HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Lautsprecher am Amp immer abschalten? | |
|
Lautsprecher am Amp immer abschalten?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
secas
Stammgast |
#1 erstellt: 03. Aug 2006, 15:13 | ||||
Hallo, ich hab mal eine Frage, die mich schon seit längerem interessiert. Und zwar dauert es ja immer einen Moment nach dem Anschalten eines Verstärkers oder Receivers, bis - nach einem zweiten Knack - Ton kommt. Mir wurde mal gesagt, dass man die LS am Wahlschalter immer erst nach diesem Knacken einschalten, und vorm Ausschalten des Amps auch wieder ausschalten soll. Ich habe so etwas aber noch nie in einer Bedienungsanleitung gelesen. Was stimmt nun? Schadet es den Lautsprechern oder dem Amp, wenn die LS immer an sind? Vielen Dank schonmal!! Gruß, secas |
|||||
Jörg-Peter
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 03. Aug 2006, 15:19 | ||||
Hallo! Nein, schadet nicht! Du hast schon einen "besseren" Verstärker der die LS erst nach kompletten "hochfahren" einschaltet und so Knackse verhindert. Gruß Jörg-Peter |
|||||
|
|||||
Master_J
Inventar |
#3 erstellt: 04. Aug 2006, 13:37 | ||||
Ich würde wetten, dass der zweite Knack die Relais direkt vor den Lautsprecherklemmen sind, die Du auch mit dem Wahlschalter betätigst. Gruss Jochen |
|||||
Emo
Inventar |
#4 erstellt: 04. Aug 2006, 14:18 | ||||
Bei 99% aller Geräte der Fall. Bei den restlichen 1% exisistiert garkein Relais oder es schaltet den Eingang. Gruß, Kevin |
|||||
zuyvox
Inventar |
#5 erstellt: 04. Aug 2006, 14:30 | ||||
...denn wenn der Verstärker älter ist und die LS eingeschaltet und du dann erst den Verstärker einschaltest... gibt es einen sehr tiefen Ton, der die Tieftonchasis aber ordentlich zum Schwingen bringt. Ich denke auch, dass es nicht besonders schädlich für die LS ist, höchstens für die Hochtöner (Die gern durchknallen, wenn man an den LS Kabelverbindungen herumfummelt ohne des Amp auszuschalten.) lG Zuyvox |
|||||
secas
Stammgast |
#6 erstellt: 05. Aug 2006, 06:54 | ||||
Vielen Dank! Ich habe mir sowas schon gedacht. Sonst wäre es ja auch sinnlos, den Verstärker per FB an- und ausschalten zu können, wenn man dann doch zum Gerät laufen muss. Was passiert eigentlich in den 2 - 4 Sekunden, bevor das Relais schaltet? Gruß, secas |
|||||
marco_lazzeri
Neuling |
#7 erstellt: 05. Aug 2006, 07:42 | ||||
Da stehst Du rum und wartest. |
|||||
secas
Stammgast |
#8 erstellt: 05. Aug 2006, 09:11 | ||||
Stimmt. Manchmal sitze ich aber auch, trinke einen Schluck oder denke über etwas nach. Was passiert eigentlich im Verstärker in den 2 - 4 Sekunden, bevor das Relais schaltet? Gruß, secas |
|||||
Nitram
Stammgast |
#9 erstellt: 05. Aug 2006, 09:20 | ||||
Wahrscheinlich laden sich die Elkos auf um eine Stabile Spannung aus dem Netzteil zu bringen... Sonst würde mir nix einfallen. Erstmal die Elektronik aufpumpen |
|||||
Monsterle
Inventar |
#10 erstellt: 05. Aug 2006, 09:27 | ||||
Genau so ist es. Die einzelnen Betriebsspannungen stabilisieren sich in dieser Zeit. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Automatisches Abschalten bei Stille SNAKE_EATER am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 5 Beiträge |
Amp regelt nicht ganz ab Richard3108 am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 7 Beiträge |
Endstufen von Stereo-Amp brücken? Woofa am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 8 Beiträge |
kälte am amp -M!sterElement- am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 09.11.2006 – 16 Beiträge |
Sonic Impact T-Amp: welche Lautsprecher hifiwahn am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Schadet Strom abschalten dem Verstärker? chris75 am 20.05.2003 – Letzte Antwort am 21.05.2003 – 16 Beiträge |
T-Amp 1050 Leistungsaufnahme? Magic20 am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 04.05.2005 – 2 Beiträge |
Endstufe (Elkos) spielt nach dem Abschalten weiter MK1275 am 10.02.2015 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 43 Beiträge |
Amp macht komischische gereusche schlafsäckchen am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 25.07.2005 – 26 Beiträge |
Pre-Amp->Amp->beste Verkabelung? scorpio am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.734