HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Endstufe brücken? | |
|
Endstufe brücken?+A -A |
||
Autor |
| |
Mine1003
Stammgast |
13:51
![]() |
#1
erstellt: 24. Mrz 2015, |
Moin Leute, habe hier ne QSC Endstufe, die ich brücken möchte. Habe Schalter auf Bridge stehen, aber wie schließe ich den Sub jetzt richtig an? ![]() Lg |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#2
erstellt: 24. Mrz 2015, |
Hallo Mine1003, frage mal bei hier nach, was Ersatz-Chassis für die Vector 207 kosten: ![]() Um es vorweg zu nehmen: ![]() LG Tywin |
||
|
||
dharkkum
Inventar |
14:11
![]() |
#3
erstellt: 24. Mrz 2015, |
Was steht denn in der Anleitung zur Endstufe? |
||
Mine1003
Stammgast |
14:20
![]() |
#4
erstellt: 24. Mrz 2015, |
Habe keine Anleitung, habe die Sachen vor n paar Monaten vom Onkel geschenkt bekommen.. Tywin, warum soll ich da nachfragen? ![]() |
||
dharkkum
Inventar |
14:34
![]() |
#5
erstellt: 24. Mrz 2015, |
Schonmal im Internet danach gesucht? Bei Thomann sind immer Links zu den Anleitungen der verkauften Endstufen. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#6
erstellt: 24. Mrz 2015, |
Für den Fall, dass Du die gebrückte Endstufe nimmst, um deine Boxen zu zerschießen ... ich erinnere mich an meinen Jugend ... bei Cabasse war der Ersatz aber sehr viel teurer als es bei Magnat der Fall ist. Der Tip mit dem Laden in Radevormwald ist aber ernst gemeint. Die sind recht günstig, wenn Du mal Ersatz brauchst. [Beitrag von Tywin am 24. Mrz 2015, 14:48 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
14:52
![]() |
#7
erstellt: 24. Mrz 2015, |
[quote="Tywin (Beitrag #6)"][quote]....Für den Fall, dass Du die gebrückte Endstufe nimmst, um deine Boxen zu zerschießen ... ....[/quote] kann, muss aber nicht. Wenn ein Chassis am Ende ist, hört man das idR. Ich habe recht lange einen 25 Watt RFT TT mit einer Denon POA 2200 betrieben (400 Watt sinus/Kanal). völlig problemlos. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#8
erstellt: 24. Mrz 2015, |
Die Tieftöner meiner Cabasse Goelette waren an meiner Yamaha M65 in Schallgeschwindigkeit tot. Da blieb keine Zeit zu reagieren ![]() Beim ersten Mal zog noch die lebenslange Garantie von Cabasse. Beim zweiten Mal schrieben sie etwas von mutwilliger Zerstörung und verbrannten Spulen ... [Beitrag von Tywin am 24. Mrz 2015, 14:56 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#9
erstellt: 24. Mrz 2015, |
welche endstufe genau und welcher sub? gibt es noch die endstufe zu kaufen? oder ist es eine ganz alte? |
||
Apalone
Inventar |
15:02
![]() |
#10
erstellt: 24. Mrz 2015, |
Na ja, weiß nicht, was du da gemacht hast... In 95% ist ein TT mechanisch am Ende: a) hört man das sofort durch Ploppen/Anschlagen; b) geht das auch mit bedeutend weniger Verstärkerleistung, wenn zB basslastige Musik oder Klangregler im Spiel sind. in den 5%, in denen thermische Überlastung ggf. eine Rolle spielt, hört man das auch durch anstrengenden Klang, Komprimierung usw. Dass eine starke Endstufe ohne jede Vorwarnung einen LS killt, ist so gut wie unmöglich. Die Denon war auch meine "Vorführendstufe" für Selbstbau-LS: Da hing von FRS 8 bis Jordan Breitbänder alles dran - völlig ohne Defekte. Selbst die billigen 2 DM Treiber von Pollin. Warum sollte in einem stabilen Betriebszustand eine 800 Watt Endstufe mehr kaputtmachen als eine 50 Watt Endstufe?!? Vielleicht weniger "Rauchen" beim Hören... ![]() |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#11
erstellt: 24. Mrz 2015, |
Nein, nein geraucht haben wir an diesem Ort nicht ... das ist aber auch alles lange her (etwa 35 Jahre) ... aber traumatisch in Erinnerung geblieben, da Cabasse "glaube ich" um die 350 DM für einen Tieftöner haben wollte. Ich sehe gerade, dass nicht Boxen sondern ein SW angetrieben werden soll ... ich bin mal wieder weg ![]() |
||
Mine1003
Stammgast |
15:33
![]() |
#12
erstellt: 24. Mrz 2015, |
Das habe ich nämlich auch gesehen ![]() Naja, zum Thema. Chris, auch hier aus dem Forum, hat gerade meinen Yamaha RX-395RDS bei sich und trennt vor- und Endstufe auf, dann kommt da ein MiniDSP dran, und an diesen dann die Yamaha Endstufe und die QSC USA 370, wodran dann ein 100l Eminence Lab 12 dran betrieben werden soll. Lg ![]() |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
15:38
![]() |
#13
erstellt: 24. Mrz 2015, |
üblich ist es im monobetrieb die beiden lautsprecher + klemen zu nutzen. |
||
Mine1003
Stammgast |
19:00
![]() |
#14
erstellt: 05. Apr 2015, |
Nur zur Lösung, falls sich wer intressiert: Schalter auf Bridge, + von Channel 1 is +, + von Channel 2 ist -. Als Input benutzt man Input 1 und das poti von Channel 1. Lg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe brücken sinaviv am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 5 Beiträge |
wie endstufe brücken? _kAiZa_ am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 15.09.2007 – 27 Beiträge |
Renegade 1500 Endstufe brücken! chrisiweber am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 2 Beiträge |
brücken einer gitarren-endstufe? rland79 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 11 Beiträge |
T+A Endstufe brücken? fine am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 7 Beiträge |
Lautsprecherausgänge brücken Mänumeier am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 6 Beiträge |
Yamaha Endstufe MX 830 brücken Merlin130770 am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 12 Beiträge |
Lautsprecherwahlschalter brücken lueck am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 5 Beiträge |
Kann man jede Endstufe brücken? mic25 am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2005 – 3 Beiträge |
Verstärker brücken? tmeyer am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 14.06.2005 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.210
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.621