HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Cinch High-Pass Filter für Subwoofer an Sony TA-F5... | |
|
Cinch High-Pass Filter für Subwoofer an Sony TA-F550ES Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
astonmarkus
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Sep 2021, 21:02 | |
Hallo, zusammen! Habe nun meine Harman/Kardon Geräte gegen die alten Sony Geräte meines Vaters ersetzt. Soweit bin ich mit der Entscheidung auch absolut zufrieden und ich liebe den Klang der Geräte. Nun möchte ich bei dem Stereo Verstärker (Sony TA-F550ES) noch einen Subwoofer anschließen. Dies sollte auch soweit auch kein Problem sein, da der Verstärker über "Adaptor" Out/In verfügt. Also einen Pre-Out, welchen ich wieder ins Gerät zum Verstärker führen kann. (Um einen Equalizer zwischen zu schalten). Hier werde ich mithilfe eines Y Kabels, das Signal durchschleifen und abzweigen für den Subwoofer. (Aktiv - Sub Klipsch R-12SW mit Cinch L/R in aber ohne Ausgänge.) Das sollte soweit gut funktionieren (oder liege ich da falsch?). Aber jetzt zu der Frage..bei dieser Schaltung werden beide als Lautsprecher und Sub mit den tiefen Frequenzen versorgt. Gibt es hier eine Lösung, die ich vor dem Input in den Verstärker zwischenhängen kann um den Verstärker/die Lautsprecher von den Frequenzen, welche ja der Subwoofer verstärkt und spielt zu entlasten? Also eine Art Cinch Frequenzweiche/High-Pass Filter für den Home-Hifi Bereich? (Kenne dies bisher nur aus dem Car-HiFi Bereich) Danke im Vorraus für die Antworten! |
||
P@Freak
Inventar |
#2 erstellt: 25. Sep 2021, 21:15 | |
Hallo, dann brauchst du für die Top Boxen einen 80Hz Low Cut Filter in Line Signal das wieder in den Verstärker zurück geht. Im Sub sitzen ja schon Filter drinnen. Richtig schön geht das aber nur mit einem externen DSP Systemcontroller als Zusatzgerät weil dann hat man auch gleich viel mehr Möglichkeiten der sauberen Abstimmung von Top und Sub Boxen so wie auch gleich die Möglichkeit untere primäre Raummoden zu 'ziehen' was die Präzision der Basswiedergabe enorm steigert ! P@Freak |
||
|
||
Passat
Inventar |
#3 erstellt: 26. Sep 2021, 21:07 | |
Der Adaptor-Anschluß ist KEINE Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe, sonden eine Auftrennung in der Vorstufe vor dem Lautstärkeregler. Da kommst also Festpegel heraus und ist daher zum Anschluß eines Subwoofers nicht geeignet! Deshalb heißt er "Adaptor" und nicht "Pre-Out und Main-In". Du kannst einen Subwoofer nur über Lautsprecherkabel anschließen, hast dann allerdings keine Filterung der Lautprecher, sondern nur des Subwoofers. Grüße Roman |
||
astonmarkus
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 27. Sep 2021, 05:27 | |
Okay, danke für die Aufklärung. Aber wie schließe ich den Subwoofer über die Lautsprecherkabel an? (Über einen High-Low Adapter?) Da mein Subwoofer eben ein aktiver ist und keine "Lautsprecherkabeleingänge" besitzt. |
||
Passat
Inventar |
#5 erstellt: 27. Sep 2021, 08:58 | |
Ja, dann brauchst du einen High-Low-Adapter. Grüße Roman |
||
astonmarkus
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 27. Sep 2021, 10:03 | |
Okay, super. Danke! Wenn ich da einen hochwertigen kaufe, habe ich da trotzdem irgendwelche Qualitätseinbußen oder sind die dann schon vertretbar gut? (Helix AAC.3 z.b) Kenne das eher aus dem Car-Hifi Bereich und dort wird es eher als Mist abgestempelt |
||
astonmarkus
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 27. Sep 2021, 11:20 | |
Habe gerade etwas recherchiert, die guten High-Low Adapter kommen alle aus dem Car-Hifi Bereich (eben z.b der Helix AAC.3 oder das pendant von Mosconi). Jetzt habe ich aber das Problem, das diese alle ein 12V Dauerplus benötigen, was ich im Home-Hifi ja nicht habe. Kennt jemand einen guten High/Low Adapter ohne externe Stromversorgung? Mit meinem "billigen Müll" was ich gerade verwende habe ich ein leises brummen Chinchseitig, was mir den Subwoofer permament einschaltet. (Auto-Off funktioniert dadurch nicht) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony TA-F550ES Subwoofer "nachrüsten"? astonmarkus am 29.04.2021 – Letzte Antwort am 30.04.2021 – 4 Beiträge |
suche konkrete angaben zu sony ta-f550es. stephanwarpig am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 4 Beiträge |
Low Pass Filter Hilfe!! strikeforce2 am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 18.08.2005 – 3 Beiträge |
Subsonic- und high Filter 14ner am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 4 Beiträge |
Sony TA-F222ES | Subwoofer | Dodge1970 am 04.09.2018 – Letzte Antwort am 04.09.2018 – 2 Beiträge |
Filter subsonic, low, high Stockwerk am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 7 Beiträge |
Subwoofer für alten Yamaha Verstärker Malte24 am 18.08.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 2 Beiträge |
Sony Verstärker TA-F170 nilson17 am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2014 – 11 Beiträge |
Sicherung für SONY TA-F6B Verstärker sonyta am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 25 Beiträge |
Sony TA-F770 ES hifiralf1 am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.550