HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Yamaha DSP-A2070 als Endstufe an Stereovorstufe | |
|
Yamaha DSP-A2070 als Endstufe an Stereovorstufe+A -A |
||
Autor |
| |
maggus_zuki
Stammgast |
11:28
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2011, |
Hallo Hifi-Fans, ich hoffe mal ich bin hier im richtigen Teil des Forums. Es geht um folgendes Problem: Ich besitze einen Yamaha DSP-A2070 bei dem das bekannte Problem mit dem Input-Schalter aufkam. Nun hätte ich die möglichkeit über einen Bekannten sehr günstig an eine Stereovorstufe zu kommen. Da ich im moment nicht so flüssig bin und ich den schönen Yamaha ungern verschrotten lassen würde, wollte ich fragen ob es nicht die Möglichkeit gibt den Yamaha als reine Stereoendstufe zu nutzen. Ich kenne mich jetzt nicht so aus aber wenn ich ihn an einer Vorstufe betreibe, müsste ich doch das Input-Schalter problem umgehen können. Oder liege ich da komplett falsch? Habe leider keine Bedienungsanleitung sonst hätte ich erstmal da geschaut ob was passendes drin steht. Würde mich sehr über ne Antwort oder einen Tipp freuen. Danke. |
||
Apalone
Inventar |
14:54
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2011, |
Wenn er in Vor- und Endstufe auftrennbar ist, gehts problemlos. Wird auch Pre/Main an den Anschlüssen genannt. Hat er irgendwo entfernbare Brückenstecker? Man kann eine Vorstufe auch in einem beliebigen Hochpegeleingang betreiben. Kollidiert aber ggf. mit deinem "Input-Problem". Wie äußert sich der Fehler am 2070? |
||
|
||
maggus_zuki
Stammgast |
15:25
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2011, |
ja er hat Brückenstecker. Ohne Handbuch und als erster Verstärker (von meinem Onkel bekommen) weiß ich ned genau ob er auftrennbar ist. Wenn Brückenstecker dafür ein Indiz sind ist er es ![]() Zufällige Ausfälle einer der Kanäle und Lautstärkeschwankungen an den einzelnen Kanälen sind so meine Probleme. Passt eigentlich sehr gut auf korrodierende Schalter. Könnte ich das mit der Vorstufe übergehen? |
||
Apalone
Inventar |
15:59
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2011, |
Hängt davon ab, an welche Kanäle dann die Vorstufe eingeklinkt wird. ![]() Das Ding hat doch mehrere Kanäle, oder? |
||
maggus_zuki
Stammgast |
16:03
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2011, |
ich rede hier nur von den Kanälen für die Frontspeaker. Wobei leistungstechnisch auch die Endstufen der Effektkanäle reichen würden. Da stell ichs mir aber schwieriger vor dran zu kommen. Edit: Ich denke das hier ist der interessante Teil ![]() [Beitrag von maggus_zuki am 15. Aug 2011, 16:11 bearbeitet] |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2011, |
Yo, das geht, die beiden Brücken (Main) rausnehmen und mit der Vorstufe in die beiden Eingänge (In) L+R gehen. So sind nur noch die beiden Frontendstufen des Yamaha aktiv, dort müssen auch die Lsp. angeschlossen werden. Die Vorstufe (dort müssen dann auch alle Quellen angeschlossen werden) ersetzt dann die defekte des Yamaha. Saludos Glenn |
||
maggus_zuki
Stammgast |
11:22
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2011, |
dann hoff ich doch schwer das das ganze funktioniert ![]() |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2011, |
Wenn Du alles richtig anschliesst und einstellst, dann ja! Saludos Glenn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha DSP A2070 six*mukke am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 30.07.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha DSP A2070 u. Equalizer tomo am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 3 Beiträge |
Yamaha DSP A2070 Verstärker Austausch Bauteile daniel2018 am 25.10.2017 – Letzte Antwort am 25.10.2017 – 2 Beiträge |
Zwei aktive Subs an Stereovorstufe Mrddts- am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 26.02.2014 – 4 Beiträge |
70Watt RMS LS an 26Watt RMS Yamaha Endstufe? r4d0n am 06.06.2012 – Letzte Antwort am 10.06.2012 – 9 Beiträge |
Yamaha DSP-A492 Ghosthunter2005 am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 7 Beiträge |
Yamaha DSP-A 2070 jabbawokkee am 15.10.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha DSP-A1000 zickt deaf_tone am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 3 Beiträge |
Yamaha Verstärker / DSP, Loudness etc Dynamo1900 am 12.01.2022 – Letzte Antwort am 21.07.2022 – 35 Beiträge |
Yamaha DSP-A2 Elektroschema BOZI am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedreckmässtäyr
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.798