HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Pass Aleph 1.0 oder 1.2 | |
|
Pass Aleph 1.0 oder 1.2+A -A |
||
Autor |
| |
peter_grillwitt
Neuling |
02:59
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2010, |
Hallo, ich habe bei einem Händler jeweils ein Paar Pass Aleph 1.0 und ein Paar Pass Aleph 1.2 gefunden. Preis ca. 3.500 bzw. 4.000 Euro pro Paar. Wenn ich ehrlich bin reizt mich am meisten die imposante Optik ![]() Die Verstärker scheinen so um die 15 Jahre alt zu sein. Meine Fragen: 1. Ich konnte nirgendwo im Internet verlässliche Aussagen über den Neupreis finden. 2. Ich habe keine Möglichkeit die Geräte probezuhören und müsste blind kaufen. Nachdem was ich so gelesen habe ist der Klang zwischen Röhre und Transistor anzusiedeln. Ich liebe transparente und dynamische Wiedergabe. Können die Aleph mit der Dynamik und Transparenz von aktuellen, deutlich preiswerteren Geräten wie z. B. von NAD mithalten? 3. Ist die 1.0 der 1.2 trotz etwas höherem Alters und etwas geringerer Leistung zu bevorzugen? 4. Wie lange kann man an solchen Geräten Freude haben, muss ich nach weiteren 5 Jahren damit rechnen dass sich die Kondensatoren verflüssigen oder sowas? Mir ist klar, dass die Geräte jede Menge Strom verbrauchen und heiß werden. Viele Grüße und Danke für eure Hilfe!... [Beitrag von peter_grillwitt am 16. Okt 2010, 03:04 bearbeitet] |
||
Fhtagn!
Inventar |
16:44
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2010, |
Moin, 1. NP für ein Paar Aleph 1.2: 14.000$ 2. Einen NAD oder ähnliches, weitaus teureres, dürften die Alephs mit Links pulverisieren. 3. Ich würde die 1.2 kaufen. 4. Die kannst du bis an dein Lebensende betreiben. 4000€ ist ein korrekter Preis. MfG Haakon |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nelson Pass Aleph 0 Fantastic_Mike am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 02.05.2014 – 3 Beiträge |
Pass ade????? donluto am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2022 – 54 Beiträge |
Low Pass Filter Hilfe!! strikeforce2 am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 18.08.2005 – 3 Beiträge |
Stasis, Pass, Threshold . hal-9.000 am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 10.05.2007 – 22 Beiträge |
Harman Kardon Signature 1.0 anybody? bissebasse am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 2 Beiträge |
Pass-Verstärker: INT-150 und XA-Endstufen iamajazzfan am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 15 Beiträge |
Pass XA.5 Class A - Erfahrungen nuernberger am 04.11.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2013 – 6 Beiträge |
Pass X350.5 Stereo Endstufe aus USA 110/220V yoda-ohne-soda am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 3 Beiträge |
Verzweiflung Pass X250.5 Accu C2400 bitte um Hilfe! Pitchfork am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 4 Beiträge |
Bi-Amping mit Front-LS & mit pass. Sub? NbK84 am 16.04.2017 – Letzte Antwort am 27.04.2017 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731