HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Kopfhörer an Yamaha RX-V681 sehr leise | |
|
Kopfhörer an Yamaha RX-V681 sehr leise+A -A |
||
Autor |
| |
boizterus
Neuling |
22:07
![]() |
#1
erstellt: 25. Jul 2017, |
Hallo allerseits, ich bin etwas verwundert über meinen AV Receiver Yamaha RX-V681. Der Kopfhörerausgang an der Front bekommt meinen Beyerdynamic DT 770 PRO mit 80 Ohm nicht so angesteuert, wie ich es von anderen Quellen gewohnt bin. Während -50 dB bis -40 dB am Verstärker über die Lautsprecher eine bereits ordentliche Zimmerlautstärke bieten, muss ich für den Kopfhörer auf -25 dB und lauter drehen. Bei der Lautstärke würde es mir mit den Lautsprechern die Fenster rausdrücken ![]() An etwas älteren Receivern (Technics SA-GX100 oder Kenwood KRF-A4030), sowie an der Soundkarte meines PCs muss ich die Lautstärke beim Wechsel zwischen Lautsprechern und dem Kopfhörer nur marginal korrigieren. Ist das normal? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? |
||
lini
Inventar |
07:15
![]() |
#2
erstellt: 02. Aug 2017, |
Dazu lässt sich ohne genaue Kenntnis der Geräte nicht viel sagen. Sprich, man bräuchte eigentlich genaue Daten oder besser noch Einblick in die Schaltpläne der jeweiligen Service-Manuals, um die jeweiligen Implementierungen einschließlich ihres Zusammenspiels mit Deinem Kopfhörer-Modell kalkulieren und vergleichen zu können - denn grundsätzlich ist das eine Frage dessen, wie der Hersteller den Kopfhörerausgang ausgelegt hat. Gewisse Unterschiede zwischen verschiedenen Geräten sind da also durchaus möglich. Und je nach grundsätzlicher Implementierung unterscheidet sich auch das Verhalten bei unterschiedlicher Lastimpedanz recht deutlich - schlichtweg weil eine separate Kopfhörerverstärkerstufe von Haus aus nicht so hohe Spannungspegel wie eine Endstufe für Lautsprecher erzeugen und daher auch einen deutlich niederimpedanteren Ausgang haben wird, während beim Lautsprecher-Endstufen-gespeisten Kopfhörerausgang normalerweise noch jeweils ein Widerstand von ein paar Hundert Ohm pro Kanal in Reihe geschaltet ist, um den Ausgangsspannungspegel entsprechend zu reduzieren, sodass sich je nach Ansatz in Verbindung mit der Impedanz des Kopfhörers auch deutlich unterschiedliche Spannungsteilungsverhältnisse einstellen. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX A750 Quellenlautstärke BobbyZee am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 31.12.2016 – 6 Beiträge |
Stereoverstärker: Yamaha RX-497 Spike_19 am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V679 Basseinstellung jensi33 am 06.02.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2017 – 14 Beiträge |
Yamaha RX 570 skatoffel am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 2 Beiträge |
Yamaha AV- Receiver RX-V563 TheLionLove am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 06.10.2014 – 9 Beiträge |
Yamaha RX-550 Defekt 20is am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 7 Beiträge |
Yamaha RX 550 Funktionserklärung SoundWave93 am 12.11.2013 – Letzte Antwort am 13.11.2013 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-A3060: Bluetooth-Reichweite GUKDetmold am 15.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 4 Beiträge |
Yamaha Receiver RX-450 - kein Ton Spitzenmann am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 29.04.2004 – 4 Beiträge |
Yamaha RX 797 und Yamaha YST SW315 hansei am 02.04.2016 – Letzte Antwort am 06.04.2016 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedevgflorian
- Gesamtzahl an Themen1.559.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.690