HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Anfängerfrage: Wie funktioniert ein verstärker? | |
|
Anfängerfrage: Wie funktioniert ein verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
lifthrasil01
Stammgast |
#1 erstellt: 26. Jan 2010, 23:11 | |
hi allerseits, ich stelle mich diese frage schon seit geraumer zeit . auch nach langen recherchen in google un co konnte ich leider keine erklärung finden , die ein laie einigermaßen verstehen kann ! meistens wird mit fachbegriffen umhergeworfen und verstehe nur bahnhof ^^ ich bin noch schüler und verfüge über keinerlei vorkenntnisse ( ok ich hab schon ein paar verstärker auseinandergenommen ... weis zumindestens was potis relais elkos widerstände und transistoren sind ... ) es wäre super wenn ihr mir das funktionsprinzip auf einfache weise erklären könntet, aber auch auf die einzelnen teile die verbaut sind eingeht. mein ziel ist irgendwann einmal das prinzip soweit zu verstehen , dass ich einen kleinen verstärker selberbauen kann und dass ich einen alten hifi klassiker von grund auf neu restaurieren kann! ich weiß , das ist ein hohes ziel,was ich mir gesetzt habe, aber ich hoffe einfach mal , dass ihr mich soweit in das thema einweihen könnt , dass ich in der lage bin kompliziertere artikel über das gebiet zu verstehen und mich selbst weiterzubilden ! lg lifthrasil Ps: würde das alles gerne über einen analogen- stereo- transistor- vollverstärker wissen . hät ich fast vergessen zu erwähnen ^^ [Beitrag von lifthrasil01 am 26. Jan 2010, 23:22 bearbeitet] |
||
???!!!???
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 26. Jan 2010, 23:27 | |
Schau mal hier nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Verst%C3%A4rker_(Elektrotechnik) das reicht mal für den Anfang . |
||
|
||
Jeck-G
Inventar |
#3 erstellt: 26. Jan 2010, 23:38 | |
Und das ist auch ganz interessant, da wird auch auf den ganzen Humbug mit Kabelklang usw. eingegangen. Sehr empfehlenswert! |
||
lifthrasil01
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Jan 2010, 16:18 | |
vielen dank ! das ist sogar für mich verständlich ich arbeite mich mal durch .. wenn ich noch fragen habe ... lg lifthrasil |
||
lifthrasil01
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Jan 2010, 16:58 | |
sooo bin das ganze mal soweit durchgegangen ... nur irgendwie verstehe ich das prinzip von einer ermitterschaltung nicht . könntet ihr mir das vll noch einfacher erklären ich verstehe auch nicht so ganz was die transistoren so genau machen ... es wird immer nur geschrieben , dass sie verstärken aber nie WIE die das machen und vorallem mit welchen teilen sie dabei zusammenarbeiten müssen wie geschaltet sein müssen usw hoffe ihr könnt mir helfen lg lifthrasil |
||
hf500
Moderator |
#6 erstellt: 27. Jan 2010, 17:07 | |
Moin, zur letzen Frage verweise ich auf die Grundlagen der Transistor- und Schaltungstechnik. Sowas laesst sich schlecht in einem Forum erklaeren, es gibt reichlich Buecher und andere Veroffentlichungen dazu. 73 Peter |
||
gandhi
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Jan 2010, 22:42 | |
Wenn Du wirklich verstehen möchtest, wie Transistoren arbeiten, wirst Du Halbleiterphysik verstehen müssen. Ansonsten langt vielleicht das Bild von einem Kanal mit einem Schleusentor. Wenn Du das Tor ein wenig öffnest fließt mehr oder weniger Wasser (=Verstärkung) ciao gandhi |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#8 erstellt: 27. Jan 2010, 23:16 | |
Seite 37 (PDF: Seite 21), Abschnitt 53. Was kann der Transistor noch. Interessant zum Nachlesen ist auch das Elektonik-Kompedium Gruß Uwe |
||
cptfrank
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 28. Jan 2010, 12:20 | |
Hallo, die Crux dabei ist wohl das Wort verstärken. Es wird ja eigentlich nichts verstärkt, sondern eher modeliert. Aber einen Verstärker Modulator zu nennen wäre genau so blöd. Gruß Frank |
||
lifthrasil01
Stammgast |
#10 erstellt: 28. Jan 2010, 20:01 | |
ok danke so werd mich erstmal da durchbüffeln und die grundlagen lernen ^^ anschließend geh ich nochmal die komplizierteren texte durch .. mal schaun vll kapier ichs dann ja ^^ wenn nicht frag ich hier wieder nach lg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Dumme Anfängerfrage " PhIL_28 am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 35 Beiträge |
Anfängerfrage betreffend Vorverstärker obigaran am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 3 Beiträge |
Wie funktioniert ein Verstärker? theMic am 02.07.2014 – Letzte Antwort am 07.07.2014 – 18 Beiträge |
Anfängerfrage zu Problem mit Scott A-410 Dyon2205 am 24.11.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 3 Beiträge |
Anfängerfrage: 4 Räume beschallen mit 2 Verstärkern???? TinaW am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 5 Beiträge |
(anfängerfrage) kaum lautstärke bei anschluss vom laptop an verstärker lunatic123 am 14.06.2018 – Letzte Antwort am 14.06.2018 – 8 Beiträge |
Verstärker - Stereo funktioniert nicht marrowpe am 31.05.2024 – Letzte Antwort am 31.05.2024 – 7 Beiträge |
Lautsprecher Schutzschaltung - wie funktioniert das ? ThommyHewitt am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 9 Beiträge |
Verstärker egal? Wie anschließen? bud67 am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 7 Beiträge |
Verstärker vergleichen, wie? *HiFi-Laie* am 26.04.2013 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809