HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Heimkino und Stereo parallel? Alternative zu Rowen... | |
|
Heimkino und Stereo parallel? Alternative zu Rowen gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
robertthebruce
Neuling |
18:07
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2007, |
Hallo zusammen ich habe vor mir ein Heimkino einzurichten, möchte aber trotzdem nicht auf reinen Stereoklang verzichten. Im wesentlichen heisst das dass die Frontlautsprecher sowohl im Heimkino- wie auch im Stereobetrieb verwendet werden sollen. Nun habe ich bei Rowen was gefunden, was das Problem elegant lösen würde. Die beiden Vorstufen Absolute und PR2 besitzen beide einen Eingang, den Rowen "Cinema Direct" nennt. Dieser Eingang wird wird, sobald dort ein Signal detektiert wird direkt an die Vorstufenausgänge weitergeleitet (Bypass des Lautstärkereglers). Das heisst, die Vorstufenausgänge der Frontkanäle werden an diesen "Cinema Direct" Eingängen angeschlossen und die Ausgänge der PR2 gehen dann weiter an die Frontendstufen. Bedingung: Getrennte Komponenten für Heimkinovorverstärker, Stereovorverstärker und Endstufen. Klanglich muss ich mich glaube ich nicht über Rowen auszulassen, ich bin sicher, dass diese Vorstufe sensationell klingt ![]() ![]() Frage: Kennt jemand einen Stereovorverstärker (falls JA: Bitte Hersteller und Modell angeben), der eine solche Funktion aufweist, aber preislich unter 1000 € liegt? |
||
GenauZuHörer
Stammgast |
20:28
![]() |
#2
erstellt: 12. Jul 2007, |
Wozu? Sofern Du nicht super-kritische Boxen à la Infinity Kappa hast, nimm einen guten A/V-Receiver und fertig. Ist aufgrund der 8 Endstufen teurer, als ein gleich guter 2-Kanal-Verstärker, aber für 1500€ kriegst Du einen A/V Receiver, der garantiert besser ist als die Boxen, die dranhängen. Voraussetzung ist natürlich ein Modus, in dem man den Signalprozessor umgehen kann (z.B. pure direct). Man sollte sich nicht von dem ganzen Geplapper in Fachzeitschriften irre machen lassen. Die Endstufen eines solchen Receivers kann bei Zimmerlautstärke im Blindtest niemand von einem sogenannten High-End Stereo-Verstärker unterscheiden. |
||
robertthebruce
Neuling |
21:46
![]() |
#3
erstellt: 12. Jul 2007, |
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe mich mittlerweile auch nach weiter umgehört und umgesehen. Mit deinem Tipp zusammen glaube ich dass sich meine Bedürfnisse auch zu einem Bruchteil High-End Preises erreichen lassen, z.B. mit einem AV-Receiver von Onkyo oder Rotel. |
||
GenauZuHörer
Stammgast |
12:52
![]() |
#4
erstellt: 13. Jul 2007, |
Gratuliere! So ist es. Auch wenn Dir manches vorwiegend anzeigenfinanzierte Hifi-Blatt etwas anderes einreden will. Und natürlich muß jemand, der viele tausend Euro für einen Zweikanalverstärker ausgegeben hat, einen Grund dafür finden. Ich nenne sowas "sekundäre Rationalisierung" ![]() Viel Spaß mit Deinem A/V Receiver. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Highend-Stereo Endstufe gesucht nomatterwhat am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2004 – 5 Beiträge |
Guter Stereo Amp gesucht DynMatti am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 114 Beiträge |
AMP-UMBAU|||| Trafos parallel schalten! |||| FineARTS-fr34K am 28.09.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 19 Beiträge |
gesucht: Möglist flacher Stereo-Verstärker jku666 am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 02.05.2013 – 21 Beiträge |
Stereo-Verstärker mit Klangoptimierung gesucht. kempi am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 6 Beiträge |
Edle Midi-Stereo-Receiver gesucht! AlexG1990 am 22.12.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 9 Beiträge |
LS 8-ohm parallel oder stereo ? Anschließen-Leistung DTobi am 09.03.2015 – Letzte Antwort am 09.03.2015 – 10 Beiträge |
Stereo-Verstärker gesucht (klein,stylisch und nutzvoll) skiibi am 25.01.2021 – Letzte Antwort am 26.01.2021 – 5 Beiträge |
Boxen parallel schalten Stugi_Herbie am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 11.10.2008 – 5 Beiträge |
Stereo Amp für Kef Q1 gesucht?? LordQ am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.494