HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Neukomm Audio Systems - Benutzer ? | |
|
Neukomm Audio Systems - Benutzer ?+A -A |
||
Autor |
| |
uterallindenbaum
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Nov 2013, 10:13 | |
Hallo, wollte mal wissen ob es hier Benutzer der Geräte der Marke Neukomm gibt. Habe diese letztlich entdeckt und die Idee hinter dem Konzept gefällt mir. Klassisch kompakt, so neutral wie nur möglich abgestimmt, mit integrierte Stromfilterung, nicht "overkill in den Wattangaben", aber der 90w, kann bis 1kw auf 1 ohm abgeben und alle Modelle haben ein Dämpfungsfaktor von mehr als 800. Bilder vom Innenleben sind rar, der Einzige den ich fand ist für den Top Modell mit 140w unter vier ohm. http://static.vg.no/...PA35_forst_250px.jpg Und so sehen die von draussen aus http://www.stassen-hifi.com/images/neukomm_cpa31s.jpg Die CD Player sind auch interessant, mit eine 4 chip wandlerkontruction, wie man es bei accuphase sieht. Gibt es hier im Forum ein Nutzer diese Geräte ? |
||
raindancer
Inventar |
#2 erstellt: 24. Nov 2013, 14:23 | |
Jawohl, mich. Ich betreibe einen CD34S und der ist sehr ordentlich. Ein Freund hat einen CD24 und den Vollverstärker - weiß jetzt nicht genau welchen - und ist sehr zufrieden. Er kommt von einem großen Denon für das doppelte Geld, aber der Neukomm ist besser. aloa raindancer |
||
Jeck-G
Inventar |
#3 erstellt: 24. Nov 2013, 18:32 | |
Das mit den 1kW an 1 Ohm ist eine Fantasie-Leistung, kann man mit P.M.P.O. vergleichen. Leider wird nicht angegeben, welche Leistung die Dinger an 8Ohm machen, sonst könnte man Rückschlüsse ziehen, wie sie unter steigender Belastung einbrechen. Offiziell sind diese Verstärker, wie viele andere HiFi-Verstärker auch, nur für 4 Ohm und nicht weniger. Dass die Teile DC-gekoppelt sind, sehe ich eher als negativ an, zum Schutz der Lautsprecher schaden Kondensatoren nicht (quasi ein Hochpass) und andere Firmen bauen auch gute Verstärker mit Kondensatoren im Signalweg (also eher ein Armutszeugnis für den, der die Teile konstruiert hat). Den Verstärkungsfaktor könnte man noch weiter runterregeln, 20dB Verstärkung reichen aus, wenn man einen besseren Rauschabstand haben möchte (ich arbeite z.B. mit +10dBu (ca. 2,2V) am XLR-Ausgang meiner "Vorstufe" bei maximaler gewünschter Lautstärke). |
||
uterallindenbaum
Stammgast |
#4 erstellt: 28. Nov 2013, 11:24 | |
Wo hast du was über DC-Kopplung gelesen ? (Ich komme vom französischen und verstehe diesen Ausdruck nicht) Der Hersteller schreibt das der Signal wenig Komponente in der Vorstufe passieren müssen. Also wird der Signal wenig angefasst. Das machen, darüber, andere Firmen mit bekannt-schlechte Produkten wie Accuphase, PSI, ATC oder Dartzeel genau gleich (Ironie). Aber es wird nicht von der Leistungstufe gesprochen, die, anscheinend, normal funktionniert. Ausserdem haben die Amps eine übertragungsfrequenz, die können also über und unter eine gewisse Frequenz nicht wiedergeben. Müsste also für jeder seriöser Lautsprecher kein Problem sein. Oder was sollte da kaputt gehen ? |
||
Jeck-G
Inventar |
#5 erstellt: 28. Nov 2013, 16:44 | |
Z.B. hier...
Der Signalweg ist normalerweise vom Eingang bis hin zur Lautsprecherklemme (oder Signal-Ausgang) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage an die Yamaha RS-700 Benutzer zum Display Wolle80. am 30.09.2016 – Letzte Antwort am 05.10.2016 – 6 Beiträge |
Endstufe defekt, JB SYSTEMS C3 1800 tobee88 am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 7 Beiträge |
Super Endstufen von Sanders Sound Systems (ehem. Innersound) - Erfahrungen? Bartók-Fan am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 17.05.2011 – 2 Beiträge |
Naim-Audio jadornbirn am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 8 Beiträge |
Block Audio fzeppelin am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 3 Beiträge |
Audio Kennzahl be.mobile am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 3 Beiträge |
Emotiva Audio Subzero2905 am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2013 – 60 Beiträge |
Trinnov Audio Hosky am 25.03.2015 – Letzte Antwort am 05.07.2023 – 369 Beiträge |
AUDIO NOTE UK vs. AUDIO NOTE JP MOKEL am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 11 Beiträge |
Audio Umschalter: Audio Synthesis Passion 8 kbwericmdt am 10.03.2015 – Letzte Antwort am 10.03.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.305