HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Onkyo A-8850 - Biwiring! | |
|
Onkyo A-8850 - Biwiring!+A -A |
||
Autor |
| |
Phobophile
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Mrz 2007, 18:10 | |
OK, ich hoffe mal, dass ich mich mit dem Thread nicht allzu unbeliebt mache, da es zu diesem oder einem ähnlichen Thema mit Sicherheit schon einen gibt. Sollte dem so sein, verweist mich einfach auf diesen und schließt/löscht den hier. Über die Suchfunktion habe ich jedenfalls nichts gefunden. Kommen wir also zu meinem Anliegen: Meine Lautsprecher (Klipsch RF-5) haben eine Impedanz von 8 Ohm, mein Verstärker (Onkyo A-8850) nimmt laut Hinterwandaufschrift "A or B min. 4 Ohm" bzw. "A+B min. 8 Ohm". Ein Freund von mir meinte nun, ich solle die Boxen auf irgendeine Art überkreuz anschließen, so dass ich letztlich ein einziges Lautsprecherpaar über A+B ansteuere, was sich wohl Biwiring nennen soll. Kann auch sein, dass ich da was durcheinanderschmeiße, denn um ehrlich zu sein habe ich von so etwas Null Ahnung. Ich hoffe, jemand kann mir hierüber Klarheit verschaffen. Besten Dank im Voraus, Phobophile |
||
dalmie
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Mrz 2007, 19:49 | |
Hallo, Du solltest auf keinen Fall die LS Kabel über Kreuz anschließen. Damit beförderst Du Deine Endstufen ins Jenseits, wenn ich Dich so richtig verstanden habe. Du mußt pro Wiring und Box also zwei mal + und - paralell schalten. Kurz gesagt, schwarz an schwarz und rot an rot. Und das pro Box halt zwei mal. Vergiß aber nicht die Brücken beim LS Terminal zu entfernen!! Vorausgesetzt Deine Boxen sind Bi-Wiring tauglich.Wenn Sie nur zwei Anschlüsse haben, benutze nur einen LS Ausgang beim Verstärker. Beachte auch die Angaben auf Deinen LS. Du darfst die Ohmzahlen nicht so stark unterlaufen, vor allen, wenn Du laute Musik hörst. Grüße André |
||
|
||
Schlappohr
Inventar |
#3 erstellt: 24. Mrz 2007, 23:24 | |
es ist nicht wirklich so, dass dir das bi-wiring irgend einen nennenswerten vorteil bringen würde. schon gar nicht bei den komponenten. also, nur weil das ein freund von dir gesagt hat, mußt du das ja noch nicht machen. freu dich lieber über deine anlage, so wie sie ist, und investier das geld in was sinnvolleres als ein stück kabel. über die impedanzen brauchst du dir gar keinen kopf zu machen, die würden sich auch im bi-wiring-betrieb nicht ändern. und du könntest genausogut beide kabel an A (oder eben an B..) anschliessen. das ist dem verstärker piepegal. aber wie gesagt, das gänge eh alles nur, wenn du an den Lautsprechern ein bi-wiring-terminal hast... ach ja, fast vergessen: --->was ist bi-wiring? http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=42&thread=36 |
||
dalmie
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Mrz 2007, 23:56 | |
Hallo Schlappohr das ist ja auch das was ich meinte. macht nur Sinn, wenn die LS auch Bi-Anschlüsse haben. Also nicht gleich sauer auf mich sein André |
||
Schlappohr
Inventar |
#5 erstellt: 25. Mrz 2007, 00:06 | |
sauer eigentlich bezog ich mich nur auf phobophiles post.... dir kann ich, bis auf das mit den ohmzahlen, eigentlich nur zustimmen. ich wollte ihm halt nur noch vermitteln, dass ich es bei ihm für eine absolut nutzlose aktion halte, mit dem bi-wiring. |
||
ronmann
Inventar |
#6 erstellt: 25. Mrz 2007, 00:23 | |
sinnvoll wäre nur biamping, also wenn du einen Verstärker für den Bass- und einen für den Mittelhochtonbereich nutzen würdest. Da könnte ein Klanggewinn rausspringen. Doppelte Verkabelung habe ich auch schon versucht. Das einzige was du dabei mitbekommst ist, wenn du dann mal nur A und mal nur B einschaltest, welche Tonbereiche kommen aus welchen Chassis. Nette Spielerei, mehr nicht. Und wenn man meint ein Tieftöner wäre kaputt, kann man so auf Knopfdruck schnell den Mittelhochtonbereich ausschalten und hört wie der Bass kratzt. OK, ist alles Blödsinn und unnützes Zeug was ich hier schreibe. Zu viel |
||
Schlappohr
Inventar |
#7 erstellt: 25. Mrz 2007, 00:33 | |
na dann prost |
||
dalmie
Stammgast |
#8 erstellt: 25. Mrz 2007, 00:36 | |
Na denn.. das mit den Ohmzahlen meinte ich auch nur weil er ja irgend wie alles komisch anschließen wollte. damit nicht alles in Eimer geht. Also Aber das sagtest Du ja schon André |
||
Phobophile
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 25. Mrz 2007, 12:09 | |
OK, danke für die vielen Antworten. Es ist also offenbar völlig in Ordnung, wenn ich die 8 Ohm Boxen über den Anschkluss für "min. 4 Ohm" anschließe, richtig? Damit hat sich dann der restliche Kappes wohl auch erledigt. PS: Ja, die RF-5 ist Biwiring fähig. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
onkyo a-8850 integra electricxxxx am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 5 Beiträge |
ONKYO A-8850 INTEGRA electricxxxx am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 7 Beiträge |
onkyo A-8850 integra electricxxxx am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 3 Beiträge |
Eingangswahlschalter - ONKYO Integra A 8850 sproeber am 12.05.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 4 Beiträge |
ONKYO - Integra R1 A-8850 cheops1230 am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo 8850 verweigert dienst I.R.Baboon am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 2 Beiträge |
Probleme mit dem Onkyo A-8850 U1HH am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2006 – 3 Beiträge |
Neverending . Onkyo A-8850 Selekt-Schalter stebbele am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 8 Beiträge |
Onkyo A-8850 - wie gut oder schlecht? ThinkNik am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 2 Beiträge |
Onkyo A-8850 Fernbedienung, nur welche? nubenni am 08.10.2016 – Letzte Antwort am 16.10.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.600