HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » JVC AX-Z911 wie gut oder schlecht? | |
|
JVC AX-Z911 wie gut oder schlecht?+A -A |
||
Autor |
| |
baby-tanke
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:30
![]() |
#1
erstellt: 23. Sep 2007, |
Hallo Community, kennt einer den JVC AX-Z911 Verstärker und könnte mir Informationen darüber geben? Kann man den als brauchbar oder nicht brauchbar einschätzen? Es soll ein Digitaler sein und wurde- glaube ich- zwischen 1988 und 1990 hergestellt. Gruß Baby-Tanke |
||
alien1111
Inventar |
12:26
![]() |
#2
erstellt: 28. Mai 2011, |
Hallo, ich habe einen AX-Z911BK (echt super, einfach hervorragend => Klang und Verarbeitung). Gruss |
||
|
||
full_flavor_1
Ist häufiger hier |
23:09
![]() |
#3
erstellt: 10. Jun 2011, |
Yep den will ich auch ! Falls jemand einen zuviel hat -bitte bescheid sagen -nehme auch den 711er/1010er oder einen ax1100 Gruss ...ach..wenns jetzt noch einer auf die schnelle liest...warum kann ich denn -noch immer nicht beim suche/biete dingens -teilhaben ?! ![]() |
||
OSwiss
Administrator |
00:46
![]() |
#4
erstellt: 11. Jun 2011, |
Ganz einfach - weil Du für das "dingens" länger als 6 Monate registriert sein musst und mehr als 100 Beiträge benötigst. Ist jetzt aber auch kein Geheimnis - steht nämlich mehrfach im Suche/Biete-Forum... ![]() Wieso kann ich kein Thema erstellen? ![]() Gruß Olli. |
||
detegg
Inventar |
06:20
![]() |
#5
erstellt: 11. Jun 2011, |
Moin, @full_flavor_1 Bei Fragen kannst Du auch direkt einen Moderator anfunken. Die verlinkten Einschränkungen gelten explizit für Angebote und NICHT für Anfragen. ;-) Detlef |
||
full_flavor_1
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#6
erstellt: 11. Jun 2011, |
:)k Das hört sich gut an ...vielen Dank !!! ...überhaupt mal ein grosses Lob an die Moderatoren ..stets zur Stelle ! Fettes merci an euch !!! |
||
straesel
Neuling |
16:51
![]() |
#7
erstellt: 26. Feb 2012, |
Hallo, ich habe seit ca 17jahren den Verstärker im Einsatz, damals hat der Riese ca 1300 DM gekostet - war und ist jeden Pfennig wert. Riesig, Schwer, Qualitativ super - Technisch absolut unproblematisch (bis jetzt) - Leistung Ohne Ende - Klanglich SUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUuper. Nur mit der Skalenbeleuchtung im "Fenster" hatte ich und habe auch mittlerweile wieder ausfall. DA/Direkt bzw die KHZ (33/44/48) Lämpchen sind wieder (vor ca 10j habe ich da schonmal probleme gehabt) ausgefallen. Am Genialsten ist es wenn du zwischen Analog (Chinch) auf Digital umschalten kannst - da hörst du den Unterschied direkt - mit der Musik die gerade läuft. Da ich keinen Plattenspieler habe kann ich nicht's darüber aus eigener Erfahrung sagen aber von anderen wurde mir von der Qualität dieses Anschlußes vorgeschwärmt. Ich könnte jetzt noch lange rumschwärmen, ein Pferdefuß hat der Verstärker. du hast nur einen Baßregler und einen Balanceregler zur Klangregelung - das wars. Wenn du mehr willst brauchst du einen Equalizer. Das nächste Problem ist dass der Verstärker sehr selten ist - da das Teil sau Teuer war...... Anschlüsse hat er genug (finde ich) Analog 1 CD Spieler, 2 Line Eingänge, Zwei Tape anschlüsse (einer davon ist für einen Equalizer gedacht da Tape monitor - kann zu den anderen analoganschüssen dazugeschaltet werden) und einen Phono (hinten umschaltbar zwischen MC und MM bzw kann man den anschluß noch um 6db anheben) Digital hat er einen Optischen und zwei koaxiale(chinch), einer davon ist mit ein und ausgang, hatte vor vielen Jahren mal einen DAT Rekorder. Hat super funktioniert. momentan bin ich am Umrüsten auf einen Sony TA-E2000/TA-N55, vieleicht werde ich mich von meinem 911 trennen wenn ich mit dem Sony zufrieden bin. lg Marco |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC AX R332 Vollverstärker EliasW am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2009 – 5 Beiträge |
JVC AX-33 Ausfall hologram am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 4 Beiträge |
Verstärker JVC AX-A3 MichaN am 15.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 3 Beiträge |
JVC AX.330 4ohm??? surround???? am 14.10.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 11 Beiträge |
JVC AX-R5 kingbling321 am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 2 Beiträge |
JVC AX-M 9000 Monovollverstärker... falk am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 2 Beiträge |
JVC AX-M 9000 Hilfe ringo10 am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 2 Beiträge |
Informationen Verstärker JVC AX-11 mack8 am 06.11.2017 – Letzte Antwort am 06.11.2017 – 4 Beiträge |
JVC-AX-M9000 + RM-RE9000 Clock74 am 11.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 11 Beiträge |
JVC AX-11 4-ohm? swataugust am 13.06.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.796