HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » NAD eine gute Wahl?? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
NAD eine gute Wahl??+A -A |
||
Autor |
| |
sudden
Stammgast |
20:34
![]() |
#51
erstellt: 28. Mrz 2006, |
Die NAD SIND gut! Höre doch auch mal Cambridge oder Creek Verstärker! Und schau sie dir wenigstens im Laden vorher mal an und dann auch gleich probehören ;-) Weil blind über's Internet bestellen... naja |
||
Amperlite
Inventar |
21:25
![]() |
#52
erstellt: 28. Mrz 2006, |
Früher war Cambridge ganz gut, aber als ich mir Bilder vom Innenleben der neuen, günstigen Serie angeschaut habe, bin ich echt erschrocken! Der 340er (?) besteht ja nur aus Trafo und zwei TDA-Chips! |
||
|
||
sudden
Stammgast |
16:17
![]() |
#53
erstellt: 29. Mrz 2006, |
Ja richtig, wenn dann sollte man gleich zum 640er greifen! Dieser in Kombination mit dem 640er CD Player spielt eigentlich recht ordentlich für's Geld, trotzdem gefällt mir persönlich der NAD besser! |
||
Benedictus
Inventar |
10:28
![]() |
#54
erstellt: 30. Mrz 2006, |
Neben NAD und Cambridge solltest Du dir auch mal die Franzosen Atoll ![]() und Advance Acoustic ![]() anhören. Der Advance sieht darüber hinaus auch sehr beeindruckend aus, ist aber natürlich auch Geschmacksache, ob du das Design magst. Beide klingen toll und wirken wertiger als ihre britischen Mitstreiter. -Benedikt- |
||
sudden
Stammgast |
17:15
![]() |
#55
erstellt: 30. Mrz 2006, |
ja richtig, Atoll sind ebenfalls wärmstens zu empfehlen! |
||
Puredirect
Inventar |
19:43
![]() |
#56
erstellt: 30. Mrz 2006, |
Danke für die vielen Tip´s. Hab mir heute mal den Marantz PM 7001 KI angestöpselt. Mit meinen 4mm LS-Kabeln war das ein "Gepfriemel" ohne Ende. Hat dann aber noch geklappt. Erster Eindruck ist sehr gut. Erstklassiger Klang - ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Stereo des Yam AVR. Nutze den 7001 KI jetzt als Endstufe über MainIn. Hab mit meinem Händler vereinbart, dass ich das Gerät auch nach 10 Tagen wieder umtauschen kann, gegen einen NAD 352 etc.), wenn´s mir nicht gefällt. Werde jetzt die nächsten Tage sehen, wie der Neue so ist und auch gerne nochmals berichten. Gruß |
||
sergioleone
Inventar |
19:46
![]() |
#57
erstellt: 30. Mrz 2006, |
der Yamaha ist auch niedlich, aber der Schritt ist schon sehr gut, habe dasselbe mit nem Shanling SLM A 40 MK II gemacht, bei dem konnte ich sogar die vorstufe rausnehmen und als endstufe nutzen. So macht Musik spass |
||
Puredirect
Inventar |
19:58
![]() |
#58
erstellt: 30. Mrz 2006, |
der SHANLING SLM-A 40 MKII passt auch besser zum Yam 2600 ![]() mfG |
||
sergioleone
Inventar |
20:00
![]() |
#59
erstellt: 30. Mrz 2006, |
wieso ??? |
||
Puredirect
Inventar |
20:08
![]() |
#60
erstellt: 30. Mrz 2006, |
rein von der Preisrelation - mfG |
||
sergioleone
Inventar |
20:11
![]() |
#61
erstellt: 30. Mrz 2006, |
Ach so, ich weiß der Shanling liegt so UVP bei 1700 und der Yamaha bei UVP 1300. P.S. Vielleicht wird der Shanling gegen MCIntosh ausgetauscht. Mit 22 hat man ja noch nicht die endgültige Anlage gefunden. Und klanglich habe ich immer den drang mich zu verbessern. Aber wir wolln ja hier nicht abschweifen. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD 3240PE vs. 3155 mit zusätzlichem Travo ma-rie am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 3 Beiträge |
Nad? wertstoff am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 3 Beiträge |
Harman/Kardon, NAD ? truman_burbank am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 7 Beiträge |
NAD C370 .DER NAD ÜBERHAUPT! full_flavor_1 am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 7 Beiträge |
Denon PMA-655R gute Wahl für 90?? Sven_2209 am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 11 Beiträge |
NAD oder Harman/Kardon? stereo-leo am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 29.10.2005 – 4 Beiträge |
Harman Kardon 3470 für 120,-, eine gute Wahl? micha41 am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
NAD 2400??? chris-chros85 am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 4 Beiträge |
nad c352 oder c372? erowid am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 22 Beiträge |
NAD Verstärker mjolne am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjozzaivjeipxwmi
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.461