 4 Beiträge |
NAD Verstärker ohne Strom rapolter am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 10 Beiträge |
Fernbedienung für Verstärker ohne Fernbedienung Virtulo am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 31.05.2007 – 3 Beiträge |
Class-D Verstärker ohne Digitaleingang lophiomys am 29.10.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 27 Beiträge |
Denon-Verstärker liefert sehr wenig Bass Samyk am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 7 Beiträge |
Stereo Verstärker OHNE Surround mit WLan PopeGreg am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2013 – 30 Beiträge |
Glenn Croft Inegrated: 2000,- Verstärker in der neuen STEREO Holzöhrchen am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 48 Beiträge |
älterer Verstärker ohne CD-Eingang Crimson am 16.04.2003 – Letzte Antwort am 16.04.2003 – 3 Beiträge |
Stromverbrauch Verstärker an, ohne Eingangssignal? extremecarver am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 5 Beiträge |
Verstärker an Anlage ohne Ausgang! Flambo400 am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjozzaivjeipxwmi
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.470