HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » ONKYO 8850 und Subsonic | |
|
ONKYO 8850 und Subsonic+A -A |
||
Autor |
| |
drstraleman
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:04
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2010, |
Meine einfache Frage ist was macht dieses Subsonic wen ich drauf drücke passiert irgendwie nichts ^^
|
||
BananaJoe
Inventar |
19:33
![]() |
#2
erstellt: 23. Apr 2010, |
Der Subsonic-Filter schützt deine Lautsprecher von tiefen Frequenzen, welche ohnehin nicht hörbar sind. ![]() Diese Frequenzen führen bei Tieftönern zu extremen Hubbewegungen, welche bis zur mech. Zerstörung des Lautsprechers gehen können. Daher ruhig drin lassen! Meist so ab < 25 Hz wirksam. Gruß [Beitrag von BananaJoe am 23. Apr 2010, 19:34 bearbeitet] |
||
audiophilanthrop
Inventar |
22:27
![]() |
#3
erstellt: 23. Apr 2010, |
Gedacht ist das ganze vor allem zur Unterdrückung tieffrequenter Rumpelanteile bei der Schallplattenwiedergabe (i.d.R. liegt die Resonanz des Systems Tonabnehmer-Tonarm bei etwa 10 Hz). Meist wird dazu nur ein zusätzlicher, entsprechend kleiner Koppelkondensator eingeschleift. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vergleich Onkyo 8850 und Onkyo 9711 >felix< am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 8 Beiträge |
Onkyo 8850 Störungen behoben silberfux am 11.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 3 Beiträge |
ONKYO A-8850 INTEGRA electricxxxx am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 7 Beiträge |
Onkyo 8850 verweigert dienst I.R.Baboon am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 2 Beiträge |
onkyo A-8850 integra electricxxxx am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 3 Beiträge |
Verstärker ONKYO 8850 foscho am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 2 Beiträge |
Onkyo 8850 Eingangswahlschalter silberfux am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 9 Beiträge |
Onkyo A-8850 - Biwiring! Phobophile am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 9 Beiträge |
onkyo a-8850 integra electricxxxx am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 5 Beiträge |
ONKYO - Integra R1 A-8850 cheops1230 am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedWoelfing
- Gesamtzahl an Themen1.559.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.484