HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Onkyo 607 ausreichend? | |
|
Onkyo 607 ausreichend?+A -A |
||
Autor |
| |
Data-Recovery
Neuling |
20:24
![]() |
#1
erstellt: 28. Dez 2009, |
Hallo, Das hier ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich steige gleich mit einer Anfängerfrage ein: Mein Zimmer hat ca. ~20qm, ist dabei ~2,30m hoch. Ich habe vor, mir in diesem Zimmer ein kleines bisschen Heimkino für humane Preise anzutun und stehe nun vor der Frage: Welcher AV-Receiver soll es sein? Ich bin unter Umwegen und zu erträglichen Preisen an mehrere Teufel-Boxen gekommen; zweimal M800D (Dipole), die ich als Rear-LS verwenden werde, und einen (älteren) M600. Die Dinger haben, wenn ich die Teufel-Leute richtig verstanden habe, jeweils einen Kennschalldruck von ~90dB/W auf 1m. Ich gebe ehrlich zu, für meine 20 qm ist das fast schwachsinnig überdimensioniert, zumal dazu noch ein ziemlich pegelfester aktiver 300W-Sub kommt. Front rechts und links muss ich mir noch besorgen, aber das soll jetzt nicht der Punkt sein. Meine Frage wäre, da ich mit den Logarithmus-Funktionen, die ich hier gefunden habe, aufgrund meiner mathematischen Nicht-Begabung nun gar nicht zu Rande komme: Reichen die 140W/Kanal nach IEC des Onkyo TX SR-607 aus, um meine Nachbarn wachzuhalten - oder soll ich noch hundertfünfzig Euronen drauflegen und den Onkyo 707 (respektive das Pendant eines Konkurrenzherstellers) nehmen? Viele Grüße und schon im Voraus vielen Dank für die Antworten, Data-Recovery |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 607 vs. Onkyo 9155 im Stereovergleich lordfalcon am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 7 Beiträge |
Mehrere Boxenpaare verwenden ChristianMann000 am 30.06.2007 – Letzte Antwort am 01.07.2007 – 14 Beiträge |
Welchen Receiver soll ich verwenden? Teufel1993 am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 02.06.2013 – 8 Beiträge |
1 Receiver, 3 Zimmer dorsia am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 5 Beiträge |
Stereo Verstärker neben AV-Receiver UweKi am 25.07.2012 – Letzte Antwort am 26.07.2012 – 5 Beiträge |
AV-Receiver als Stereo-Vorverstärker martin119 am 03.12.2014 – Letzte Antwort am 05.12.2014 – 25 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 455 Oder Onkyo 607? IchBinBushidosGuterJunge am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 2 Beiträge |
Denon 510: Leistung ausreichend für vier Lautsprecher Yamago am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 8 Beiträge |
Mehrere Boxen an einen Anschluss? Soundnoob94 am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 5 Beiträge |
Vollverstärker oder AV-Receiver? ninjaattack am 09.08.2023 – Letzte Antwort am 06.10.2023 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedgiselleholland9
- Gesamtzahl an Themen1.559.468
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.267