Tonprobleme beim Yamaha R-N500 Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
tirron
Neuling
#1 erstellt: 10. Feb 2014, 21:49
Hallo,

ich habe mir vor einigen Tagen den Stereo Netzwerk Receiver R-N500 gekauft.
Nun habe ich, von Anfang an, folgendes Problem. Wenn ich den Receiver anschalte und als Quelle den Tuner auswähle, ist alles in Ordnung. Das heißt ich habe Empfang und auch Ton. Schalte ich auf das Internetradio um, verbindet sich der Receiver zwar mit dem gewählten Sender, aber der Ton fehlt.
Der Tuner hat den Ton aber weiterhin.
Das gleiche Problem tritt auch auf, wenn ich als Quelle den optischen Eingang wähle, um den Ton vom TV zu hören.
Manchmal ist der Ton aber sofort da, ohne Probleme. Aber eigentlich eher selten.
Das Prozedere welches ich dann, nervenderweise, veranstalten muß, ist, dass ich den Receiver ausschalten muß, danach wieder ein. Manchmal klappt es dann mit dem Ton, leider aber oft noch immer nicht. Also immer wieder den Receiver aus und an, wahlweise auch zwischen den Quellen hin- und hergeschaltet. So lang, bis es irgendwann plötzlich wieder geht. Wenn der Ton bei den entsprechenden Quellen erstmal da ist, ist alles in Ordnung. Aber wehe, ich schalte den Receiver mal aus. Dann beginnt das Spiel meistens von vorne.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob die ein Produktfehler ist oder ob ich da irgendwas falsch mache bzw. nicht beachtet habe.
Kennt jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben?
Danke bereits.

Gruß tirron
Fabian-R
Stammgast
#2 erstellt: 11. Feb 2014, 00:36
Also da scheint ein Fehler vorzuliegen.

Das einzige was ich habe, ist dass nach umschalten, oder auch weiter schalten eines Titels bei cd, ca 3 sek kein tön zu hören ist.

Setze ihn mal auf Werkseinstellung zurück. Vielleicht klappt es dann
Trolls
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 11. Feb 2014, 09:50
Das hört sich sehr nach einem Fehler an. Bei meinem R-N500 gibt es das von Dir beschriebene Verhalten nicht.
thobra62
Neuling
#4 erstellt: 11. Feb 2014, 20:46
Hallo zusammen,
das gleiche Problem hatte ich mit meinem R-N500 den ich im Dezember 2013
2013 gekauft habe. Nach dem Umschalten in den Quellen oder beim Sender-
wählen von Internetradio ging der Ton aus. Wie ich dann allerdings feststellte nur
die digitalen Eingangs-Quellen (Optical, Coaxial, Internetradio). Alle analogen
Eingangs-Quellen (alles was über die Chinchbuchsen eingesteckt wird) liefen
weiter. Nachdem ich das Gerät für 1 Minute abschaltete funktionierte alles wieder.

Ich vermute dass der erwähnte Fehler mit dem Prozessor im R-N500 zu tun hat.
Das ist ja eigentlich ein Computer der sich aufhängen kann und alle digitalen Signale
kappt.

Ich habe mir nun angewöhnt nicht zu hastig die Internetradiostationen durchzuschalten
und kurz zu warten bis Signal kommt. Daran gewöhnt man sich schnell. Seither ist dieser
Fehler nie mehr eingetreten und das Gerät macht viele Freude.

Vielleicht kennt Yamaha dieses Trägheits-Problem bereits. Toll wäre natürlich
wenn das durch ein Update zu beheben wäre.

Gruss thobra62
tirron
Neuling
#5 erstellt: 16. Feb 2014, 13:25
Vielen Dank für die Antworten und Tipps.
Ein Zurücksetzen auf Werkszustand brachte nix.
Und das mit dem Aus- und Anmachen praktiziere ich ja auch. Nur manchmal muß ich das Gerät schon sehr oft Aus- und Anschalten. Klappt leider nicht gleich beim ersten Versuch. Aber vielleicht muß ich wirklich länger zwischen dem Ausschalten und dem Anschalten warten.
So oder so doof. Hab gestern mal nach einem Update geschaut, leider (noch?) nix da.

@thobra62, schaltest du das Gerät dann immer per Powerknopf aus oder nur mit der Fernbedienung? Und wenn du auf die NET Quelle umschaltest, bekommst du dann ein Signal vom Sender (zumindest lt. dem hochzählen beim Buffering) und nur der Ton fehlt dann oder klappt auch das Buffering nicht?

Gruß tirron
thobra62
Neuling
#6 erstellt: 20. Feb 2014, 14:39
Hallo tirron,
ich schalte mit der Fernbedienung aus, warte eine Minute und schalte wieder ein.
Das klappt immer. Du musst dann aber wieder die Netradio-Sation anwählen die
du hören willst. Einfach Buffering abwarten und los gehts.

Dazu muss ich sagen dass ich die ganze Sache über ein 10" Android Tablet steuere.
Ich finde das Handling einfach besser, ganz zu schweigen von den Display Information
die du bekommst (Speicherstationen,Titel Info, NAS- Serverinfos und und und). Ich
glaube das ist auch im Sinne von Yamaha. Das Display vom R-N500 ist nämlich
gar mickrig ausgefallen.

Gruss thobra62
Fabian-R
Stammgast
#7 erstellt: 20. Feb 2014, 17:16
Also via ios läuft alles ohne Probleme
sl13
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 22. Feb 2014, 22:45
Ich habe seit paar Tagen meinen R-N500 und dasselbe Problem. Ich versuchte verschiedene Kombinationen mit Ein-/Auschalten (Knopf, FB, App.), Eingangwechsel, etc. Ein System dahinter habe ich nicht feststellen können. Betroffen sind nur digitale Eingänge. Wenn der Ton einmal da ist, dann funktioniert alles bis nächstem Ausschalten. Nach nächstem Einschalten scheint es eine Glückssache zu sein. Also, es riecht nach Serienfehler...

MfG
SL13
tirron
Neuling
#9 erstellt: 25. Feb 2014, 20:31
So, nach weiteren Tagen testen und beobachten ist es so, dass ich, entgegen meiner urspünglichen Vorgehensweise, den Receiver nicht mehr per Knopf ausschalte, sondern nur noch per Fernbedienung (also quasi in den Standby Modus versetze). Dadurch haben sich die Versuche, den Ton bei den digitalen Quellen schnell zu bekommen, verringert. Manchmal, aber sehr selten, klappt es sofort nach dem ersten Einschalten des Receivers. Manchmal nach dem zweiten...... (jeweils mit der von thobra62 empfohlenen Wartezeit von ca. 1 Minute zwischen Aus- und Anschalten). Manchmal auch noch mehr Versuche.
Auf alle Fälle dauert es dadurch nun nicht mehr so lange. Das Problem ansich ist damit natürlich nicht behoben.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ich lebe mit dieser (leider oft sehr nervenden) Prozedur oder zweitens, ich gebe das Gerät (hat ja noch lange Garantie) wieder zurück.Nur leider ist es ja so, dass die Wartezeiten auf den Receiver momentan oft abenteuerlich lang sind. Wenn ich also im Tausch für ein neues Gerät dieses dann sofort bekommen würde........
Erstmal tendiere ich daher dazu, mit dem Fehler zu leben. Vielleicht gibt es ja wirklich mal ein Update, welches diesen Fehler behebt.
sl13
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 26. Feb 2014, 12:26
Ich habe mittlerweile auch nichts Positives zu melden. Inzwischen habe ich auch Reset durchgeführt. Einziges, es scheint bei mir so zu sein, dass wenn ich TV früher einschalte und das Signal (über OPT) zum Zeitpunkt des R-N500 Einschaltes bereits anliegt, ist die Fehlerquote niedriger (aber nicht =0). Und überhaupt habe ich mit TV über OPT weit weniger Probleme, als mit Internetradio.

tirron (Beitrag #9) schrieb:

Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ich lebe mit dieser (leider oft sehr nervenden) Prozedur oder zweitens, ich gebe das Gerät (hat ja noch lange Garantie) wieder zurück.Nur leider ist es ja so, dass die Wartezeiten auf den Receiver momentan oft abenteuerlich lang sind. Wenn ich also im Tausch für ein neues Gerät dieses dann sofort bekommen würde........
Erstmal tendiere ich daher dazu, mit dem Fehler zu leben. Vielleicht gibt es ja wirklich mal ein Update, welches diesen Fehler behebt.

Das könnten auch meine Worte sein.

Ich habe übrigens heute österreichen Yamaha Support angeschrieben. Mal sehen, was sie antworten.

MfG
SL13
sl13
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 26. Feb 2014, 13:07
Die Antwort von Yamaha ist da. Na ja...

---------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
vorweg, ich bin mit dem R-N500 äußerst zufrieden. Eine Unbequemlichkeit stört mich aber sehr. Relativ häufig habe ich nach dem Einschalten kein Ton über die digitalen Eingänge (Coax, Opt, Internetradio). Erneutes Aus-/Einschalten des Receivers hilft meistens, aber auch nicht immer. Manchmal muss ich den "Ein/Aus" Vorgang bis zu 5-mal wiederholen bis der Ton da ist. Wenn der Ton einmal da ist, funktioniert alles tadellos bis zum nächsten Ausschalten des Gerätes. Die analogen Eingänge (Tuner, CD, Line) sind davon nicht betroffen. Einen Reset zu Werkseinstellungen habe ich auch durchgeführt, es hat aber nicht weiter geholfen. Mittels Internet Communities hat es sich übrigens herausgestellt, dass auch andere R-N500 Besitzer von diesem Problem getroffen sind.
Könnten Sie sich zu diesem Problem äußern bzw. einige Tipps geben wie das Problem umgangen werden kann?

Mit freundlichen Grüßen
###### ######
---------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr ###### ######,

vielen dank für Ihre Anfrage.

Dies ist leider keine Einstellungsache im Menü mehr, kontakten Sie daher den Fachhändler zwecks Überprüfung dieser Komponente, tut uns leid.

Mit besten Grüßen aus Hamburg

Ihr Yamaha Support Team

---------------------------------------------------------------------------------------
sl13
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 10. Mrz 2014, 10:29
Hallo,

ich bin's wieder. Nach langem Überlegen habe ich das Gerät trotzdem zurückgeschickt. Es war doch eine Zumutung (insbesonders für meine Frau) mit Universal-FB den Receiver immer wieder aus-/einschalten zu müssen. Vor 5 Tagen war das Ersatzgerät eingetroffen. Und... Alles funktioniert wie es sein soll!
Es scheint also ein Produktionslot mit einem defekten Teil gewesen zu sein. Zur Info: beide Geräte sind "Made in Malaysia".

MfG
SL13
tirron
Neuling
#13 erstellt: 15. Mrz 2014, 20:42
Hab jetzt auch ein neues Gerät. Und das funktioniert so, wie es eben funktionieren soll. Ohne Probleme, der Ton ist sofort und ohne Probleme da.


[Beitrag von tirron am 15. Mrz 2014, 20:42 bearbeitet]
stacy@magic.ms
Neuling
#14 erstellt: 03. Jul 2014, 13:50
Hallo Zusammen,

ich habe genau dieses Problem (Tonaussetzer über COX/OPT) mit dem Yamaha, den ich erst im MAI gekauft habe.

Gibt es dazu vielleicht neue Erkenntise? Hardwarefehler oder vielleicht doch nur Software?

Hat jemand das Problem mit einem Softwareupdate gelöst?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
tirron
Neuling
#15 erstellt: 03. Jul 2014, 19:44
Das Problem kann, wohl nur, mit dem Tausch eines Hardwareteils, welches für die digitale Steuerung zuständig ist, behoben werden. So bestätigte es mir ein Yamaha Fachhändler zu diesem Fall (er hatte selbige Fälle so gelöst). Also zur Fachwerkstatt bringen, reparieren lassen und danach sollte es funktionieren.

Gruß tirron
stacy@magic.ms
Neuling
#16 erstellt: 04. Jul 2014, 13:23
Schade, dann muss ich wohl umtauschen. Hoffentlich wird das Umtauschgerät nicht den selben Fehler haben. Vielen Dank für die Info!
museca23
Neuling
#17 erstellt: 06. Jun 2015, 13:36
Hallo,
ich habe auch das gleiche Probem... Kaufdatum 04/2015.
Hat jemand von Euch eine Nachricht vom Yamaha Support bekommen?
tirron
Neuling
#18 erstellt: 07. Jun 2015, 20:13
Mein Gerät wurde vom Yamaha Service hier in Berlin repariert. War halt defekte Elektronik. Seit dem funktioniert alles prima.
experiencia
Neuling
#19 erstellt: 24. Jun 2015, 14:18
Ich hatte die gleichen Probleme, wie in diesem Forum geschildert. Kein Ton bei digitalen Quellen.
Ich habe das Gerät zum Yamaha-Service nach Herxheim gebracht. Dort wurde das Digitalboard ausgetauscht. Seither funktioniert alles, wie es soll.
mchaeck
Neuling
#20 erstellt: 12. Dez 2015, 16:01
Hallo,

genau das Problem ist auch bei mir aufgetreten. Hab das Gerät - was sonst echt richtig gut ist - gebraucht gekauft und deshalb keine Garantie. Was muss ich denn für eine Reparatur bei z.B. dem Service in Herxheim einplanen? Werd natürlich auch direkt bei dem Händler anfragen - vielleicht hat aber jemand die Info bereits
experiencia
Neuling
#21 erstellt: 12. Dez 2015, 17:46
Nein, was das kostet weiß ich nicht. Es war ja eine Garantieleistung.
Aber seither macht das Gerät richtig viel Spaß.
thobra62
Neuling
#22 erstellt: 16. Dez 2015, 17:42
Hallo zusammen,
das Problem mit dem Tonaussetzer bei den digitalen Quellen scheint von Yamaha erkannt und
behoben worden zu sein. Jedenfalls ist es mir nach dem neuesten Firmware Update nie mehr
passiert. Somit scheint es sich ganz klar um KEIN Hardware Problem zu handeln!
Ich konnte mich bis anhin aus Bequemlichkeitsgründen nicht überwinden das Gerät zum Yamaha
Service zu schicken. Für einmal wurde Faulheit belohnt!

Grüss euch
thobra62
mchaeck
Neuling
#23 erstellt: 18. Dez 2015, 18:54
Oh ne, die Info ist genau zwei Tage zu spät gekommen . .. hab die Kiste natürlich sofort eingeschickt um sie vielleicht vor dem Fest wieder zu haben . . . . .

Man sollte einfach mal etwas länger forschen



Hab gleich mal um Rücksendung gebeten . . . .mal schauen was drus wird, werd es hier posten.

Aber jetzt erst mal
mchaeck
Neuling
#24 erstellt: 19. Dez 2015, 14:04
Also jetzt mal ein ganz dickes Lob an den Laden in Herxheim.

Hab den Player am Monat zu Post gebracht. Am Mittwoch ne Mail hinterher geschrieben und mal lmit der Firmware mitgeteilt. Am Freitag war die Kiste dann schon wieder per UPS da.

Es wurde Firmware aktuallisiert - Probelauf. Die Firmware scheint also das Problem zu lösen.

Und das Gute bei meinem Fall - Kost nix - einmalige Kulanz - nicht mal Porto wurde aufgerufen!

RESPEKT und Danke an HIFI Service Ernst Schmähl

kleinbe65
Neuling
#25 erstellt: 23. Dez 2015, 19:29
Hallo,

scheinbar ist der Fehler mit einem update doch nicht behoben.

Ich habe R-N 500 am Montag gekauft und gestern alles soweit eingerichtet. Alles hat einwandfrei funktioniert. Bis heute Mittag. Anfänglich funktionierte alles. Dann habe ich von optical1 aufs Tablet als Musikquelle umgeschaltet, was auch funktionierte, danach habe ich wieder auf optical1 geschaltet, nix. Nur der Tuner hatte Ton.

Ein update habe ich gestern erfolgreich durchgeführt. Das werde ich nachher aber erneut machen. Mal sehen, was geschieht.

Ich wünschen allen, deren Receiver jetzt einwandfrei läuft, dass es so bleibt.

Gruss
Bernd


[Beitrag von kleinbe65 am 23. Dez 2015, 19:30 bearbeitet]
*Hwoarang*
Stammgast
#26 erstellt: 29. Dez 2015, 01:45
Ich hatte auch die Probleme.
Mein R-N500 kann im Frühling dieses Jahres.
Sehr selten funktionierten die digitalen Eingänge nicht, ein Neustart erledigte das Problem.
Leider nahm der Fehler zu und immer öfter wurde nix Digitales verstärkt.

Also zum Service.
Zwei weitere R-N500 mit dem gleichen Fehler standen dort.

Nach einer Woche konnte ich das Gerät abholen. Die Main-Unit wurde getauscht und ein Testdurchlauf durchgeführt: alles i.O.
Zuhause das Gerät sofort angeschaltet, kein Ton über die digitalen Eingänge.

Also wieder zum Service.
Nach einer Woche konnte ich den Receiver abholen. Das Digi.Board wurde getauscht.
Zuhause das Gerät sofort angeschaltet, aha, die MAC-Adresse hat sich geändert. Also vTuner neu einrichten.
Jetzt spielt er ohne Probleme.

Abgesehen von dem Ärger ist es ein wunderbares Gerät! Viele Anschlussmöglichkeiten, hoher Funktionsumfang, toller Sound, hochwertige Optik alter Schule und sehr günstiger Preis.
kleinbe65
Neuling
#27 erstellt: 29. Dez 2015, 11:17
Das Problem ist bei mir werneut zweimal aufgetreten. Nachdem der Receiver mehrer Stunden einwandfrei funktioniert hat, ist er, ohne Vorankündigung, einfach ausgegangen. Nach einigen Minuten Wartezeit und mehrmaligem An- und Ausschalten funktionierte er wieder.

Irgendwie denke, dass sich da irgendwas "aufhängt".
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha R-N500 Subwoofer
peter1757 am 25.11.2014  –  Letzte Antwort am 03.12.2014  –  19 Beiträge
Yamaha R-N500 Lautstärkeregelung
peter1757 am 18.11.2014  –  Letzte Antwort am 18.11.2014  –  3 Beiträge
Yamaha R-N500 Netzwerkprobleme
Yummi am 23.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.02.2018  –  3 Beiträge
Yamaha R-N500 und Subwoofer
peter1757 am 13.08.2015  –  Letzte Antwort am 17.08.2015  –  20 Beiträge
Stereo-Receiver Yamaha R-N500 - Streamingfragen.
tbausa am 22.10.2014  –  Letzte Antwort am 26.11.2015  –  5 Beiträge
Receiver Yamaha R-N500 fürs Internetradio einrichten
heinzm40 am 07.03.2016  –  Letzte Antwort am 07.03.2016  –  4 Beiträge
Onkyo TX-8050 vs. Yamaha R-N500
walterr am 17.09.2014  –  Letzte Antwort am 18.09.2014  –  5 Beiträge
Yamaha R-N500 und Twonky 7.2.8
YeOldHinnerk am 21.12.2014  –  Letzte Antwort am 25.12.2014  –  4 Beiträge
Frage: Yamaha R-N500 mit Subwoofer betreiben
weissenborn am 06.09.2014  –  Letzte Antwort am 06.09.2014  –  2 Beiträge
Vergleich Yamaha R-N500 / Onkyo TX 8050
chessmichi am 19.02.2014  –  Letzte Antwort am 22.02.2014  –  10 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedstube
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.044

Hersteller in diesem Thread Widget schließen