HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Discman verstärker | |
|
Discman verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
greets
Neuling |
10:11
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2004, |
Hi. Ich will bei meinem Discman einen verstärer dran hängen. Jedoch habe ich keinen Plan welchen. Ich weiß nicht ob es so etwas gibt. Ich bräuchte einen der Batteriebetrieben ist. Er muss nicht 100W haben aber je mehr desto besser. Vielleicht gibs sowas. thx greets |
||
Schlappohr
Inventar |
10:53
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2004, |
gibts in der regel nur in Kobination mit Lautsprechern als Aktivboxen. oder Komplettlösungen (Radiorekorder) mit Anschlußmöglichkeit für Discman. guggst du hier: ![]() da gibts noch ein paar abgefahrenere Ideen.. |
||
|
||
amuna
Neuling |
19:20
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2005, |
hoi ^^ dieses thema würde mich auch interessieren, hab schon ewig nach einer antwort gesucht... nix. habe mir einen neuen sony discman gekauft, jedoch war ich, was die lautstärke anging, etwas enttäuscht. alle neueren Geräte haben ja irgendwie einen "Ohr-Schutz" oder sowas. FÜR WAS BRAUCH ICH DAS?? deshalb habe ich des öfteren zu meinem alten Discman gegriffen, der noch deutlich lauter kommt. Deshalb meine Frage, was kann ich tun? Gibt es da irgendwas fertiges, was man nur vot die Kopfhörer hängen muss? Oder kann ich aus meinem alten Discman irgendetwas auslöten? Eine Antwort wäre auf jedenfall mal nett ![]() greetz der n00b |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2005, |
Nichts kannst du machen. Umtauschen und den alten weiternutzen. Ich finde diese Funktionen auch unsinnig. Von der gesundheitlichen Seite betrachtet, machen sie Sinn, aber jeder sollte mit sich selbst ausmachen, ob er seine Ohren zerstören will. Die Grenzen dieser Funktionen dürften IMHO ruhig etwas höher liegen. |
||
d2mac
Stammgast |
22:38
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2005, |
Naja, wenn sich irgendein Dussel die Ohren mit einem Sony kaputt macht, könnte er ja die Firma verklagen von wegen Produkthaftung. Da gehen die keine Risiken ein..... Gesunder Menschenverstand wird in solchen Fällen vor Gericht nicht mehr vorrausgesetzt. Mir geht es mit meinem iPod genauso, nur leise an meinen hochohmigen Kopfhörern. ![]() |
||
amuna
Neuling |
22:44
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2005, |
...und man kann nichts machen? an den kopfhörern bzw im gerät was um löten? so ein müll... |
||
d2mac
Stammgast |
22:51
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2005, |
kann man nur am Gerät ändern. Dafür muss man aber wissen, wo man ansetzen muss, manchmal (iPod) ist es eine Softwarebegrenzung, wenn es ein Hardwareeingriff ist, muss man wissen was man tut. Ohne Schaltpläne usw wird das nichts. Du kannst nur die niederohmigsten Kopfhörer probieren, wenn der KH-Verstärker gut ist, spielt er dann am lautesten. |
||
amuna
Neuling |
23:30
![]() |
#8
erstellt: 10. Jan 2005, |
aber auch nur, wenn er keine Softwarebegrenzung hat?! Kann ein MP3-DISCMAN überhaupt eine Softwarebegrenzung haben?? [Beitrag von amuna am 10. Jan 2005, 23:38 bearbeitet] |
||
d2mac
Stammgast |
12:47
![]() |
#9
erstellt: 11. Jan 2005, |
sowohl die Software als auch die Hardware begrenzen die maximale Spannung (normalerweise) des Köpfhörerausgangs. Wenn der Kopfhörer niederohmig ist, fliesst ein hoher Strom trotz geringer Spannung. Bei einem Diskman kommt es drauf an. Wenn du die Lautstärke mit einem Poti einstellst (Drehrädchen am Gehäuse mit Anschlag nach 3/4 Umdrehung)wird die Lautstärke wohl hardwarebegrenzt. Bei einer Schaltwippe oder Tasten für Laut/Leise kann es Software oder Hardware sein, kommt drauf an, was für eine Schaltung in dem speziellen Gerät dahintersteckt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker im Eigenbau f. Subwoofer. ~100W Pläne?! Megabug am 18.06.2003 – Letzte Antwort am 07.08.2003 – 50 Beiträge |
Welcher Verstärker ist besser? sioux1805 am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 6 Beiträge |
welchen Tripath Verstärker? Brenzensemmel am 22.03.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 47 Beiträge |
hilfe !!! mein Kenwood Verstärker will nicht mehr mac-kay am 28.05.2004 – Letzte Antwort am 29.05.2004 – 6 Beiträge |
Welchen Verstärker? CS200 am 26.12.2003 – Letzte Antwort am 27.12.2003 – 4 Beiträge |
Externen Cd Player an Verstärker Modul Vibes am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 3 Beiträge |
Bräuchte plan NAD 3020e Chrisu am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 2 Beiträge |
20x Verstärker/Signal in 20 Leitungen aufteilen ohne Verlust? hifipuck am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 17 Beiträge |
Gibt es denn KEINEN guten Verstärker? Dr._Fraggle am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 159 Beiträge |
Kann der Verstärker mehr Leistung haben als die Lautsprecher? BerkayUmz am 25.01.2020 – Letzte Antwort am 25.01.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedHeimkinoGuru
- Gesamtzahl an Themen1.559.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.869