HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Kenwood KA 3020 SE + Canton Ergo 670 DC Clipping? | |
|
Kenwood KA 3020 SE + Canton Ergo 670 DC Clipping?+A -A |
||
Autor |
| |
Alex-112
Neuling |
#1 erstellt: 17. Jan 2017, 02:07 | |
Hallo Community, evtl. hat jemand Erfahrung im genannten Thema. Diese Woche habe ich mir neue Standlautsprecher von Canton (Ergo 670 DC 110W) gekauft, meinen alten Kenwood (KA 3020 SE / 2 x 50W - war immer zufrieden damit) angeschlossen und eingeschaltet. Resultat: Nach dem Einschalten Klirren/Verzerrungen (hat sich grauenhaft angehört) die sich nach einigen Sekunden gegeben haben - danach Klang gut. Der Verstärker war ca. 5 Jahre außer Betrieb und muss allerdings dringend gereinigt (Kontakte) werden, was im Laufe der nächsten Tage geschehen wird. Meine Frage ist eigentlich, ist der Verstärker tatsächlich zu schwach und es kommt zu Clipping, (wie in der Anleitung beschrieben) auch im niederen Leistungsbereich ( ca. 1/4 aufgedreht) --> kann ich mir zwar nicht vorstellen, weis es aber nicht genau ??? Ich möchte die Lautsprecher auch nicht zerstören. Ich hatte nie solche Probleme und es waren schon andere leistungstarke Lautsprecher angeschlossen - ohne Probleme. Freu mich auf eure Antworten - bis dahin |
||
hifrido
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jan 2017, 22:53 | |
Keine Sorgen, lasse den Kenny gut warten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KA-3020 dudelda am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 5 Beiträge |
Kenwood KA- 3020 - Geeignet Mickes am 01.01.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 3 Beiträge |
Rauschen meines KENWOOD KA-3020 dirk_pitt am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 19.06.2006 – 2 Beiträge |
Nad C 355 BEE an Canton Ergo 670 DC tom_123 am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 3 Beiträge |
Kenwood KA-3020 oder KA-2060R -- welcher ist besser? skymaxdriver am 20.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha AX-1090 --> Canton Ergo 1200 DC Extross am 08.06.2003 – Letzte Antwort am 23.11.2003 – 15 Beiträge |
Kenwood KA-9150 Hilfe Benchmark am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 12 Beiträge |
Canton Vento Reference 1 DC an Denon AVC-A1 SE ecat am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 2 Beiträge |
KA-3020. leidet er an Altersschwäche? TiMy84 am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 6 Beiträge |
Welcher Vollverstärker zu den Canton Ergo DC 102? Refused am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 18.08.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.524