HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Yamaha A-1000: Ein: . An Aus An Aus Aus Aus? | |
|
Yamaha A-1000: Ein: . An Aus An Aus Aus Aus?+A -A |
||
Autor |
| |
Hörtswerk
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2007, |
Hallo alle und ein gutes neues Jahr! Eine Frage: Wieso geht mein Yamaha A-1000 sowohl an einer 8 Ohm als auch einer 4 Ohm Box auch bei leisem Betrieb nach kurzem mit Knacks aus, nach ner Weile wieder an und irgendwann wieder aus? Dabei kein Class A eingeschaltet, schaltet sich wohl die interne Sicherung aus. Nur ein Kanal und eine Box, weil ich die andere an nem anderen Verstärker laufen lasse, Onkyo 8250, der geht nie aus. Zweite Frage: Ist die Idee der größeren Kanaltrennung durch zwei Verstärker vielleicht sowieso Quatsch? Die Zuspieler bleiben ja jeweils einer und liefern das ihre besser oder schlechter getrennt, wie sies halt können. Ich bilde mir allerdings ein, daß es sich noch ein bißchen räumlicher anhört. Ich habe auch einen zweiten 8250er, aber der Yamaha klingt angenehmer und ich hätte lieber davon 2. Nun spinnt der eine schon. Leider gibts kaum noch Läden, die sich mit so ollen Dingern auskennen. Vielleicht hat jemand einen Tip, Rat, klugen Gedanken? Schöne Grüße, Stephan |
||
Amperlite
Inventar |
01:59
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2007, |
Was macht das Gerät, wenn du die Lautsprecherkabel auf Verstärkerseite abklemmst? |
||
|
||
fg001
Neuling |
10:14
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2007, |
Hi, habe seit einigen Wochen ein ähnliches Problem mit meinem betagten, aber immer noch wunderbaren A-1000: kurz nach dem Einschalten macht es "Plop" und beide Kanäle sind tot. LS ein/aus, A/B ein/aus, etc ändert nichts. Nach einiger Zeit tun plötzlich beide Kanäle wieder. Das Problem verschwindet auch nicht durch kurzes )(1min) Aus/einschalten. Manchmal ist es auch sofort nach dem Einschalten vorhanden (nachdems vorher funktionierte): Das "Klack" des LS-Relais kommt nicht, beide Kanäle tot, nach einiger Zeit... Vermute die LS Schutzschaltung spinnt. Wie kommt man an einen Schaltplan von dem Ding? |
||
Hörtswerk
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2007, |
'Nabend beide, hallo Amperlite, habs grade ausprobiert und auf das Schaltgeräusch gewartet und es kam nach 1-2 Minuten, ooohne LS- Kabel hinten drin! Genau in der Zeit wie zuletzt mit LS dran. Es ist sehr ähnlich wie auch fg001 beschreibt. Er geht mit LS nach 1-2 Min aus, nach vielleicht 5 wieder an, nach etwa 10 wieder aus und bleibt dann aus. Auch nach Aus- und wieder Einschalten bleibt die Hose erst mal tot. Nach einer 1/2 Stunde spielt er wieder, doch das Phänomen beginnt von vorne. Vor einem Jahr hab ich ihn gekauft für 100,- und er ist auch damals schonmal ausgegangen, aber einmal nur nach geraumer Zeit, ging wieder an und blieb dann aber auch an. Vielen Dank fürs Antworten und Schönen Gruß, Stephan |
||
Amperlite
Inventar |
20:44
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2007, |
Wenn er sogar ohne Last ausgeht, wird es ein internes Problem sein. Das müsste sich jemand anschauen, der sich damit auskennt. Betreibe erst mal keine Lautsprecher mehr daran, es könnte sich um Gleichspannung am Ausgang handeln, die dir die Boxen zerstören kann. |
||
Hörtswerk
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2007, |
Hi Amperlite, danke für den Rat, ich werde zusehen, daß ich doch jemanden finde. Weg schmeiße ich den jedenfalls noch nicht. Schönen Gruß, Stephan |
||
Amperlite
Inventar |
21:42
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2007, |
Nein, auf keinen Fall! Dann eher noch bei Ebay verhökern. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha CX-1000 / MX-1000 ulf am 30.09.2003 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 15 Beiträge |
yamaha vollverstärker geht einfach aus Kingofrog am 29.02.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 8 Beiträge |
Yamaha A-S1000 oder ein Klassiker aus den 70er/80ern? kipfel am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 20 Beiträge |
Pioneer A-656 fällt aus imarx am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha A-S1200 gehtsnoch31 am 26.07.2023 – Letzte Antwort am 02.08.2023 – 13 Beiträge |
Yamaha A-S300 geht nach Verkabelung mit Boxen aus LinusPauling am 03.07.2013 – Letzte Antwort am 03.07.2013 – 3 Beiträge |
yamaha a-1000 Pantareih am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 5 Beiträge |
Yamaha AS-1000 Tonaussetzer Abnormaler am 30.03.2012 – Letzte Antwort am 31.03.2012 – 9 Beiträge |
Yamaha A 960 II Norberator am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 3 Beiträge |
Yamaha A-S 1000 Subwoofer waldaffe am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.763