HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Brummen im Phonoeingang | |
|
Brummen im Phonoeingang+A -A |
||
Autor |
| |
routenplaner
Neuling |
#1 erstellt: 30. Okt 2005, 16:52 | |
Ich bin seit kurzem Besitzer eines Rotel RA 820a Verstärker und habe leider feststellen müssen das er im phonobetrieb ständig ein leichtes Brummen von sich gibt.Ein kumpel sagt es läge möglicherweise an den "Zerstreuern", hat er recht?, oder hat noch jemand eine Idee? Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar!!! |
||
Hörbert
Inventar |
#2 erstellt: 30. Okt 2005, 18:47 | |
Hallo! Esteinmal willkommen im Forum! Brummen beim Phonobetrieb kann vielerlei Ursache haben, z.B. eine ungünstige Masseführung des Plattenspielers. An deiner Stelle würde ich als erstes das Massekabel das PS überprüfen, falls das nichts nützt die Kabelschuhe am Abtastsystems. MFG Günther |
||
|
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 31. Okt 2005, 11:27 | |
Erste Frage: Ist es auf beiden Kanälen gleich oder gibt es Unterschiede: Wenn Unterschiede da sind, könnte es an der Verkabelung vom Tonabnehmersystem bis zum Verstärker liegen (eben die Kabelschuhe). Dann wäre auch die Lautstärke unterschiedlich. Wenn es auf beiden Seiten gleich brummmt, kann es sein, dass das Massekabel (separates, schwarzes Kabel am Plattenspieler) nicht angeschlossen ist. Mal anschliessen. Oder es kann sein, dass am Plattenspieler die Abschirmung der Tonleitungen mit diesem Massekabel verbunden sind und das beim Verstärker nicht sein darf. Schwarzes Massekabel mal vom Verstärker trennen. Oder es kann sein, dass der Plattenspieler einen 5pol DIN-Stecker hat mit einem Übergang auf Cinch. Dann gibt es kein Massekabel und damit kann Brumm entstehen. Oder der Netztrafo eines Gerätes streut magnetisch in das System ein. Dann würde sich der Brumm ändern, wenn Du den Tonarm bewegst. Versuch mal, das Problem etwas genauer einzukreisen und mach im Zweifelsfall Fotos der Verkabelung. Dann kann man weiter sehen. |
||
silberfux
Inventar |
#4 erstellt: 31. Okt 2005, 20:23 | |
Hi Route, brummt es auch, wenn kein Dreher angeschlossen, aber der Phono-Eingang aktiviert ist? Was für ein Plattenspieler? Gruß Silberfux |
||
routenplaner
Neuling |
#5 erstellt: 31. Okt 2005, 20:27 | |
Zunächst mal vielen Dank für die schnelle Resonanz!Um das Problem ein wenig einzukreisen: am Plattenspieler liegt es definitiv nicht, da das Brummen stets vorhanden ist, auch wenn kein Plattenspieler angeschlossen ist, gleichmässig ist es auch auf beiden Kanälen,über Kopfhörer und die Boxen zu hören.Die einzige Veränderung lässt sich feststellen wenn man den Vol. Poti bewegt,dann wird es eben lauter oder leiser.Sämtliche andere Eingänge (aux,cd,tuner) brummen auch bei bis zum Anschlag aufgedrehtem Vol.Poti nicht ein bischen. Wäre wirklich sehr toll wenn Ihr euch nochmals die Mühe macht.Der plattenspieler ist noch ein "Anfänger Modell" Pro ject rpm 4 [Beitrag von routenplaner am 31. Okt 2005, 20:30 bearbeitet] |
||
silberfux
Inventar |
#6 erstellt: 31. Okt 2005, 21:57 | |
Hi, gut dass wir nachgefragt haben. Meistens liegt es, wie die Kollegen richtig vermutet haben, am Dreher oder am Anschluss desselbigen. Also dann muss es am Verstärker liegen. Hierfür bin ich leider nicht so der Experte. Reparatur, oder den Dreher mit externem Vorverstärker am Line-, Aux- oder sonstigem freien Eingang (außer Phono) anschließen? Gruß Silberfux |
||
heinzoemmes
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 01. Nov 2005, 07:29 | |
Hallo Routenplaner! Ich hoffe Ich erzähle Dir nichts,was Du sowieso schon weißt .Ich hab´s gerade mal eben ausprobiert,bei weit aufgedrehtem Volume gibt es über Phonoeingänge,besonders bei Phono MC,deutlich vernehmbare Störgeraeusche .Das ist aber normal,da Phonoeingänge gegenüber Hochpegeleingängen(CD;Tuner;Tape;Aux)etc.eine hundertfach höhere Verstärkung haben.Obendrein wegen der RIAA- entzerrungskennlinie die Bässe gegenüber Mitten und Höhen angehoben werden! |
||
georgy
Inventar |
#8 erstellt: 01. Nov 2005, 07:42 | |
Hast du das Brummen auch wenn am Verstärker ausser den Boxen nichts dran hängt? |
||
routenplaner
Neuling |
#9 erstellt: 01. Nov 2005, 22:18 | |
ich bin ja begeistert wie viele von euch bereit sind sich mit meinem Problemchen auseinander zu setzen.Vielen Dank!Also das Brummen ist schon gut hörbar, wenn der Vol Poti noch nicht mal ein viertel aufgedreht ist,auch auszuschließen ist eine andere Störquelle,da außer dem "Dreher" nicht`s anderes angeschlossen ist. Viele Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brummen durch Phonoeingang margaan am 19.04.2003 – Letzte Antwort am 26.08.2007 – 5 Beiträge |
Grundrauschen (Rotel RA-980BX) Bleihamster am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 17 Beiträge |
Brummen an Rotel Endstufe netseal am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 3 Beiträge |
Brummen am Verstärker für Headset [AoB]Iceman am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 4 Beiträge |
leises Brummen Phonoeingang eifonman am 29.04.2021 – Letzte Antwort am 30.04.2021 – 4 Beiträge |
Nochmal Frage zu Vollverstärker und Brummen in den Boxen DerJens am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 5 Beiträge |
Brummen im Verstärker, Fehlerquelle? mxkyb am 04.07.2020 – Letzte Antwort am 05.07.2020 – 2 Beiträge |
Rotel RA-820BX3 MartinMessmer am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 2 Beiträge |
Hegel H390 Betriebsgeräusch /Brummen alexthegreat am 29.09.2022 – Letzte Antwort am 24.04.2023 – 3 Beiträge |
Rotel RA-04 Kopfhörerfunktion pipliner am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.734