HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » H&K PM655 durchgeschmort, Ersatz! | |
|
H&K PM655 durchgeschmort, Ersatz!+A -A |
||
Autor |
| |
Burns4k
Stammgast |
#1 erstellt: 26. Feb 2007, 11:39 | |
Hi, gestern hab ich meine neuen selbstgebauten Lautsprecher an den besagte Harman n Kardon PM655 VXI angeschlossen und nach etwa 5min hörzeit ist erst der linke Kanal verstummt und wieder 2min später hats klack gemacht und er war aus und wollte nicht mehr. Hab ma reingeschaut was kaputt sein könnte und hab dann die verkohlte Sicherung gesehen und ausgetauscht. Das hat aber das Problem nicht behoben. Optisch sieht (leider) aber keine kaputten Bauteile oder Ähnliches. Meine Vermutung: Endstufe(n) im Arsch. Die Lautsprecher nehm ich mir natürlich nochmal vor, aber jetzt brauch ich natürlich erstmal n Neuen. Problem: Hab immoment kaum Geld. Also sollte die magische 100€ Marke nicht überschreiten und wenn es Geld spart kann ich auch das Netzteil aus dem H&K isolieren und wiederverwenden, weil das jedenfalls nicht kaputt ist (das hat es mir gezeigt ) Dem selbstbau bin ich auch nicht ganz abgetan, allerdings sollte der Bauplan nicht zu kompliziert sein weil ich noch nicht so viel Erfahrung gesammelt hab. Also, was empfehlt ihr mir für den genannten Preisrahmen(100€)? |
||
marantz-fan
Inventar |
#2 erstellt: 26. Feb 2007, 12:18 | |
Schade um den Harman, ist wirklich ein schöner solider Verstärker. Die Hifizeile in Bremen bietet übrigens immer wieder Revisionen für das Gerät an, um ihn wieder taufrisch zu machen. Aber das wird die 100€ sicher deutlich überschreiten... Etwas klanglich/verarbeitungsmäßig vergleichbares wie den Harman wirst Du für 100€ natürlich keinesfalls finden. Da bleibt nur ebay. Schau mal nach einem nicht zu alten kleinen Rotel, NAD o.ä. Vielleicht hast Du ja Glück. Gruß Dirk // Edit: Ach ja, check erstmal Deine selbstgebauten LS durch!!! Nicht, dass der neue Amp auch gleich wieder abraucht! [Beitrag von marantz-fan am 26. Feb 2007, 12:20 bearbeitet] |
||
|
||
Burns4k
Stammgast |
#3 erstellt: 26. Feb 2007, 18:25 | |
Wie siehts mit dem Sonic Impact T-Amp aus? Reicht der gemoddet für mein LineArray mit 28x 85db Chassis?(7-8ohm)? Oder kann man nicht einfach 2 von denen kaufen und die dann b rücken ? [Beitrag von Burns4k am 26. Feb 2007, 18:28 bearbeitet] |
||
DaPickniker
Inventar |
#4 erstellt: 26. Feb 2007, 22:01 | |
T-Amp Ne lass dass lieber bleiben, der T-Amp is für solche Zwecke nicht gebaut, mit dem wirst du nicht glücklich Hmm, hast du für deine Line Array Breitbandchassic verwendet oder wie hast du die Chassis denn verschaltet ? Parallel/Reihe oder gemischt ? |
||
Burns4k
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Feb 2007, 15:14 | |
Breitbänder mit je 4ohm sinds. je 7 in Reihe und dann parallel geschaltet. Die BB gehen aber auch nur bis 100hz runter aber wie das mit der Gesamt Impedanz ist weiß ich nicht. Die Rotel und und NAD Verstärker gibts bei Ebay nicht für unter 150€ was mir eigentlich zu viel ist bzw. ich das Geld immoment nicht hab. Ne Übergangslösung wär mir auch recht(auf lange Sicht wirds das sowieso). Ich denk mit den T-amp Verstärkern bei Thomann braucht ich erst garnicht anzukommen . Für meine Belange brauch ich wahrscheinlich schon so um die 50W+ pro Kanal obwohl ich beim H&K auch nie mehr als 40% aufgedreht hab und der hat ja bei 8ohm 80W. Gelaufen hat das ganze sowieso übern nen PC(Soundkarte), also sind die Ansprüche nicht dermaßen hoch und es muss auch kein Vollverstärker sein. Vielleicht sollte ich noch sagen das ich bei meinem PM655 VXI die druckschalter gegen Kippschalter ausgetauscht hab. Wie siehts mit Denon aus, zB. dem PMA-715R ??? ODer auch Pioneer oder Yamaha; gibts da welche die bei ibay etwa für 100€ weggehen ? Grüsse, Tim. |
||
DaPickniker
Inventar |
#6 erstellt: 27. Feb 2007, 16:22 | |
Hmm, dann gehe ich mal davon aus, dass du in jeder Box 14 Beitbänder verbaut hast und jeweils sieben in Reihe geschaltet hast und diese beiden Reihen dann parallel angeschlossen sind.,so hab ich dass jetzt halt verstanden. Hmm.. .dann solltest du summasumarum auf ca 10,5 Ohm pro Box kommen ( Formel 1/R gesamt = 1/R1+1/R2 ). Damit sollte eigentlich jeder Verstärker problemlos zurechtkommen. Besser wäre es eigentlich wenn du jeden Breitbänder abwechselnd parallel und den nächsten dann wieder in Reihe schaltest |
||
DaPickniker
Inventar |
#7 erstellt: 27. Feb 2007, 16:24 | |
Sorry, hab mich grad vertippt auf meinem Taschenrechner halt, 14,1 Ohm sinds |
||
Burns4k
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Feb 2007, 19:05 | |
sind 28 Chassis pro Box. Also 4/(7*4)=7. Re liegt bei 3,2 womit man auf ca. 5,6 ohm kommt. Aber dieses LA hat dem Amp nicht gekillt, das war das Testteil mit 12 von den Chassis welches ich unsauber verkabelt hab und dann nen Wiederstand von nur ca. 2,5 ohm oder weniger rauskam. Lustigerweise hat der Amp das ziemlichnlange durchgehalten, sodass ich davon ert garnix mitbekommen hab. Erst als ich dann noch das LA angeschlossen hab hats bumm gemacht. Achja, was haltet ihr von dem Uher ua-220 ? Grüsse, Tim |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Defekter Harman+Kardon pm655 vxi DavesDee am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 4 Beiträge |
Harman/Kardon PM655 Vxi MeisterKleister am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 3 Beiträge |
Harman PM655/HK680 BIG-BASS-FOX am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2006 – 7 Beiträge |
Verstärkerauswahl (Marantz, H/K, Technics, Luxman) Dipak am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 2 Beiträge |
Kurze Frage zu H/K Klangfreak am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 8 Beiträge |
Passender Verstärker -> K&H TS30 vvfiala am 15.09.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2014 – 6 Beiträge |
Hat wer den Harman Kardon PM655? Chiwawa2005 am 27.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 4 Beiträge |
Zu geringe Leistungsaufnahme bei H/K Receiver?? Fabian-1988 am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 09.04.2004 – 27 Beiträge |
mebranen steuern aus beim h/k 730 Son-Goku am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 7 Beiträge |
H/K AVR 20 II Temperatur purpledream am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 30.08.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.634