HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Dual CV 1400 & CD-Player? | |
|
Dual CV 1400 & CD-Player?+A -A |
||
Autor |
| |
samol3
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#1
erstellt: 01. Jun 2007, |
HI Leute, ich hab da mal ne Frage! Und zwar bin ich Home-Hifi neueinsteiger und könnte für meine ersten Versuche bzw für meine erste Anlage nen Verstärker CV 1400 von Dual von meinem Vater abstauben! Da dieses Gerät jedoch schon ca.20 Jahre alt ist, wollt ich jetzt euh mal fragen wie ich da nen CD Player anschließen kann? Der Verstärker hat ja keinen direkten CD Anschluß und auch keinen AUX! Würd mich freuen wenn mir jemand helfen kann! Gruß Frank |
||
Hill
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#2
erstellt: 01. Jun 2007, |
Hi Der Dual ist nicht schlecht, das mti dem CD Player sollte problemlos gehen. Du brauchsr dazu nur ein DIN5-> Cinch Adapter. Dann musst du noch darauf achten, dass du einen hochpegel Eingang benutzt (=Tape oder Tuner). Habe an den Amp so auch schon MP3 Player und CD Player gehängt. Gruss [Beitrag von Hill am 01. Jun 2007, 11:41 bearbeitet] |
||
|
||
Observer01
Inventar |
14:39
![]() |
#3
erstellt: 01. Jun 2007, |
Hallo, der Dual hat auch (schon) zusätzlich Cinch-Eingänge. [Beitrag von Observer01 am 01. Jun 2007, 14:39 bearbeitet] |
||
Hill
Ist häufiger hier |
16:40
![]() |
#4
erstellt: 01. Jun 2007, |
Hmm, wirklich? Wenn ja muss es verschiedene Versionen geben, denn meiner hat ganz 100%ig keine. Ist aber schon möglich, dass es verscheiden Versionen gibt, ich hab auch schon Bilder von welchen gesehen mit Lautsprecherausgängen mit Anschlussklemmen, meiner hat nur die alten LS-Stecker. So oder so sollte es möglich sein einen CD Player dran zu hängen, wenn deiner nun schon Cinch Anschlüsse hat den Player einfach an den Eingang Tape1/2 oder Tuner hängen. |
||
samol3
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#5
erstellt: 01. Jun 2007, |
Ich danke euch mal für die Antworten! Ich hab das Teil noch nicht bei mir und kann deshalb nicht sagen ob er Chinch Anschlüsse hat! Aber mit dem Adapterkabel müssts ja passen! Hab ich durch den Adapter klangliche Nachteile zu erwarten? Ich werds auf jeden Fall mal melden wenn ich ihn hier hab ob nun Chinch dran sind oder nicht! Gruß Frank |
||
Observer01
Inventar |
11:33
![]() |
#6
erstellt: 02. Jun 2007, |
da: ![]() für Tuner und Phono. Hatte den Dual selber mal und kann mich noch dran erinnern, daß ich den CD-Player über den Tuner-Cinch-Eingang laufen hatte. Klangliche Einschränkungen gab es aber nicht, auch nicht über einen DIN-Cinch-Adapter. Der Dual ist grundsätzlich nicht schlecht, Klang geht so. Etwas langweilig, verschluckt Details, aber man kann durchaus gut mit ihm hören. ![]() runterscrollen bis zum CV 1400. |
||
samol3
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#7
erstellt: 02. Jun 2007, |
Danke mal Andreas! Den 2ten Link kenn ich schon! ekomm den Dual jetzt aber warscheinlich doch nicht! Mein Dad kann sich nur schwer davon trennen! Hab aber nen neuen Thread in der Kaufberatung aufgemacht! Gruß Frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PME271M547 ? Dual CV 1400 highfreek am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 3 Beiträge |
Schaltplan für Dual CV 1400 magisches_Auge am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 3 Beiträge |
CD-Player an Dual CV 1210 Verstärker? Vom_F_zum_N am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 4 Beiträge |
Mp3-Player Anschluss an Dual CV-1400 möglich? fredforfun am 05.09.2010 – Letzte Antwort am 06.09.2010 – 11 Beiträge |
Dual CV 1600 JimClark am 13.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 5 Beiträge |
Ersatztypen für die Endtransistoren des Dual CV 1400 (BD351) magisches_Auge am 08.04.2005 – Letzte Antwort am 30.07.2005 – 17 Beiträge |
dual cv 1260 brücken? Tonhahn am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 4 Beiträge |
Dual CV 40 "restaurieren" ?! Geldnot am 21.04.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2006 – 2 Beiträge |
Reparatur Dual CV 1200 milchiknilchi am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 6 Beiträge |
Dual CV-5600 Ritter_Schnuff am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351