HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » rega Elex mk4 | |
|
rega Elex mk4+A -A |
||
Autor |
| |
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#1
erstellt: 08. Mai 2023, |
Hi, hat jemand diesen Vollverstärker hier schon im Besitz bzw. mal angehört? Paar Anmerkungen dazu würden mich intressieren. Vorallem über die Phonosektion. ![]() Mfg Franz ![]() |
||
kölsche_jung
Moderator |
13:56
![]() |
#2
erstellt: 08. Mai 2023, |
... nach diesem Test des kleineren ![]() Man kann natürlich immer über gemessene Werte und deren reale Auswirkung diskutieren (ich finde Amir übertreibt es da auch manchmal "ein wenig"), aber die Kanalungleichheit und das Übersprechen sind wirklich "unterirdisch". Da laut Rega
würde ich da zumindest mal genauer drauf achten. Die Phonostufe dürfte (auch im Hinblick auf oben zitiertes) ok sein, soll (laut Rega) eine (nicht einstellbare) Kapazität von 220pF mitbringen ... was dann für einige moderen Niedrigstkapazitäts-Systeme auch schon etwas zuviel sein dürfte wobei man sich andererseits durchaus (vielleicht sogar eher) fragen kann, warum man MM-Systeme nicht so baut, dass sie mit 300-500pF gesamt matchen. Darüber hinaus ... der Elex mk4 ... hat tatsächlich n rec-out (was heute mE eine Seltenheit ist) ... aber ist natürlich nicht auftrennbar (also nix mit DSP einschleifen) Grüße, Klaus |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
15:16
![]() |
#3
erstellt: 08. Mai 2023, |
Danke Klaus. Ich habe einen Technics 1210 GAE mit Nagaoka JT1210 TA. Könnte das passen? ![]() Mir gefällt halt das Design (muss im Wohnzimmer stehen) und ist nicht zu schwer und baut auch nicht zu tief. Und kein Blink, Blink dran. Mfg Franz ![]() |
||
kölsche_jung
Moderator |
15:58
![]() |
#4
erstellt: 08. Mai 2023, |
über das JT1210 hab ich so gut wie nix gefunden ... es heißt, das würde gerne 100pF sehen ... das wäre natürlich kein perfect match (auf die 220pF des Rega kannst du noch mal ca 100pF für die Verkabelung drauf rechnen), was zu einem um ein paar dB "gebogenen" Frequenzgang im Hochton führen dürfte ... wobei ich das weniger dem Verstärker als dem Tonabnehmer ankreiden würde ... dieser run auf niedrigste Anschlusskapazitäten ist völlig unnötig und erschwert die Anpassung nur. Die Anschlusskapazität zu erhöhen wäre völlig problemlos möglich. andererseits ... die Nadel ist irgendwann runter und ob du dir dann ne neue Ersatznadel für das JT1210 (die ich übrigens nirgends gefunden hab) oder n neues System holst, kommt preislich nicht so unterschiedlich. Der technics ist mit seinem Arm mE gut aufgestellt, die eff. Masse des Arms liesse sich ggfs mit einem schwereren Headshell problemlos erhöhen, der sollte auch ein zB anständiges HO-MC problemlos führen können ... und ein HO-MC wird am MM-Eingang angeschlossen und dem sind Kapazitäten völlig wurscht ... und ja, das design des rega finde ich auch gut ... ich würde die auswahl "meines" verstärkers nicht vom internen phonopre abhängig machen ... wenn man das "perfekt" haben will, kommt man iaR um einen externen pre eh nicht rum ... oder nutzt ein HO-MC am vorhandenen MM-Eingang ![]() grüße |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#5
erstellt: 08. Mai 2023, |
Hi, der TA JT 1210 wird nur mit dem GAE 1210 verkauft. Kann man nicht separat erwerben. Müsste aber baugleich sein v. den Werten her wie der JT80 scheinbar. Momentan läuft der Technics problemlos an meinem alten Marantz PM17 II. Bleibt auch vorerst so. Der Klang ist wirklich sehr gut. Der Rega wird in nächster Zeit nur im Wohnzimmer stehen, wo ich keine Platten höre. Trotzdem wollte ich einen Verstärker mit Phono. Danke für deine Mühe. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Quadral PA04 mit Vulkan MK4 ? master-psi am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 2 Beiträge |
Marantz PM700V Vollverstärker Syberdelux am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 4 Beiträge |
JVC AX R332 Vollverstärker EliasW am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2009 – 5 Beiträge |
AVM Vollverstärker Stefan90 am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 7 Beiträge |
Rega Mira uzehnder am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 13 Beiträge |
Yamaha E810 an Vollverstärker thomths am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 3 Beiträge |
Rega Mira zook am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 8 Beiträge |
Allgemeine Frage zur verbauten Technik in Verstärkern Andre_OHZ am 20.11.2023 – Letzte Antwort am 04.12.2023 – 13 Beiträge |
Atoll IN-200 Vollverstärker / Hörerfahrungen? Jeremy am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 3 Beiträge |
Rega Mira oder Rega Brio? janni1971 am 22.01.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.378