HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Elac Fs127 standboxen an pianocraft mcs 1330 | |
|
Elac Fs127 standboxen an pianocraft mcs 1330+A -A |
||
Autor |
| |
Benji8871
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:05
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2011, |
Hi Habe mal ne Frage wollte meine elac fs 127 stamdboxen an meine pianocraft mcs anschliessen.habe schon das thread mit dem Ohm gelesen aber nicht richtig verstanden nun wollte ich Frage ist es ok wenn ich die elac fs127 and meine pianocraft mcs 1330 anschliesse oder geht da was kaputt bitte um Hilfe und danke im voraus Benji [Beitrag von Benji8871 am 20. Feb 2011, 21:07 bearbeitet] |
||
XN04113
Inventar |
06:55
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2011, |
und welche Ohm Werte haben die alten und die neuen Boxen? |
||
|
||
Benji8871
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:53
![]() |
#3
erstellt: 21. Feb 2011, |
Hi Also die Yamaha. Boxen sind Regalboxen mit 6 Ohm Die neuen sind 4-8 Ohm |
||
XN04113
Inventar |
11:44
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2011, |
dann sollte das doch passen |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
12:02
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2011, |
Moin minimal Impedanz der FS 127 ist laut Elac 3,6 Ohm bei 200 Hz , die Yamaha ist an 4 Ohm laut BDA gemessen und hat da auch keine Probleme . Das sollte also problemlos gehen , bei hohen Pegeln ein bisschen vorsichtig sein , da die Elac mehr Dauerleistung verträgt als die Yamaha bereit stellen kann . Die Maximalpegel Grenzen der Elac kannst du also mit der Yamaha nicht erreichen , also nicht übertreiben mit der Lautstärke . Im täglichen Gebrauch bei verträglichen Lautstärken gibt es wie gesagt keine Probleme . Gruß Haiopai |
||
Benji8871
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:14
![]() |
#6
erstellt: 21. Feb 2011, |
Hi Hab eben auch mal ein HiFi laden gefragt und er meint ich mache die pianocraft kaputt.ich höre meistens nicht mal bis zur mitte des reglers an der anlage hab da echt angst jetzt aber finde die elacs besser als die yamaha ls danke für eure antworten ist echt super das man hilfe bekommt gruss benji |
||
Benji8871
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:39
![]() |
#7
erstellt: 21. Feb 2011, |
Hi Also was genau meinst du mit nicht zu laut aufdrehen.Das lautest ist ungefähr 12uhr Stellung am Regler der Yamaha meint ihr das es ok ist oder? bitte um Antwort und danke benji |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
06:08
![]() |
#8
erstellt: 22. Feb 2011, |
Moin Benji ,deine Elacs haben gerade im Hochtonbereich einen sehr klaren und präzisen Klang , wenn du die Lautstärke mal vorsichtig hochfährst , wirst du an einen Punkt gelangen , wo der Lautsprecher anfängt angestrengt und unsauber zu wirken . Ab da wird es kritisch weil die Verzerrungen(Klirr) zunehmen . Die Stellung des Potis erlaubt da heute nicht unbedingt Rückschlüsse , diese 12 Uhr Regelung gilt nur für ältere Geräte mit analogen Potis . Heutige Lautstärkeregelungen funktionieren aber teilweise digital und auf die ist das nicht übertragbar . Gruß Haiopai |
||
akem
Inventar |
20:05
![]() |
#9
erstellt: 22. Feb 2011, |
Die Stellung des Potis muß man mit Vorsicht genießen, da die Quellen unterschiedlich laut sind und ebenso die Tonträger... Aber wie meine Vorredner schon geschrieben haben, nicht einfach bis Anschlag aufdrehen sondern nur bis dahin, wo der Klang anfängt, lästig und spitz zu werden. Ansonsten: zu dem Händler würde ich nie wieder gehen - warum soll die Pianocraft kaputtgehen? Selbst ein Autoradio würde nicht kaputt gehen ![]() Gruß Andreas |
||
Benji8871
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:31
![]() |
#10
erstellt: 22. Feb 2011, |
Hi Danke für eure hilfe hab auch mit yamaha und elac geredet beide sagen das es kein problem ist mein händler hatte mich falsch verstanden er dachte ich habe die kleine yamaha nicht die grosse.Ich höre eigentlich nice laut da ich ja auch nur 20qm zu verfügung habe XD vielen dank nochmals an alle die mir geantwortet haben gruss benji |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelproblem an Pianocraft E410 chris30 am 27.05.2007 – Letzte Antwort am 04.06.2007 – 7 Beiträge |
Pianocraft RX-E400 krächzt outofsightdd am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 6 Beiträge |
>Pianocraft RX-E400 klackt< Mavster am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 9 Beiträge |
8Ohm Boxen an Yamaha e810 pianocraft atbfrog am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 3 Beiträge |
PianoCraft E320 - Boxen u. Lautstärke bartx am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 06.04.2009 – 10 Beiträge |
Pianocraft E410-Frage zu Trebleeinstellungen. sebbo89 am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2009 – 8 Beiträge |
Standboxen richtig am Receiver anschließen Andi_77_ am 02.09.2019 – Letzte Antwort am 02.09.2019 – 9 Beiträge |
An Yamaha AX-900 zwei Elac 121 + ein Subwoofer! HBR am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 3 Beiträge |
Elac T4101 Schaltplan gesucht am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 4 Beiträge |
Verstärker für Elac BS 204.2 ralf61 am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832