HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Marantz PM-250 Relais schaltet nicht ein, Grundrau... | |
|
Marantz PM-250 Relais schaltet nicht ein, Grundrauschen hörbar+A -A |
||
Autor |
| |
relaisfan
Neuling |
#1 erstellt: 28. Apr 2005, 07:23 | |
Hallo, bei meinem kürzlich erworbenen Verstärker Marantz PM-250, der eigentlich sehr schön spielt, schaltet das Relais - wie eben sonst üblich nach dem Einschalten - nicht ein. Dies ist wahrscheinlich der Grund dafür, daß das Grundrauschen in den Lautsprechern etwas lauter ist als im Normalfall; und daß während des Betriebs ab und zu einer der Lautsprecher, wenn auch leise, knackst. Ist hier nur das Relais defekt? Ich habe zwar keine besonderen Elektronik-Kenntnisse, aber mit euer Hilfe könnte ich vielleicht das Ding lokalisieren und eventuell austauschen. Danke |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 28. Apr 2005, 08:43 | |
Wenn das Relais nicht schaltet, rauscht im Lautsprecher garnichts, da die dann garnicht mit dem Verstärker verbunden sind. Wenn die LS also rauschen, schaltet auch das Relais, sonst könntest du keine Musik hören. Das lautere Rauschen als üblich könnte die Ursache in einer falsch abgeglichenen Endstufe haben (zB, wenn die Endstufe schon älter, also gebraucht ist). Das leise Knacksen kann auch mehrere Ursachen haben. Ohne besondere Elektronikkenntnisse kannst du da nichts machen, außer Werkstatt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM 50 Lautsprecher-Relais schalten nicht kaiman27 am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 16 Beiträge |
Marantz PM-13S2 = Marantz PM KI Pearl Deacon am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 3 Beiträge |
Marantz pm 55se dolby5.1 am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 2 Beiträge |
Marantz SR5023 > hörbares Grundrauschen normal? peterman1968 am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 4 Beiträge |
Leistungsaufnahme Marantz PM 7200 MOS-FET am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 13 Beiträge |
Marantz PM 26 hifi-packman am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 2 Beiträge |
Marantz PM 8003 und KHV? marathon2 am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 4 Beiträge |
marantz pm-52 selbst reparieren? CrazyClaude am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2006 – 8 Beiträge |
Marantz PM 7001 mit/ohne KI neugierig_asdf am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 18 Beiträge |
Marantz PM-30 Ausgänge Brücken ? Richy1981 am 23.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.839