HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Verstärkerumbau | |
|
Verstärkerumbau+A -A |
||
Autor |
| |
Gougle
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2006, |
hallo alle zusammen Ich wollte mal folgende Frage stellen.wie kann ich die Leistung meines Verstärkers erhöhen?Ich habe einen Onkyo A-8450 (Schaltplan habe ich leider nicht gefunden, da ich leider nicht weiß, wo es diese gibt)und wollte einfachso mal fragen wie ich den aufrüsten könnte,da mir das ein Räzel ist, als richtig blutjunger Anfänger. danke schon mal im Voraus |
||
bodi_061
Inventar |
19:37
![]() |
#2
erstellt: 12. Apr 2006, |
Hallo gougel, welche Leistung hat Dein A-8450, bzw. welche Lautsprecher betreibst Du daran?? Hast Du das Empfinden, dass der Amp zu schwach ist? Ich gehe davon aus, wenn eine "Aufrüstung" technisch machbar ist, das Du diese nicht selbst machst. Den Umbau von einer Fachfirma machen zulassen, dürfte den Wert des A-8450 überschreiten. Dann lieber das Geld, wenn es wieder Onkyo sein soll, in das nächst größere oder zwei Modelle darüber investieren. (Ggf. darauf sparen). ![]() Gruß bodi_061 [Beitrag von bodi_061 am 12. Apr 2006, 19:39 bearbeitet] |
||
|
||
Gougle
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#3
erstellt: 12. Apr 2006, |
hi also ch glaub das mein Verstärker es sicher schaft ich kann auf 8von40 audrehen und mir reicht so machmal kommt schon 12 in frage.Mein Amp liefert 2mal110 watt an 8 ohm (so steht es bei diversen ebay auktionen) aber in dem Handbuch steht 2mal90 watt. Meine Boxen hab ich mir selber gebaut die halten schon so höchsens 400 watt aus.aber ich wollte halt mal fragen wie man das selebr machen würde. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#4
erstellt: 12. Apr 2006, |
Ohne Ausbildung in diesem Sektor gar nicht. Lass die Finger davon sonst brennt dir noch die Hütte ab. ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#5
erstellt: 12. Apr 2006, |
Abgesehen davon kannst du die Leistung nur dann erhöhen, wenn du ein neues Netzteil einbaust, das mehr Leistung bringt, neuen Gleichrichter, neue Elkos, neue Transistoren etc. Da kannst du gleich nen neuen Verstärker kaufen. So ein Teil ist ein Gesamtkonzept, da kann man nicht einfach irgend ein Teil austauschen und hat dann doppelt so viel Leistung. |
||
ruesselschorf
Inventar |
20:05
![]() |
#6
erstellt: 12. Apr 2006, |
Hallo, einen Verstärker auf höhere Leistung zu bringen ist wirtschaftlich Unsinn. Also größeren Amp mit mindestens doppelter Leistung kaufen, sonst hörst Du den Leistungsunterschied kaum. Du könntest bestenfalls, so Du 8 Ohm Boxen am Amp hast, dioese durch 4 Ohm Boxen ersetzen, vorausgesetzt Dein Amp ist für 4 Ohm Last geeignet, diese Maßnahme würde 40 bis 50 % mehr Leistung an die Boxen bringen, sofern die Boxen den gleichen Wirkungsgrad haben, würde das einen hörbaren Lautstärkegewinn bringen. Gruß, Helmut |
||
Gougle
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#7
erstellt: 12. Apr 2006, |
dann wäre meine Frage auch schon geklärt. Aber ich hab mal gelesen das die Lautstärke sich nicht veränder wenn man statt 8 4 ohm boxen anschließt. naja watt ist dann höher aber es wäre jetzt auch ein wenig sinnlos meine Lautsprecher durch 4ohm speaker zu ersetzten.So viel Geld hab nun auch wieder nicht . |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
00:01
![]() |
#8
erstellt: 13. Apr 2006, |
Bei gleichem Wirkungsgrad und gleicher Spannung an den Ausgangsklemmen schon. Dann hast du 3dB Pegel mehr, aber auch 3dB mehr genutzte Leistung. |
||
Gougle
Ist häufiger hier |
09:07
![]() |
#9
erstellt: 13. Apr 2006, |
hi nebenbei könnt ihr mir etwas über meinen Verstärker sagen,da ich persönlich keine Erfahrung mit dem vergleich von Verstärkern gemacht habe.Finde ihn persönlich recht gut aber wollt halt mal die Meinungen dazu hören. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo A 8450 Bauteilfrage Harlekin8082 am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 04.09.2008 – 3 Beiträge |
Frage zum Onkyo A 8450 tkroegerbo am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 2 Beiträge |
Verstärker Onkyo integra A 8450 Heidelberg am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 3 Beiträge |
Anfänger hat Fragen streetviewer am 12.07.2012 – Letzte Antwort am 27.07.2012 – 49 Beiträge |
Brummen Onkyo Integra 8450 Vectrai500 am 26.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 6 Beiträge |
Ruhestrom oder Schaltplan für Onkyo A-8015 Bollerhenne am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 2 Beiträge |
Kurzschluss Onkyo A-5VL Heinzelmännchen18 am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 4 Beiträge |
Onkyo A-9840 Thecamper am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 7 Beiträge |
Suche unbedingt die Fernbedienung eines Onkyo Verstärkers Nuexom am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 4 Beiträge |
Schaltplan Onkyo A-8620 Lauvia am 30.06.2007 – Letzte Antwort am 01.07.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedBertinetti
- Gesamtzahl an Themen1.559.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.530