HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Digitalverstärker Yamaha MX D 1 | |
|
Digitalverstärker Yamaha MX D 1+A -A |
||
Autor |
| |
cr
Inventar |
11:34
![]() |
#1
erstellt: 29. Aug 2003, |
Der neue Yamaha bringt 600 Watt an 6 Ohm bei 10 kg Gewicht. Der Frequenzgang hat im Hochtonbereich eine Welligkeit, die stark von der Impedanz des LS abhängt (bei 2 Ohm -1,5 dB bei 20 kHz, 8 Ohm 0 dB bei 20 kHz; danach gehts bei 2 Ohm stark bergab, bei 8 Ohm dagegen hinauf). Ich würde daher vermuten, dass der Verstärkerklang etwas vom verwendeten LS beeinflußt wird (leider ein generelles Problem von Digitalverstärkern). Mit 4.500 Euro ist das Gerät bereits deutlich günstiger als andere Digitale Leistungsverstärker dieser Leistungsklasse. Würde mich interessieren, ob so ein Ding hörbar anders klingt als ein guter analoger Verstärker. In Kürze sollte er lieferbar sein. |
||
stadtbusjack
Inventar |
12:13
![]() |
#2
erstellt: 29. Aug 2003, |
Moin, dieser impendanzbedingten Anstieg bzw. Abfall im Hochtonbereich scheint ein Problem zu sein, mit viele Digitalverstärker zu kämpfen haben. In Audio 2/03 wurde der AVM A6 (4500€) getestet und aus dem Frequenzgang ergibt sich genau das selbe Problem. Laut Audio liegt das am Ausgangsfilter, weiter wird das technisch jedoch leider nicht erklärt. |
||
lownoise
Stammgast |
14:34
![]() |
#3
erstellt: 29. Aug 2003, |
Ansonsten macht das Gerät einen guten Eindruck. Selbst der Dämpfungsfaktor ist sehr hoch (410), zumindestens bei tiefen Frequenzen. Meist liegt der DF bei Class D Amps systembedingt sehr niedrig. Gehört hat ihn sicher noch keiner, so das wir auf praktische Erfahrungswerte, noch etwas warten müssen. so long |
||
cr
Inventar |
22:12
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2004, |
Nun ist ein halbes Jahr vergangen. Hat schon wer diesen Verstärker gehört? |
||
HuemFam
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:32
![]() |
#5
erstellt: 10. Apr 2004, |
Tja gehört haben ihn wohl nur die Redakteure der Zeitung Stereoplay und Stereo. laut Test eines Vorserienmodells auf Anhieb die absolute Spitzenklasse erreicht. Fall Interesse suche ich den Artikel gerne mal raus und poste ihn. mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha MX-1 Cx-1 Küsch am 23.08.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2013 – 5 Beiträge |
Digitalverstärker? Lenny am 28.07.2002 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 12 Beiträge |
Yamaha MX-1 - class A oder nicht? kilianwin am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 7 Beiträge |
Class D Schaltverstärker wo einsetzen - Erfahrungen (Digitalverstärker!) -CARLOSderRIESE- am 07.06.2015 – Letzte Antwort am 21.01.2016 – 24 Beiträge |
Endstufe Yamaha MX-830 ExcessRos am 12.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 4 Beiträge |
Yamaha MX 50 don_camillo am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 4 Beiträge |
Yamaha MX-2 mcfuture am 19.08.2003 – Letzte Antwort am 23.12.2017 – 10 Beiträge |
Sharp Digitalverstärker ckdesmo am 20.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha mx-1000,2 verschiedene modelle?? DeeJay77 am 19.11.2004 – Letzte Antwort am 20.11.2004 – 5 Beiträge |
Yamaha AX-596 vs. 10 ?-Digitalverstärker PimpMySeatMarbella am 04.01.2020 – Letzte Antwort am 05.01.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836