HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Rec/PB Anschluss? | |
|
Rec/PB Anschluss?+A -A |
||
Autor |
| |
loplott
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2010, |
Hallo an meinem Verstärker,an meinem Kassettendeck und am Equalizer befinden sich 5-Polige Anschlüsse, wo Rec/PB (am Verstärker und Kassettendeck) und REC Play (am Equalizer) dransteht. Wofür sind diese Anschlüsse? Vielen Dank schon mal im Vorraus ![]() |
||
Alex-Hawk
Inventar |
11:54
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2010, |
Die 5-poligen Anschlüsse sind wahrscheinlich für DIN-Stecker. Verstärker und Tapedeck werden ja mit zwei Kabeln verbunden. Eins bringt das Signal vom Tapedeck zum Abspielen in den Verstärker und eins bringt das Signal vom Verstärker zum Aufnehmen in das Tapedeck. Letztere Anschlüsse sind RecOut am Verstärker und RecIn am Tapedeck. |
||
georgy
Inventar |
11:55
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2010, |
Ich kann mich noch dran erinnern, als es praktisch keine anderen Anschlüsse gab. Das sind DIN Anschlüsse, siehe da ![]() |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
01:54
![]() |
#4
erstellt: 02. Feb 2010, |
Und bei DIN läuft alles über eine Strippe, ein vieradriges Kabel wo im Idealfall jede Ader einzeln geschirmt ist. Über den Schirm läuft dann auch die Signalmasse und auch der Potentialausgleich (z.B. beim Plattenspieler). Das System ist idiotensicher, da kann man nicht viel falsch machen. Allerdings ist es unflexibel für gewisse Anwendungen, z.B. um direkt von Bandgerät zu Bandgerät direkt kopieren zu können braucht man ein spezielles gekreuztes Kabel. Zudem ist die Übersprechdämpfung aufgrund der räumlichen Nähe der Anschlüsse zueinander nicht so gut wie bei Cinch. Wobei Cinch auch nicht Ultima Ratio ist, der Standard ist mittlerweile auch schon nahezu 70 Jahre alt und er hat einen entscheidenen Nachteil, der Signalleiter hat zuerst Kontakt mit dem Anschluss und dann kommt erst die Masse in Kontakt zum Anschluss. Das Ende von DIN bei Hifi war so Ende der 70er, Anfang der 80er. Danach hat kaum ein Hersteller diese Stecker mehr benutzt. Im PC-Bereich hielt sich der Stecker hingegen länger als Anschlußstecker für Tastaturen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tip für Tapeschleifenanschluß an Altverstärker/Equalizer gesucht. rotichfab am 30.08.2008 – Letzte Antwort am 30.08.2008 – 6 Beiträge |
mysteriöses rec-out problem. mightymo am 20.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 6 Beiträge |
Tape rec out/tape in Stereosound am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 10 Beiträge |
Tape Rec/Out verständnisfrage Akai_DX-49 am 16.02.2023 – Letzte Antwort am 27.02.2023 – 4 Beiträge |
Equalizer an Denon PMA 720 damian92 am 06.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Equalizer und Verstärker !! Viperman19 am 26.09.2003 – Letzte Antwort am 27.09.2003 – 2 Beiträge |
Equalizer an Surroundverstärker anschließen transalper1 am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 6 Beiträge |
Equalizer dersandmann am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 8 Beiträge |
Lautsprecherkabel-Anschluss am Verstärker KlausvonB am 03.02.2024 – Letzte Antwort am 18.03.2024 – 43 Beiträge |
Vincent SV 236 - Anschluss Equalizer toydoll242 am 12.03.2024 – Letzte Antwort am 13.03.2024 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.473