HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Was taugt ein Accuphase E-303? | |
|
Was taugt ein Accuphase E-303?+A -A |
||
Autor |
| |
astonM
Neuling |
12:14
![]() |
#1
erstellt: 31. Dez 2004, |
Hallo zusammen, ich bin absoluter HiFi-Neuling mit einer Vorliebe für Jazzmusik. Bin nun auf der Suche nach wertigeren Komponenten als meine 10-Jahre alte Phillips-Kompaktanlage auf einen Accuphase E-303 gestoßen. Hat bereits jemand Erfahrungen mit diesem Gerät gesammelt, oder kann man über Accuphase generell etwas sagen? Das Gerät sieht jedenfalls hammer-edel aus! Gruß, Alex |
||
Wildy
Stammgast |
12:19
![]() |
#2
erstellt: 31. Dez 2004, |
Hi! Accuphase ist schon nicht verkehrt, aber für das Gebotene doch auch recht preiskritisch - immerhin aber doch geldwerter als so manch anderer Hersteller. Wenn Du "mit gestoßen" gebraucht meinst, dann würde ich mich nach was anderem umsehen, z.B. Revox - da kommt die Made noch auch Germany - und der Service, egal was mal sein sollte, ist unübertroffen!! ![]() |
||
|
||
astonM
Neuling |
12:31
![]() |
#3
erstellt: 31. Dez 2004, |
Hi! Danke für die schnelle Antwort. Der Verstärker ist gebraucht, und kostet aber "nur" 749 €. Nach Recherche habe ich einen Neupreis von 1500 € ermitteln können, ist das nun noch immer preiskritisch oder ist das Teil sein Geld wert? |
||
Wildy
Stammgast |
12:38
![]() |
#4
erstellt: 31. Dez 2004, |
Ich weiß nicht Recht, der E-303 müßte so um die 20 Jahre alt sein - da wären mir 750 EURO einfach zuviel. Ist eher interessant für jemanden der unbingt dieses Gerät haben will... ![]() |
||
astonM
Neuling |
12:42
![]() |
#5
erstellt: 31. Dez 2004, |
Vielen Dank! Jetzt bin ich zumindest einmal etwas schlauer... und werde mich vielleicht erstmal in Richtung bessere Lautsprecher orientieren. |
||
Schärfer_mit_Senf
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#6
erstellt: 31. Dez 2004, |
Zustimmung! Das ist ein Liebhaberpreis, sollte aber schon der E-303x sein, ich glaube, da gab es zwei Varianten. Gruß BERND |
||
dr.matt
Inventar |
14:29
![]() |
#7
erstellt: 31. Dez 2004, |
Hi, für 750 Euro eindeutig zu teuer. Gruß, Matthias |
||
micha_D.
Inventar |
16:31
![]() |
#8
erstellt: 31. Dez 2004, |
Hi.. Ich bin auch der Meinung,das der E-303 mit 750Euro weit überbewertet ist. Dafür gibt es aktuellere Geräte mit besseren Klangeigenschaften....Edel mag er aussehen..die Technik ist auch recht solide...Aber das war,s auch schon..Für die hälfte des Preises könnte man es sich vielleicht überlegen... Gruß,Micha |
||
astonM
Neuling |
14:55
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2005, |
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich habe nicht zugeschlagen, spare mein Geld für weitere Komponenten und werde mich jetzt mal auf die Suche nach Angeboten begeben, bei denen das Preis-Leistungsverhältnis stimmt... Gruß, Alex |
||
hifi-oldtimer
Stammgast |
23:55
![]() |
#10
erstellt: 04. Jan 2005, |
Hallo, grundsätzlich zahlt man für Accuphase Liebhaberpreise, der ist halt wie ein Mercedes auch im Alter ![]() Das gute Stück läuft übrigens bei 3-2-1 meins ab 1 EUR, da kann man gut sehen, was das Teil wert ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Accuphase E 303 Netzbrumm +Maddin+ am 13.06.2022 – Letzte Antwort am 14.06.2022 – 5 Beiträge |
Accuphase E 303 6100jrg am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 5 Beiträge |
Accuphase 303 vs. 308 Bola am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 32 Beiträge |
Accuphase E-211 cueny am 31.05.2003 – Letzte Antwort am 01.06.2003 – 2 Beiträge |
ACCUPHASE E-550 puertotom am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 44 Beiträge |
Accuphase E 212 Andy2211 am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 2 Beiträge |
accuphase e 206 hilfe baller_ am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 03.03.2014 – 36 Beiträge |
Accuphase E-406V crimson765 am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 16.03.2012 – 4 Beiträge |
Accuphase E 406 Tommy_Angel am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 3 Beiträge |
Accuphase E-406 & E-406V Red_Wing am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 11.11.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTMOOOO
- Gesamtzahl an Themen1.559.409
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.990