HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Hilfe für alten Sony F 770 ES Receiver | |
|
Hilfe für alten Sony F 770 ES Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
-Odin-
Neuling |
21:22
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2013, |
Hallo ![]() Ich habe letzte Woche einen 20 Jahre alten Sony F770 ES Amp. auf dem Dachboden gefunden. Außerdem besitze ich noch 2 B&W Standboxen des selben Jahrgangs. Tuner, CD / Kasetten-spieler sind auch noch vorhanden, aber werden für mein Vorhaben wahrscheinlich nicht gebraucht. ![]() ![]() Ich würde gerne meinen Pc und mein Iphone an die Anlage anschließen. Da ich keine Ahnung von der Materie habe, bin ich zu verschiedenen HiFi Geschäften gefahren, mit dem Ergebnis, dass jedes Geschäft eine andere Meinung hatte. ![]() In einem Geschäft wurde gesagt, dass Mp3 Lieder über diese Geräte wiedergegeben totaler Mist wären, woanders sagte man, dass man einfach über Klinke des Iphones reingehen soll und in einem anderen Geschäft teilte man mir mit, dass man über den Dock-Anschluss des Iphones gehen sollte. Jetzt frage ich mich erstmal ob der Receiver eine gute Qualität hat? Falls ja, wie schließe ich diesen am besten an mein Iphone/ Pc an? Reichen einfache Kabel oder brauche ich einen Adapter? Hier mal die Rückansicht: ![]() Ich bedanke mich schon mal im Voraus und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. lg Andy |
||
Buschel
Inventar |
22:17
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2013, |
Der Sony ist kein Receiver, sondern ein reiner Stereoverstärker. Allerdings einer der besten von Sony und seiner Zeit überhaupt. Du hast da einen Schatz gefunden! Ein iPhone kannst entweder per Klinke-zu-Cinch Adapter anschließen, oder du besorgst dir ein Zubehörgerät, das Cinchausgänge hat und mit dem iPhone verbunden wird (Kabel oder WiFi). |
||
|
||
frelge
Stammgast |
22:30
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2013, |
Aloha, erst mal herzlichen Glückwunsch zu dem Dachbodenfund, mit der Bitte mir mitzuteilen wo sich dieser Dach befindet, damit ich da auch mal suchen darf:D ![]() ![]() |
||
Buschel
Inventar |
22:34
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2013, |
Das mit dem CDP hatte ich glatt überlesen. Er weiß noch gar nicht, was er da aufgetan hat. ![]() |
||
-Odin-
Neuling |
22:42
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2013, |
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Dann hab ich ja richtig Glück. ![]() Mir wurde gesagt, dass das Iphone einen '' Verstärker'' für die Kopfhörer eingebaut hat und ich nicht über Klinke gehen sollte. Könnt ihr das bestätigen oder ist es Quatsch? Klar frelge, hier mal die anderen Komponenten ( alle aus der gleichen Serie ): ![]() ![]() ![]() |
||
Buschel
Inventar |
23:02
![]() |
#6
erstellt: 19. Nov 2013, |
Respekt! Würde mich nicht wundern, wenn du jetzt einen Haufen PM's mit Kaufanfragen bekommst. Schau die mal die erzielbaren Preise bei ebay an. |
||
frelge
Stammgast |
23:18
![]() |
#7
erstellt: 19. Nov 2013, |
Wirklich ne schöne Anlage. ![]() ![]() ![]() Ich bin leider nicht so I-Phone bewandert. Was meinst du mit dem Dock-Anschluss. |
||
-Odin-
Neuling |
23:25
![]() |
#8
erstellt: 19. Nov 2013, |
Buschel
Inventar |
23:30
![]() |
#9
erstellt: 19. Nov 2013, |
Bei iPods und iPhones ist es üblich, dass der Line out am Dockanschluß anliegt. Ich weiß aber nicht, ob der immer aktiv ist. Falls ja, wäre ein Adapter vom. Dockanschluß auf Cinch die bessere Variante. |
||
frelge
Stammgast |
23:34
![]() |
#10
erstellt: 19. Nov 2013, |
O.K Gibt es für dieses Kabel denn einen Adapter oder ein Dock-Anschluss auf Cinchkabel, damit du an deine Anlage kommst ? Aber mit einem Klinke/Cinch Adapter, gehst du kein allzu großes finanzielles Risiko ein. Der Versuch wäre es wert. |
||
-Odin-
Neuling |
23:52
![]() |
#11
erstellt: 19. Nov 2013, |
Ja das stimmt. Einen Versuch sollte ich wagen. Wie wäre es mit diesem Kabel. Hierbei sollte ich den Verstärker im I-Phone doch umgehen oder? ![]() |
||
Buschel
Inventar |
23:59
![]() |
#12
erstellt: 19. Nov 2013, |
Ich bin nicht sicher für welche iPhone Generationen das Kabel gedacht ist (die Beschreibung gibt nur 3G an). |
||
-Odin-
Neuling |
00:09
![]() |
#13
erstellt: 20. Nov 2013, |
Ich habe zur Not auch noch einen alten IPod der 3. Generation. Damit sollte es ja klappen. Vielen Dank für eure Hilfe ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiede Sony TA F 870/770 und 707/808 -marvin- am 03.04.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2013 – 3 Beiträge |
Eure Meinung zum: Verstärker Sony TA-F 770 ES mit FB uepps am 20.07.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2007 – 27 Beiträge |
Lautsprecherwahl zu Sony ES 770 Verstärker herbert46 am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2007 – 3 Beiträge |
SONY TA-F 730 ES Mac123 am 15.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 28 Beiträge |
Sony TA-F 550ES Problem MOZO_alias_ZOSO am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 9 Beiträge |
Sony TA F 570 ES doc_barni am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 5 Beiträge |
Sony TA-F 808ES Bullermann am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 10 Beiträge |
sony ta-f 670 es boogie67 am 01.06.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 2 Beiträge |
Brauche etwas Hilfe! Wartung Sony TA-F 707 ES Uwiest am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 10 Beiträge |
SONY TA-F 220 timäää am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedzwergfischer
- Gesamtzahl an Themen1.559.415
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.105