HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Kenwood KR-A2080 Wer kennt sich damit aus??? | |
|
Kenwood KR-A2080 Wer kennt sich damit aus???+A -A |
||
Autor |
| |
desduderles
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:31
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2005, |
Kennt jemand diesen Verstärker? Würde ich von einem Freund für 80 Euro bekommen... lohnt sich das??? KR-A2080. 130 Watt Leistungsaufnahme. Musikleistung: 2 x 100 Watt. Gerätefarbe: schwarz. Integrierter Radiotuner (FM / AM), automatischer Sendersuchlauf, 40 Senderspeicher, Kopfhörerbuchse an Front, Höhen, Bässe und Balance einstellbar, 5 Geräte per Input Selector ansteuerbar (Phono, CD, Tuner, Tape, Video), Loudness, Muting, Lautsprecherpaar-Umschaltung A/B. Großes Digitaldisplay. An Rückwand 5 CINCH-Buchsenpaare, 8 Aufnahmen für Lautsprecherkabel (für 4 Lautsprecher), Lautsprecher-Impedanz: 4-16 bzw. 8-16 Ohm [Beitrag von desduderles am 14. Feb 2005, 19:31 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood A2080 Mikrofon Becky_1989 am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 22 Beiträge |
Kenwood KR A-2080 Airbird am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 28.09.2011 – 3 Beiträge |
KENWOOD KR-A 4020 alpus am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 5 Beiträge |
Kenwood KR-A4070 subkulturen am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 2 Beiträge |
Kenwood KR-A5050 Kühlung mejodo2006 am 03.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 3 Beiträge |
Kenwood KR-A4080 Fernbedienung Normer86 am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2011 – 2 Beiträge |
Kenwood KR-A 4080 rauscht! kleinknomi am 23.09.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 7 Beiträge |
Hilfe bei Kenwood KR-A5040 JesusonSpeed am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 3 Beiträge |
Einschätzung zu Kenwood KR-V6050 a_mighty_pirate am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2011 – 7 Beiträge |
Kenwood KR-7200 MM System smagmaster am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.354