HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Alter Verstärker - rauschende Lautsprecher | |
|
Alter Verstärker - rauschende Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
rumo!
Neuling |
12:39
![]() |
#1
erstellt: 01. Okt 2022, |
Hallo Miteinander Ich habe mir als blutiger Anfänger in Sachen HiFi gleich mal einen alten Plattenspieler (Lenco L65) und Verstärker (Kenwood KA 880D) zusammengekauft. Da dran hängen nun zwei Q-Acoustic q3020i. Trotz regelmässiger Recherche, auch hier im Forum, habe ich einige (wahrscheinlich grundlegende) Dinge nicht verstanden bzw. konnte die Probleme nicht lösen. Deshalb hier meine Fragen/Probleme: 1) Macht es Sinn bzw. ist es langfristig für die Lautsprecher aushaltbar, wenn ich sie mit diesem Verstärker betreibe? 2) Wenn ich den Verstärker anmachen höre ich ein störendes Rauschen (bzw. eher "buzzing", mittel- bis hochfrequent). Zum Rauschen: - auch ohne angeschlossenen Plattenspieler vorhanden - wird lauter wenn ich den Lautsärkeregler aufdrehe - eine der "Rauschkomponenten" wird leiser, wenn ich das Gehäuse oder die GND anfasse - Verstärker hat einen 2-Pin-Stecker - mehrere Steckdosen ausprobiert, überall gleich vorhanden Könnt ihr mir sagen woher das kommt? (Verstärker defekt? grounding loop?) Grüsse Pascal |
||
sealpin
Inventar |
12:56
![]() |
#2
erstellt: 01. Okt 2022, |
Rauschen kommt definitiv vom Verstärker. Passive Lautsprecher alleine rauschen nicht. Von den techischen Daten her kann man den Verstärker und die Boxen zusammen betreiben. Der Kenwood ist m.M.n. ein guter alter Verstärker, der eine technische Revision wert ist. Such Dir eine Werstatt, die sich mit der Reparatur solcher alten HiFi Geräte auskennt. Aber obacht, da kommen schnall mal ein paar hundert Euro zusammen (meist Arbeitslohn, die evtl. benötigten Teile sind i.d.R. nicht das teuerste). Alternative: falls Du nicht aus nostalgischen Gründen auf dem Kenwood bestehst, pack den als Bastlergerät in eBay und kaufe Dir für Dein Budget etwas neueres. |
||
|
||
rumo!
Neuling |
09:51
![]() |
#3
erstellt: 03. Okt 2022, |
Hallo Sealpin Dane für deine Rückmeldung! Ich versuche den Kenwood reparieren zu lassen, habe schon jemanden gefunden. Vorübergehend würde mir ein Sony STR-DH190 zur Verfügung stehen zur Nutzung. Hab noch den Yamaha A-S301 angeschaut aber wollte aus Bequemlichkeit Bluetooth integriert. Ich habe mich wirklich auf verschiedenen Websiten und Foren versucht einzulesen aber es scheint viel Halb- und Fehlwissen umherzugeistern. Wie ist das nun wirklich mit der Impedanz. Für den Sony STR-DH190 gibt der Hersteller Impedanzwerte von 8-16 Ohm an. Für die Q-Acoustics q3020i ist einen Minimalimpedanz vvon 4 Ohm und eine Nennimpedanz von 6 Ohm angegeben. Muss ich mir nun Sorgen machen bei etwas höherer Lautsstärke den Verstärker zu veschmoren? Oder ist das alles in der Praxis (Wohnzimmerbetrieb mit manchmal etwas gehobener Zimmerlautstärke) gar kein Problem? LG Pascal |
||
Zweck0r
Inventar |
10:23
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2022, |
Offene Eingänge rauschen immer mehr, als mit angeschlossener Quelle, und fangen auch Störungen ein. Dass Phonoeingänge deutlich mehr rauschen, als Line-Eingänge, ist ebenfalls normal. |
||
gst
Inventar |
10:58
![]() |
#5
erstellt: 03. Okt 2022, |
Der KA 880D bietet eine Leistungsangabe für 4Ohm Lautsprecher an, 2x145 Watt, also kann man den damit auch betreiben; die Stablilität an niedrigen Lasten wurde extra beworben. Rauscht der Verstärker weniger, wenn der Plattenspieler angeschlossen ist? Die technischen Daten sind eigentlich so gut, dass er bei angeschlossenem (nicht laufendem) Plattenspieler und dem Lautstärkeregler für gute Zimmerlautstärke eingestellt kein Rauschen zu hören sein sollte. Wenn doch, ist da irgendetwas defekt. gst |
||
sealpin
Inventar |
12:34
![]() |
#6
erstellt: 03. Okt 2022, |
Zur Impedanzangabe am Verstärker: solange Du nur ein Lautsprecherpaar gleichzeitig an einem Stereo Verstärker nutzt, kannst Du die Impedanzangaben praktisch einfach ignorieren. Lautsprecher anschließen, Musik hören und glücklich sein. ![]() |
||
rumo!
Neuling |
07:37
![]() |
#7
erstellt: 05. Okt 2022, |
Danke euch allen für die Hilfe ![]() @ Zweck0r Gut zu wissen. Das ein Grundrauschen vorhanden ist, hatte ich angenommen. Aber es war wirklich störend bei Zimmerlautstärke. Habe vorübergehend einen "Budgetreceiver" angeschlossen (Sony STR-DH190) und nun keine Störgeräusche mehr. @ gst Ja, rauscht auch ohne Input gut hörbar. Ich stimme dir zu, dass wohl ein Defekt vorliegt. Der Verkäufer ist aber sehr nett und bereit sich das Gerät nochmals anzuschauen (hatte es vorab restauriert). @sealpin Danke, das hört man gern ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alter Verstärker = Gefahr für Lautsprecher? HifiCheck am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 14 Beiträge |
Musical Fidelity KW-550 - Rauschende Phonostufe ? kaiserm am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 4 Beiträge |
alter verstärker - ein lautsprecher fällt oft aus insp!re am 28.07.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 8 Beiträge |
Verstärker oder Lautsprecher defekt? heldoo am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 2 Beiträge |
Verstärker <-> Lautsprecher freekit78 am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 5 Beiträge |
Alter Verstärker- zwei Fragen Prueschelbrinz am 17.03.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2004 – 3 Beiträge |
Alter Verstärker mit Aussetzern MCMikele am 20.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 4 Beiträge |
brummen, alter verstärker febus123 am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 10 Beiträge |
neuer/alter verstärker hkl am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 3 Beiträge |
Qualität "alter" Kenwood Verstärker klartext09 am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.762