HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Krell FPB-600 oder Accuphase M-1000 | |
|
Krell FPB-600 oder Accuphase M-1000+A -A |
||
Autor |
| |
tommy893
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 10. Apr 2006, 15:38 | |
Hallo, was meinen denn die Experten, wenn ihr die Wahl hättet, oder was ist besser eine Krell FPB-600 oder zwei Accuphase M-1000 Monos? Die Tests zur Krell die man so im Netz findet hören sich ja recht gut an. Zu den Accuphase Monos konnte ich eher weniger finden. Ps, ich hatte auch mal ein EAD Powermaster-2000 5-Kanal Monster, spielt ja in einer ähnlichen Liga. Gruß, Thomas |
||
dcmaster
Inventar |
#2 erstellt: 10. Apr 2007, 11:39 | |
Hi Thomas, welche der beiden "besser" ist, kann nicht so einfach gesagt werden, da jeder Geschmack anders ist. Es kommt auch auf den Einsatz an. Woran sollen denn die Boliden laufen (welche LS)? Die M-1000 hat ja auch gewaltige Leistungen, die nicht ganz ungefährlich sind. Die Krell habe ich zwar selbst noch nicht gehört, dafür aber schon die Accu. Von der Accu bin ich absolut überzeugt. Deren Klang ist einfach traumhaft. Von der Dynamik bei Leistungen um ca. 1800 W an 4 Ohm ganz zu schweigen. Wenn Du die überhaupt bekommst, sei Dir darüber im klaren, dass hier auch eine ordentliche Stange an Kohle fällig ist. Dir ist hoffentlich auch klar, dass die M-1000 als Brückenenstufe läuft!!?? Ohne dies gäbe es wohl kaum solche Leistungen. Alles nette Klaus |
||
|
||
partellar01
Neuling |
#3 erstellt: 24. Nov 2008, 20:43 | |
Hallo Falls sich das Thema nicht erledigt hat, würde ich die Krell FPB 600 nehmen. Ich habe diese Endstufe seit ca 10 Jahren und bin immer wider glücklich wenn ich diese schöne Endstufe in Betrieb nehme. Ich habe einiges gehört und muß sagen das mir in dieser Preisklasse nichts perfekteres an die Ohren gekommen ist. Zumal es in der Zeit wo der Strom so teuer ist, diese Endstufe noch in einem erschwinglichen Bereich arbeitet. 70 Watt im Stand das geht schon und auch das der Stromverbrauch erst erhöht wird wenn der Lautstärkeregler gedreht wird, ist nicht bei allen Klass A Endstufen so. Ich hoffe das ich helfen konnte. Frank |
||
pat407
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Mai 2009, 20:50 | |
Hallo, kann mir jemand sagen was die Accuphase M-1000 als paar neu gekostet haben? |
||
tommy893
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 24. Feb 2021, 00:38 | |
Servus Frank, das beste kommt zum schluss, oder zumindest deutlich später. So kam ich nun endlich zu meiner Krell FPB-600 :-) Im Jahr 2020 - Du hast ja auch fleißig gepostet hier im Forum ;-) Ich hätte sicher auch vorher schon eine haben können aber für deutlich mehr Euros, deshalb mit kurzer verzögerung :-)) Die Kiste macht richtig spass. Könnte mir als Steigerung nur noch eine Krell FPB-700cx vorstellen. Ob ich auf die auch wieder 12 Jahre warten muß? |
||
TesteX
Stammgast |
#6 erstellt: 25. Feb 2021, 17:00 | |
Gratuliere. Hast du die letzten Jahre kontinuierlich gesucht oder bist du zufällig auf das "Teil" gestoßen? |
||
tommy893
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 26. Feb 2021, 00:02 | |
Danke dir. Ich habe nicht kontinurierlich gesucht, aber immer wieder interessehalber gestöbert, über die Jahre gabs ja immer mal welche jedoch wie schon geschrieben für mein Budget immer a bisserl zu viel. Und manchmal kommt es eben wie es kommen mußte, ich konnte einen aufgerüsteten Transrotor Fat Bob TMD mit 3 Motoren, Dr. Fuss Netzteil, SME Tonarm, Audio Technica MC System, Musical Fidelty Phono Pre + Custom Stromkabel + ein gutes Phono Kabel relativ gut verkaufen. Und 14 Tage später stoße ich auf das 600'er Krell Inserat + noch eine Krell KRC-HR Vorstufe (Beide Teildefekt, Endstufe läuft, Vorstufe braucht Behandlung - war auch vom Verkäufer genau so angegeben) - Das gab dann einen akzeptablen gesamt Preis. Somit noch paar Euros draufgelegt und Voila. Passt und macht spass, so muß es sein. Wenn es einen finanziell zu sehr überfordert ist der spass auch deutlich kleiner. Deswegen brauchen die guten Sachen allermeist etwas länger |
||
Chimborazu
Neuling |
#8 erstellt: 05. Dez 2021, 13:11 | |
Nun, ich hätte als Alternative zu der FBP 600 bzw. Accuphase das anzubieten, was ich bei mir seit 2013 betreibe: die MDA Krell 500- Monos. Ich bin mir sehr sicher, daß die mind. so gut sind wie die FBP 600 Stereo- Endstufe. Und von der Leistung her vergleichbar. Über "Accuphase- Geräte" kann ich nicht viel berichten- lediglich das mir noch von keinem wirklichen High- End- Freak irgend eine Accuphase- Vor- oder Endstufe, gleich welcher Größe bzw. Leistung empfohlen worden wäre. Im übrigen betreibe ich die Monos an einer Audionet PRE G2. Die Krell brauchen halt generell exzellente Vorstufen. Und mit der Audionet harmonieren sie perfekt. Davor ist schließlich noch ein Audionet "Planck" geschaltet. Ich denke, daß diese Kombination keine wirklich wesentliche und bezahlbare Verbesserung mehr zulässt. Und über Röhrenverstärker etc. möchte ich nicht wirklich diskutieren. Sowas ist für mich blanker Nonsens. Ansonsten beste Grüße. Helmut [Beitrag von Chimborazu am 05. Dez 2021, 13:13 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Krell fpb 200 / Classe Ca-2200 audigyproblem am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2014 – 12 Beiträge |
Accuphase E-600 Richard3108 am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 16.11.2016 – 166 Beiträge |
Accuphase E406+PX-600 Ingo0866 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 3 Beiträge |
Krell.. turnbeutelwerfer am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 3 Beiträge |
Krell turnbeutelwerfer am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 17 Beiträge |
Krell KSA80 /Krell KSP-7B dkf am 03.07.2014 – Letzte Antwort am 07.07.2014 – 9 Beiträge |
T+A PA 1000 oder Accuphase E207 panzerknacker am 29.07.2007 – Letzte Antwort am 30.07.2007 – 10 Beiträge |
Krell S300i centurygold am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 2 Beiträge |
Accuphase günstig Dr._Music am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 5 Beiträge |
Accuphase JanHH am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 100 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.865