HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Verstärker Marantz PM-35II | |
|
Verstärker Marantz PM-35II+A -A |
||
Autor |
| |
borusse
Neuling |
#1 erstellt: 14. Feb 2004, 17:26 | |
Hallo, brauche hilfe um meinen alten verstärker (Verstärker Marantz PM-35II) zu reparieren. läßt sich nicht mehr einschalten. abends lief er noch, morgens wollte ich ihn wieder anschalten. aber nichts geht mehr. erhält keinen strom, aber warum? kabel habe ich gewechselt, aber daran liegt es nicht. kann mir jemand tips geben, was alles so plötzlich kaputt sein kann?? vielen dank. |
||
DJTouffe
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Feb 2004, 18:44 | |
falls er über nacht auf Standby stand,probiere folgendes: ziehe das Netzstecker, schliesse beide Pole kurz um sicher zu gehen dass das getät entladen ist, dann prüfe es auf Wiederstand (mit einem multimeter). Der Schalter muss auf ON stehen. falls der relativ klein ist (ohm bis einige kiloohm) ist das Netzteil OK, falls der Wiederstand aber sehr hoch oder gar unendlich ist, müssen wie weitergucken. probier schon mal das. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM 54 geht nicht mehr an plötzlich. Marantzpm am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2021 – 20 Beiträge |
marantz pm-52 selbst reparieren? CrazyClaude am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2006 – 8 Beiträge |
Störung Marantz pm 5003 Helgele am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 06.12.2015 – 3 Beiträge |
Marantz pm 55se dolby5.1 am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 2 Beiträge |
Marantz PM 80 Capitol am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 4 Beiträge |
Marantz PM-7001 plötzlich sprachlos rland79 am 04.11.2019 – Letzte Antwort am 05.11.2019 – 4 Beiträge |
Marantz PM 7200/N 1 B defekt? hulg am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 13.04.2009 – 2 Beiträge |
Marantz 7200 PM macht keinen Mucks mehr :( skoni am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 3 Beiträge |
Marantz PM 7001 Lautsärke Probleme Haki-28 am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 6 Beiträge |
Marantz Pm-47 dirtyfinger am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 24.06.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.543