HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh 275 GordonGow Fälschung | |
|
McIntosh 275 GordonGow Fälschung+A -A |
||
Autor |
| |
Blaustich_227
Neuling |
#1 erstellt: 21. Aug 2017, 08:07 | |
hi, bin Neu hier. Habe den Gordon Gow bei eBay gekauft und gesehen, dass es da wohl Fälschungen gibt (keine Kiste und Anleitung mitgeliefert) - woran erkenne ich eine Fälschung? Wie ist der Klang im vgl. Zu einem MK4? Sollte der 275 immer der letzte Verstärker vor den Boxen sein? Habe noch einen McIntosh MC 28 und einen neuen Pioneer 701 LS. Würde gerne 4 Beolab 18 über den BoTransmitter 1 anschließen - wäre der Pioneer als Letzter Verstärker am besten vor den Boxen?!? Wie schließe ich die Cinch Kabel an? Abschneiden, verdrillen und welche Farbe ist Minus?!? Sorry, wenn bei mir hier so die Fachbegriffe "fliegen" Bin erst seit 2 Monaten Besitzer eines Plattendrehers und habe den MC vom Patenonkel mit einem Tuner MC 75 geschenkt bekommen (ist der noch brauchbar in Zeiten des Digitalradios?) LG |
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 21. Aug 2017, 08:21 | |
Moin einen Onkel, der Mc verschenkt.. Ich hab wohl echt ne sch.... Verwandschaft. Die 275 ist ne Endstufe, also der letzte Amp vorm LS, davor kommt normalerweise (bei Mc) was mit C (26, 28, 32..) - ein preamp. Klangregler wie equalizer kommen zwischen pre-und poweramp. Das mit der 4 LS kapier ich nicht, Stereo ist mit 2LS . Oder willst du verschiedene Räume schaltbar ansteuern? |
||
|
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 21. Aug 2017, 08:46 | |
Hallo Blaustich zuerst willkommen hier im Forum. Eine Frage, die Beolab 18 sind doch Wireless Aktive Lautsprecher, was Du da mit der MC275 machen möchtest erschließt sich mir nicht? Die Details zu der Gordon Gow Edition der MC275 findest Du auf der McIntosh Homepage. Die Unterschiede der GG < zu der > "neuen" MC275 liegen jedoch größtenteils im Innenleben, Wicklungstechnik der Ausgangsübertrager, Freiverdrahtung, andere Röhren, teils andere Schaltung.... Die GG wurde zwischen 1993 - 1996 gebaut. Die Möglichkeit das Du eine "neue" MC275 mit aufgeklebten Gordon Gow Schildchen gekauft hast ist sicher gegeben. Muss Du halt wenn es Dir wichtig ist im Detail nachprüfen, oder nachprüfen lassen. Deine Frage zum Anschluss eines Cinchkabels erschließt sich mir nicht , was willst Du da abschneiden? Die MC275 GG hat doch Cinch Eingänge. Grüsse [Beitrag von Anro1 am 21. Aug 2017, 08:47 bearbeitet] |
||
Blaustich_227
Neuling |
#4 erstellt: 21. Aug 2017, 21:07 | |
Hallo; wow, bin beeindruckt von den vielen ausführlichen Antworten - erstmal ein herzliches Dankeschön dafür Bei meinem Patenonkel standen beide McIntosh in einen Kellerschrank. Für die Beolab 18 bräuchte ich einen Vorverstärker, habe dafür den Pioneer L 701. Vor kurzem einen Plattenspieler zugelegt und diesen mittels Otto Akido Preamp an den Phono Eingang des Pioneer. Der Klang war übersteuert, so nutze ich den BluRay Eingang. Um die Lautstärke anzuheben zusätzlich noch den MC28 - höre aber nicht viel Unterschied. Jetzt wollte ich mir etwas schönes - und wohl auch Gutes kaufen und bin auf den MC275 gestossen. - bringt diese etwa bei den BO Aktivboxen nichts (brauchen ja vorverstärker lt. Verkäufer)? - wäre die Comemmorative Edition, hat hinten nur Schraubklemnen, keine Cinch ausgänge(hier 2/4/8 Ohm glaube ich). Gibt es sonst noch eine Mgl. herauszufinden, ob dies eine Kopie ist? Ist auch keine Anleitung dabei und ich wäre 3.ter Besitzer... - Habe 4 Lautsprecher und 1 Subwoofer wegen einem großen Raum, splittet alles der Pioneer auf 4/5 Boxen... Danke nochmals für Eure Tipps - gibt aus Südkorea bei EBay sogar ein Repro Schilder und Plakettenset zu kaufen!!! |
||
HP-UX
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Aug 2017, 07:17 | |
....ähm, was soll bitteschön eine Endstufe mit aktiven Boxen machen ??? Diese haben doch bereits eine Endstufe eingebaut. oder ist das hier ein Trollthread??? |
||
Blaustich_227
Neuling |
#6 erstellt: 22. Aug 2017, 08:44 | |
Nein, kein Troll - auch nicht zur Erheiterung gedacht... Mir nutzt also der MC 275 nix mit Aktivboxen? Hatte vorher einen Yamaha RX 777 dran und der Klang mäßig. Mit dem Pioneer hat sich ein Quantensprung aufgetan welchen ich mit dem Mc275 weiter ausbauen wollte... wird wohl nix draus |
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 22. Aug 2017, 09:05 | |
Moin hm, keine Ahnung, ob ich gerade jemandem mit viel Tagesfreizeit auf den Leim gehe oder??? Egal: MC275: Endverstärker, wird zum Ansteuern von Passiv-LS genutzt. Zum Ansteuern von Aktiv-LS kann man einen Pre-Amp nutzen (üblich), man könnte theoretisch auch mit einem Quellgerät, das einen regelbaren Ausgang hat, die LS direkt ansteuern, da die ja integrierte Endstufen haben (theoretisch einfach über den KH-Ausgang eines Smartphones in die LS- und schon gibts Mukke..- meist aber nicht zufreidenstellend, da diese Schnittstellen technisch suboptimal passen) Der Pioneer hat pre-outs (Vorverstärkerausgänge), da kannst du entweder den MC und hinter den MC ein Paar Pasivspeaker hängen- oder vom Pre-out direkt in die Aktiv-LS. Der Aikido ist ja bereits ein Phono-pre, der ein line-signal (für CD in, Aux in etc) rausgibt, der darf also keinesfalls an den Phono-in, da der ja nochmal nen 'Aikido' (bzw eine Platine, die das gleiche macht) eingebaut hat. Hast du denn vllt nen Kollegen, der sich mit den Basics von LS und Verstärker auskennt? Wäre ja schade, im Eifer irgendwas zu schrotten.. |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 22. Aug 2017, 09:06 | |
Die MC275 Endstufe kannst Du mit den BeoLab nicht gebrauchen. Die Schraubklemmen sind 2/4/8 Ohm Abgriffe zum Anschluss der Verbindungskabel zu den Stereo Lautsprechern. (konventionelle passive Lautsprecher) Wenn Du Musik Quellen wie Schaltplatte/Phono, CD, InternetRadio etc ... hören möchtest bietet sich um z.B. bei McIntosh zu bleiben ein Vorverstärker mit den benötigten Eingängen an. Bei McIntosh haben alle Vorverstärker ein C in der Nomenklatur, also z.B. die C220 (Röhre), oder die C100(Transistor) ....... Da gibt es sicher 30-40 verschiedene akutelle und ältere Modelle unterschiedlichster Preislagen. Am besten geh zu einem guten Fachhändler und lass Dich beraten, vielleicht nimmt der auch die MC275 in Zahlung. Grüsse und viel Erfolg bei der weiteren Zusammenstellung einer geeigneten Anlage |
||
Blaustich_227
Neuling |
#9 erstellt: 22. Aug 2017, 23:54 | |
Danke Euch allen hier für Eure Hilfe und sorry wegen den vielen Newbie Fragen. Werde mir ein paar passiv LS kaufen, sind die JBL 4312 brauchbar und worauf sollte ich bei denen achten(evtl. Link dazu hier im Forum Verfügbar)? Wollte Max. 4 Teur für beide ausgeben... |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#10 erstellt: 23. Aug 2017, 06:24 | |
Sicher, wenn Dir der Klang gefällt.
Bei Lautsprecherkauf immer probehören, ob der Speaker Deinen Geschmack trifft. Dann muss der Lautsprecher natürlich auch noch zu Deinen räumlichen Gegebenheiten passen. (auch sehr wichtig!) Also ohne zu Wissen, wie der Lautsprecher aufgestellt wird, ist es ein Stochern im Nebel. Google hier im Forum mal nach "Lautsprecherfragebogen". Dort sind bereits die wichtigsten Fragen zusammengefasst. Gruß Georg |
||
Blaustich_227
Neuling |
#11 erstellt: 23. Aug 2017, 07:43 | |
Danke für Eure tollen Tipps und Hilfestellungen hier, der Händler vor Ort will natürlich nur Neuware verkaufen - da gibt es schon Lieferprobleme mit BO Produkten der vorherigen Generation. Ansonsten dort nur NAD lieferbar und KEF Boxem (Klang gefällt mir nicht). Danke nochmals an alle hier Hätte nie gedacht, dass alte Vinyl Platten und Systeme so gut klingen, dachte immer .flac Files wäre das höchste der "Gefühle" |
||
Blaustich_227
Neuling |
#12 erstellt: 24. Aug 2017, 08:30 | |
Noch eine kurze Frage.. Weiß ja nicht ob die hierhin passt?!? Wollte in ein eher vertikales Regal den MC 28 Stellen- ist dies mgl. den Amp um 90 Grad gedreht dauerhaft ohne Schaden zu betreiben? Wärmeabfuhr muss natürlich gewährleistet sein... Meine damit, diesen auf die schmale Seitenfläche zu stellen, so dass der kleine Volumregler links oben ist. Schönes WE allen hier vorab |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 24. Aug 2017, 09:56 | |
Sorry es wäre IMHO ein absoluter Frevel eine C28 auf die Seite zu stellen. Die C28 ist ja Transistor Gerät, somit von der vorgesehenen Wärme-Konvektion sicher nicht so kritsich wie eine Röhrengerät. Würde die C28 aber wirklich nicht auf die Seite stellen. Wenn absolut nicht anders möglich dann halt so das die schwere Seite mit dem Netztrafo "unten" wäre. |
||
Dadof3
Moderator |
#14 erstellt: 28. Aug 2017, 09:20 | |
Technisch gesehen ist das auch so. Die Reproduktionsgüte der digitalen Formate kann Vinyl nicht erreichen. Aber emotional kann das trotzdem individuell anders bewertet werden. Dazu kommt, dass für Vinyl oft bessere Abmischungen verwendet werden, weil das Zielpublikum ein anderes ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mcintosh C28 und 275 Gow gegen ARS Emitter 1 Blaustich23 am 03.03.2018 – Letzte Antwort am 03.03.2018 – 11 Beiträge |
McIntosh sweety1687 am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 4 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
FISHER CA-275 amern1 am 20.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 5 Beiträge |
Seriennummer Mcintosh peteroli am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2021 – 3 Beiträge |
Ausgangsübertrager (McIntosh) Halvar am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 2 Beiträge |
McIntosh Freunde B&WFAN123 am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 12403 Beiträge |
Mcintosh C200 Turbo_tweety am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 4 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.728