HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Neuer Verstärker, Markierungen auf Elkos | |
|
Neuer Verstärker, Markierungen auf Elkos+A -A |
||
Autor |
| |
FlyingSwift
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Mrz 2021, 15:12 | |
Ein neuer Denon-Verstärker eines Kumpels hat im Inneren auf jedem durch die Abdeckung sichtbaren Kondensator eine braun-rote, immer anders aussehende Markierung (wie mit einem Stift bemalt) Ich hatte auch schon viele Verstärker; das hab ich so noch nicht gesehen. Auch auf den Fotos im Internet vom Innenleben diverser Denon-Verstärker konnte ich unter hunderten nicht eines finden, wo ähnliche Markierungen sichtbar waren. Was hat das zu bedeuten? Auch auf den großen Siebelkos sind diese drauf (etwas unschön). Qualitätskontrolle? |
||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 29. Mrz 2021, 15:22 | |
Moin, schraubt mal auf damit man es besser entziffern kann. |
||
|
||
grautvOHRnix
Stammgast |
#3 erstellt: 29. Mrz 2021, 15:22 | |
Ja, die orange-braune Farbe heißt 挑出来 Tiāo chūlái. |
||
FlyingSwift
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 29. Mrz 2021, 15:26 | |
Ach, so viele ironische Antworten auf Einmal. Es geht hier nur um den Grund, dass das völlig egal ist, dass dort Markierungen drauf sind, das wissen wir auch. |
||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 29. Mrz 2021, 15:29 | |
Bei edel HighEnd wäre das ein Qualitätsmerkmal. Weil sich da einer die Mühe gemacht hat die Bauteile auf die fünfte Stelle hinterm Koma genau abzugleichen. Aber hier.... |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#6 erstellt: 29. Mrz 2021, 15:37 | |
also üblicherweise werden die "dicken" Elkos per Hand bestückt. jetzt gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen. Man kann die Fertigung so auslegen, dass es zu keinen Fehlern kommen kann und/oder man kontrolliert nochmal nach, gerade bei kleineren Serien üblich. Wenn die Sichtprüfung OK ist, bekommt der Elko einen Strich. Das passiert halt vor der eigentlichen Endkontrolle, wo die typischen q.c. Bapperl verklebt werden. |
||
FlyingSwift
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 29. Mrz 2021, 15:41 | |
Danke. Also es ist ein PMA-1600NE. Keine Ahnung, ob der schon zu einer eher kleineren Serie gehört. Hab noch ein Foto gemacht. Auf jedem Elkos ist etwas drauf. Auf den kleinsten auch. [Beitrag von FlyingSwift am 29. Mrz 2021, 15:45 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker-Elkos gmjwtech am 15.03.2021 – Letzte Antwort am 15.03.2021 – 6 Beiträge |
Neuer Verstärker? chrislo am 05.09.2003 – Letzte Antwort am 01.11.2003 – 10 Beiträge |
neuer Verstärker kustik am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 2 Beiträge |
Neuer Verstärker ? van_loef am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 12 Beiträge |
Neuer Verstärker Andyfon am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 5 Beiträge |
Spannungsfestigkeit von Elkos Severin_ am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 16 Beiträge |
Elkos koppeln Dr._Ohr am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 3 Beiträge |
Elkos ausgetrocknet JanHH am 14.08.2005 – Letzte Antwort am 20.08.2005 – 17 Beiträge |
neuer/alter verstärker hkl am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 3 Beiträge |
Neuer Verstärker gesucht! Hilfe! Siebel am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.393