HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Leistungsproblem mit RFT HMK V 100 | |
|
Leistungsproblem mit RFT HMK V 100+A -A |
||
Autor |
| |
stephanwarpig
Stammgast |
16:13
![]() |
#1
erstellt: 01. Jun 2020, |
Hallo, habe mir von einem Sammler einen überholten RFT HMK V 100 geholt. Dieser lief fehlerlos. Auch im Inneren ist alles sauber und die Lötstellen sind korrekt. Keine Verbastelungen oder ähnliches. Nun habe ich folgendes Problem: Der Verstärker gibt erst ab ca. 13 Uhr-Stellung des Lautstärkepotis eine gut hörbare Lautstärke aus. Das erste Drittel ist vollkommen tot. Verständlich ist, dass er bei hoher Lautstärke anfängt zu rauschen und man es deutlich über die LS hört. Das kann ja nicht im Sinne der Konstrukteure gewesen sein. Kann die Eingangsempfindlichkeit der Audiobuchsen zu gering sein? Ich habe mehrere Adapter von Chinch auf 5-polige Stecker getestet. Zuspieler waren CD-Player, PC, Bluetooth-Empfänger und Handy. Auch mehrere LS sind dran gelaufen. Mit hohem und niedrigem Wirkungsgrad. Das Ergebnis ist immer das gleiche: Er muss ziemlich aufgedreht werden, damit man überhaupt Zimmerlautstärke erreicht. Woran kann das liegen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RFT HMK-V 100 Problem computerpost am 25.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 2 Beiträge |
Umbau Ela / 100 V Verstärker maddoc28 am 19.06.2007 – Letzte Antwort am 22.06.2007 – 5 Beiträge |
Ostalgie: RFT Verstärker falcone am 09.07.2004 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 21 Beiträge |
was fürn RFT Gerät is das ? 5n4k3 am 06.12.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 5 Beiträge |
RFT SV3930 Cinch Anschluss möglich? s20641 am 12.08.2013 – Letzte Antwort am 13.08.2013 – 2 Beiträge |
telefunken 100 v verstärker v660/v662-1 traditionalist am 20.07.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2020 – 3 Beiträge |
besserer klang an rft-verstärker,warum? fiedely am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 4 Beiträge |
Ausgangsspannung V V & Eingangsspanung Endstufe Amati am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 6 Beiträge |
Verstärker mit 120 V Stirnwand am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 5 Beiträge |
Welcher moderne Verstärker für RFT BR 25 E ? 3heikman3 am 08.02.2019 – Letzte Antwort am 25.02.2019 – 107 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedDet25
- Gesamtzahl an Themen1.559.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.496