HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Welche Accuphase-Verstärker betreibt Ihr an welche... | |
|
Welche Accuphase-Verstärker betreibt Ihr an welchen Lautsprechern?+A -A |
||
Autor |
| |
burninnik
Inventar |
17:40
![]() |
#51
erstellt: 25. Aug 2014, |
phasenpruefer
Hat sich gelöscht |
20:31
![]() |
#52
erstellt: 25. Aug 2014, |
@Froeschle Ich weiß, dass einige eine class A und class A/B Endstufenkombi favorisieren, allerdings sehe ich da keinen Sinn drin. Es wär ja als ob mein Auto an der Vorderachse einen Vierzylinder und an der Hinterachse eine Achtzylinder hätte, dass geht auf Dauer nicht gut. Obwohl der Verstärkungsfaktor aller Accu-Endstufen gleich ist, bedeutet dass nur, dass keine Lautstärkeunterschiede zu befürchten sind. Wohlgleich Laufzeitunterscheide, Fehlverhalten durch den unterschiedlichen Dämpfungsfaktor möglich sind. Weil die elektrischen Parameter im Tief- und Hochpass zu unterschiedlich sind und dann hängen sie auch noch an verschiedene Verstärkerkonzepte? [Beitrag von phasenpruefer am 26. Aug 2014, 14:31 bearbeitet] |
||
|
||
burninnik
Inventar |
21:08
![]() |
#53
erstellt: 25. Aug 2014, |
Hallo Phasenprüfer, ich glaube, wenn Dich die genannten Dinge wirklich wurmen, solltest Du eher darüber nachdenken, auf ein aktives Lautsprechersystem umzusteigen. Das Nadelöhr in dieser Kette wäre so oder so die Frequenzweiche. Wenn es dann immer noch Accuphase sein soll, dann kannst Du ja eine Vorstufe davorhängen. |
||
phasenpruefer
Hat sich gelöscht |
05:05
![]() |
#54
erstellt: 26. Aug 2014, |
@ burn Nee, wieso Wurmen, dass sind halt meine bedenken. Teilaktiv hatt ich schon, im ersten Moment ganz Tolll aber auf Dauer doch nicht die Erfüllung. Ich kauf mir dann doch lieber eine zweite A-45, schalte dann beide jeweils in Brücke und mir stehen dann 2x 180Watt classA Watt`s zur Verfügung. Das sind Leistungswerte welche sogar eine A-200 gleich kommen oder gar überflügeln, nur günstiger. Außerdem bin ich der Meinung, dass man einen Lautsprecher als ganzes sehen sollte. @ jororupp Deine Spielwiese finde ich ganz Toll, wie sind denn deine Endstufen geschaltet? [Beitrag von phasenpruefer am 26. Aug 2014, 14:34 bearbeitet] |
||
jororupp
Inventar |
06:34
![]() |
#55
erstellt: 26. Aug 2014, |
@phasenprüfer, momentan spielen sie im Dual-Mono/Bi-Wiring Modus. Sie sind auch schon testweise im Brückenbetrieb gelaufen. Gruß Jörg |
||
callisto62
Stammgast |
09:59
![]() |
#56
erstellt: 27. Okt 2014, |
burninnik
Inventar |
14:05
![]() |
#57
erstellt: 27. Okt 2014, |
@ callisto: Obwohl das gar nicht so mein Stil ist, gefallen mir Deine Baukästen sehr gut - vor allem, weil sie auch noch so praktisch sind! Wenn Du Verstärker und CD-Spieler stapelst, hast Du sogar noch Platz für einen schönen Plattenspieler... |
||
callisto62
Stammgast |
14:28
![]() |
#58
erstellt: 27. Okt 2014, |
@burninnik Das schöne an dem System ist, dass es nahezu unendlich kombinierbar ist und damit jederzeit an neue Räumlichkeiten, bzw. Begebenheiten angepasst werden kann. Darüber hinaus gibt es das in einer guten Auswahl an Farben. Und die Idee mit dem Plattendreher hatte ich auch schon … Ich würde dann aber umbauen und die 75er breite auf 50er umbauen und dann drei nebeneinander montieren (ich mag das stapeln von Geräten nicht so). Die Gesamtbreite bleibt trotzdem auf 150 cm. Mal sehen, wie es sich entwickelt. |
||
quietnight
Stammgast |
23:30
![]() |
#59
erstellt: 23. Dez 2014, |
burninnik
Inventar |
11:05
![]() |
#60
erstellt: 24. Dez 2014, |
Wenn ich mir das so anschaue - warum stelle ich mir alles mit einem Gerätepark voll, wo es doch so übersichtlich geht. Ich würde nur die Grills von den Mitteltönern abnehmen, um etwas mehr Farbe zu bekommen. |
||
quietnight
Stammgast |
13:02
![]() |
#61
erstellt: 24. Dez 2014, |
Lieber weniger Dinge, dafür schöne, ist meine Devise beim Einrichten der Wohnung. Wobei die LS in meinen Augen eher hässlich sind(O-Ton einer Freundin: "Die sehen ja aus wie Penise!"), und ich habe deswegen auch gezögert sie zu kaufen, aber nachdem ich sie länger leise probegehört hatte - ich bin Leisehörer - konnte ich nicht anders. Das mit den abgenommenen Grills sehe ich genauso. Das Gold/Gelb der Mittelhochtöner korrespondiert ganz schön mit der Farbe der Accus. |
||
heisau
Hat sich gelöscht |
13:07
![]() |
#62
erstellt: 24. Dez 2014, |
Hallo, besonders schön ist der Teppich, er passt so gut zu der Tür hinter dem Glasrack!! Zum Heiligabend beste Grüße |
||
Accuwatch
Stammgast |
15:28
![]() |
#63
erstellt: 24. Dez 2014, |
Bei all den schönen Anlagen die hier gezeigt werden, möchte ich Euch meine auch nicht vorenthalten. ![]() ![]() Wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest ! [Beitrag von Accuwatch am 25. Dez 2014, 08:47 bearbeitet] |
||
vanye
Inventar |
23:04
![]() |
#64
erstellt: 26. Dez 2014, |
Hier: C-280L und P-300V an Revel F30. |
||
frank969
Stammgast |
01:08
![]() |
#65
erstellt: 27. Dez 2014, |
jororupp
Inventar |
08:37
![]() |
#66
erstellt: 27. Dez 2014, |
@Accuwatch, leider funktioniert Dein Link zum Bild nicht. @frank969, Die Cremonas sind auch sehr schöne LS. Macht das glatte Parkett/Laminat vor den Boxen keine Probleme? Gruß Jörg |
||
frank969
Stammgast |
11:33
![]() |
#67
erstellt: 27. Dez 2014, |
Hallo Jörg, ja die sind auch ausgeschaltet schon ein Genuss. Das Eichenparkett macht keine Probleme. Der Raum ist nicht ideal, da nur etwa 16 qm gross. Aber es klingt trotzdem - oder ich habe mich dran gewöhnt. ;-) Gruss Frank |
||
heisau
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#68
erstellt: 27. Dez 2014, |
Wie soll das denn klingen, die Cremonas können sich doch gar nicht richtig entfalten, bei 16 qm Raum. LG zum Wochenende |
||
frank969
Stammgast |
16:09
![]() |
#69
erstellt: 27. Dez 2014, |
Ahso! |
||
dcmaster
Inventar |
14:40
![]() |
#70
erstellt: 15. Feb 2015, |
Auch wenn es jetzt was spät kommt. Lieber spät als gar nicht. Wie kommst Du zu dieser Aussage? Hast Du diese Boxen in diesem Raum schon selbst gehört? Ich habe sie nicht gehört und kann mir daher kein eigenes Urteil erlauben, aber ich zweifle auch nicht an der Aussage von Frank. Wenn er zufrieden ist, dann soll es auch so sein. Ich habe es selbst schon in einem noch kleineren Raum erlebt, dass darin eine völlig überdimensionierte Anlage fantastisch geklungen hat. Von daher lasse ich die Aussage: "in kleinen Räumen kann es nicht klingen" so nicht gelten. Im Gegentum. Sehr viele Leute haben mit größeren Räumen viel öfter Probleme, als mit kleineren Räumen. Das hört man immer wieder und ich habe das selbst auch mehr als genug so erlebt. Kleinere Räume bringt man schneller in den Griff, als größere Räume. Natürlich ist das oft auch eine Frage der Raumgestaltung und der Formen, weshalb man das nicht so einfach verallgemeinern kann. Ich habe eben diese Erfahrungen gemacht und gebe genau das so weiter. Klausi |
||
jororupp
Inventar |
14:54
![]() |
#71
erstellt: 15. Feb 2015, |
@dcmaster, M.E. ist es auffällig, dass die Nutzer, die solche Kommentare abgeben, meist keine Angaben zu ihrem eigenen Equipment machen. Wer hier seine Anlage vorstellt, hat in der Regel einige tausend Euro investiert und hat klare Vorstellungen, was er klanglich erwartet und auch erwarten kann. Bis man soweit ist, hat man meist auch schon eine längere Lernkurve hinter sich und hat vieles ausprobiert. Man kennt in der Regel auch die Vor- und Nachteile des eigenen Hörraumes. Gruß Jörg [Beitrag von jororupp am 15. Feb 2015, 15:47 bearbeitet] |
||
frank969
Stammgast |
16:09
![]() |
#72
erstellt: 15. Feb 2015, |
Darauf ein Ardbeg! :-) Ich kann den letzten zwei Beiträgen nur zustimmen. Gruss in die Runde, Frank |
||
jororupp
Inventar |
17:07
![]() |
#73
erstellt: 15. Feb 2015, |
Oh, einer von den rauchigen Islays.... Das ist bei mir Stimmungssache, den kann ich nicht alle Tage haben, genauso wie z.B. Lagavulin. Einen Whisky-Thread haben wir im übrigen ja auch ![]() Gruß Jörg [Beitrag von jororupp am 15. Feb 2015, 17:08 bearbeitet] |
||
frank969
Stammgast |
12:18
![]() |
#74
erstellt: 16. Feb 2015, |
Einen Whisky-Thread? Da geh ich mal gucken! :-) Gruss Frank (Und ja, Ardbeg ist Stimmungssache.) |
||
>Karsten<
Inventar |
00:20
![]() |
#75
erstellt: 05. Mrz 2015, |
Hallo.....wirklich schöne Anlagen hier ![]() |
||
quietnight
Stammgast |
18:17
![]() |
#76
erstellt: 07. Mrz 2015, |
jororupp
Inventar |
18:20
![]() |
#77
erstellt: 07. Mrz 2015, |
...ist das so ein magischer Teppich hinter dem Rack, der auf Knopfdruck seine Farben ändert? ![]() Gruß Jörg |
||
quietnight
Stammgast |
18:35
![]() |
#78
erstellt: 07. Mrz 2015, |
Keine Tricks. Ein Stoffbild/Wandbehang zusätzlich vor dem Teppich, damit es heller im Raum wird. Ich weiß das ist kein Thread für Inneneinrichtung, aber zumindest hab ich ein Gerät von Accu erwähnt! |
||
jororupp
Inventar |
18:49
![]() |
#79
erstellt: 07. Mrz 2015, |
...ich habe auch ein Update... mit DP-550, Auralic Aries und Hirsch.... ![]() ...und so sieht es dahinter aus... Gruß Jörg |
||
offel
Hat sich gelöscht |
19:05
![]() |
#80
erstellt: 07. Mrz 2015, |
Ähm ... Rohrisolierung ??? meine Musik Anlage T+A criterion T230 und Accu E-405 |
||
jororupp
Inventar |
19:31
![]() |
#81
erstellt: 07. Mrz 2015, |
...es ist nichts so dauerhaft wie ein Provisorium... ![]() Auch ein schönes Set-up. Deine T+As sind ganz schöne "Trümmer" mit rund 1,65 m Höhe. Damit hätte meine Frau ein Problem... Gruß Jörg |
||
offel
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#82
erstellt: 07. Mrz 2015, |
meine Frau auch..... aber sie liebt den Klang ![]() die dürfen nicht weg, sonst bekomme ich Ärger ... Herr der Ringe und das ganze Haus ist in Aufruhr . Bei der Isolierung, würde ich Armaflex nehmen und nicht das Zeug aus dem Baumarkt. Die Isolierwerte vom Armaflex sind um einiges besser ![]() Gruß ebenfalls Jörg [Beitrag von offel am 07. Mrz 2015, 19:42 bearbeitet] |
||
jororupp
Inventar |
19:46
![]() |
#83
erstellt: 07. Mrz 2015, |
@offel, wie sich die Bilder gleichen... Meine Frau hat die B&W "abgesegnet", wegen Klang und Aussehen, Accuphase ist für sie auch o.k. (Gott sei Dank). Danke für den Tip mit Armaflex. Wo kann man die beziehen? Gruß Jörg |
||
offel
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#84
erstellt: 07. Mrz 2015, |
Im Fachhandel , Heizung,Sanitär.... ![]() ![]() |
||
jororupp
Inventar |
20:01
![]() |
#85
erstellt: 07. Mrz 2015, |
... die bedämpfen bestimmt die Mikrofonie auf die TV-Kabel ![]() Gruß Jörg |
||
ebbelwoi
Ist häufiger hier |
07:54
![]() |
#86
erstellt: 10. Mrz 2015, |
E-450 an Audio Physic Caldera mkII |
||
schlawutzi
Stammgast |
14:07
![]() |
#87
erstellt: 10. Mrz 2015, |
Bilder! Bilder! Wir wollen Bilder.... ![]() ![]() |
||
tookii
Stammgast |
14:37
![]() |
#88
erstellt: 10. Mrz 2015, |
>Karsten<
Inventar |
14:52
![]() |
#89
erstellt: 10. Mrz 2015, |
Schöner "Maschinenraum" ![]() |
||
stullefumi
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#90
erstellt: 10. Mrz 2015, |
chrisman77
Neuling |
20:21
![]() |
#91
erstellt: 10. Mrz 2015, |
Moin, derzeit "nur" einen 213er. ![]() Bin aber bereit für ein "upgrade" auf einen 460er oder der sogar den 560er ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
21:50
![]() |
#92
erstellt: 10. Mrz 2015, |
@frank......schicke "Hütte" ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 10. Mrz 2015, 21:51 bearbeitet] |
||
tookii
Stammgast |
07:30
![]() |
#93
erstellt: 11. Mrz 2015, |
@ Frank, So viel Basotec hat was ![]() Auch keine schlechte Idee, Die Befestigung mit der Decke ![]() Gefällt mir sehr gut! |
||
>Karsten<
Inventar |
08:53
![]() |
#94
erstellt: 11. Mrz 2015, |
![]() ![]() ![]() |
||
callisto62
Stammgast |
10:56
![]() |
#95
erstellt: 11. Mrz 2015, |
Für meine Begriffe ist das ein Raum, der primär auf die Akustik ausgerichtet ist. "Wohnlich" ist bei dieser Menge an Basotec immer eine Frage des Geschmacks. Akustisch sicher top, wohnlich für mich persönlich eher ein ![]() Die Tolomeo gefällt mir ![]() |
||
quietnight
Stammgast |
12:37
![]() |
#96
erstellt: 11. Mrz 2015, |
stullefumi
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#97
erstellt: 11. Mrz 2015, |
Das mit den Seilen für das Basotec habe ich hier aus dem Forum. Der Raum hat 2,90m Deckenhöhe, das Basotec an der Decke fällt mir kaum auf. Viel Glas, Steinboden und verputzte Wände, deswegen die Dämmung. Ein Kachelofen steht auch noch im Zimmer, macht es etwas wohnlicher ![]() Gruß Frank |
||
jororupp
Inventar |
14:30
![]() |
#98
erstellt: 11. Mrz 2015, |
@quietnight, Glückwunsch, das sieht doch toll aus. Gruß Jörg |
||
Accuphase-Fanboy
Stammgast |
14:43
![]() |
#99
erstellt: 11. Mrz 2015, |
+1 |
||
Accuwatch
Stammgast |
14:43
![]() |
#100
erstellt: 11. Mrz 2015, |
@quietnight, auch von meiner Seite, Glückwunsch ! Sieht echt hammermässig aus ![]() ![]() |
||
quietnight
Stammgast |
14:54
![]() |
#101
erstellt: 11. Mrz 2015, |
![]() -PS-520 hinterm Rack verstecken (Nachteil, Netzschalter nicht bequem erreichbar) -DP-720 auf die Topplatte (Nachteil: kein Platz mehr für Kleinkram, KHV, Netzwerkplayer, CDs) Ich lass es erstmal so. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen älteren Accuphase? phippel am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 2 Beiträge |
accuphase Wilke am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 16 Beiträge |
Poblem mit Accuphase Verstärker grandmasterB am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 4 Beiträge |
Welchen Verstärker, welche Boxen? toni1905 am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 3 Beiträge |
Accuphase E305 klipschMan am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 2 Beiträge |
Accuphase und Kopfhörer. Stefan_MTK am 18.12.2022 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 2 Beiträge |
Accuphase Vorstufe und Aktivlautsprecher.oder an fremder Endstufe Stefan_MTK am 27.11.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 8 Beiträge |
schwacher Verstärker an neuen Lautsprechern? TobyK am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 7 Beiträge |
Welcher Accuphase-Verstärker bis 500? ? ronmann am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 2 Beiträge |
Accuphase JanHH am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 100 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.521