Habt ihr einen Stereo-amp und Surround-Receiver oder nur eines davon?

+A -A
Autor
Beitrag
hemn2
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 05. Apr 2003, 23:32
hallo, habt ihr eine stereo-endstufe nur für stereo pur,
und einen a/v-receiver für dvd's oder reicht euch der stereo-modus der surround-receiver?
also ich habe es oft hier erwähnt dass mein str-de875, meiner Meinung nach, nicht sehr laut ist, in 2 und 5 kanal.
habt ihr zusätzlich einen stereo-amp oder habt ihr nur stereo-amp's?
Denonfreaker
Inventar
#2 erstellt: 14. Apr 2003, 07:53
Hi Hemm2!

Ich habe zwei stereo verstärker , in meiner Hauptanlage mein Biest (BALZARS IMG010MK II (extremly modified DENON PMA 700V) und in die zweite anlage (momental ungebraucht) einen AKAI AM-U 55 (4x 55w rms 4x 100watt musik)
und bei meinen PC creative FPS 1500 surround set.

Wie ich jetzt dvd gucke?

dvd im pc, langes av kabel von meinem pc zur Fernseher, und einen audiokabel von pc zur Biest (frontanschluss) dan creative set an und biest und fernseher an und dass reicht mir dan hab ich 5.1 surroundsound und 2 hifi ls und dass gewalt im zimmer von 14.5 Qm volgepackt ist genug für mich

(selbst mit Grossen Explosionen wie bei Die Hard 1 und Saving Private Ryan oder Das Boot
stadtbusjack
Inventar
#3 erstellt: 14. Apr 2003, 08:07
Hi,

hab nur meinen Surround Reciever. Allerdings vorne ganz gute Standboxen. Außerdem benutz ich für CDs nen CD-Player und nicht den DVD-Player. Man kann also sagen, ich hab ne auf Stereo ausgelegte Surroundanlage *g*





Gruß,
Jack
Highfidele
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Apr 2003, 08:13
Hi,

ich hab es schön separat. Einen reinen Stereo-Vollverstärker für den Musikgenuss in einem extra-Zimmer und im Wohnzimmer tummelt sich eine Surroundanlage mit Surround-Receiver.
Und ich finde das so sehr gut, gebe aber zu - das ist natürlich nur in den seltensten Fällen machbar. Da hab ich halt einfach Glück!

Gruß
Highfidele
I.P.
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 14. Apr 2003, 08:25
ich habe den stereo- und den surround zweig völlig getrennt, kann aber die meisten geräte vice versa verwenden, d.h. cd- und dvd/sacd-player weil ein tuner ohnedies im surround receiver integriert ist. ich kann auch das signal nach dem vorverstärker in den jeweils anderen zweig übernehmen.

im surround zweig werkt ein pioneer vsx-c550, stereo übernimmt ein t+a pd1200ra und 2 avm competition monos.
burki
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 14. Apr 2003, 08:44
Hi,

bei mir ist es aehnlich wie bei I.P. .
Hab einerseits eine Tag-AV-Vorstufe + NAD-Mehrkanalendstufe und andererseits einen Pathos Hybridverstaerker.
CDs lasse ich normalerweise ueber meine CDP/DAC-Kombi abspielen, wobei der DAC ueber den Digiout auch an die Tag angeschlosssen ist und zudem am DAC noch ein DAB-Tuner, ein DVD-A-Player und ein PC haengen.
Analoge Quellen (Vinyl und UKW-Tuner) haengen direkt am Stereoamp, dessen TapeOut aber mit der Tag verbunden ist (so kann ich z.B. diverse QS-LPs auch mit PLII anhoeren, wenn's mir danach ist).
Bei den Boxen benutze ich allerdings inzwischen nur noch ein System und schalte je nach Anwendung mit einem AMP-Switch um.

Gruss
Burkhardt
Oliver67
Inventar
#7 erstellt: 14. Apr 2003, 11:36
Nur Stereo, nix Surround!

Denn erstens haben wir keinen Fernseher, zweitens sehen wir uns Filme im Kino an, drittens wüßte ich gar nicht wo ich die Rearboxen hinstellen sollte.

Oliver
hemn2
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 14. Apr 2003, 12:03
KEINEN FERNSEHER
das ist der beste witz den ich gehört habe
Denonfreaker
Inventar
#9 erstellt: 14. Apr 2003, 12:13
Bester Hemn2,

Es kann ja Sein das Oliver67 zu einen Religiöusen Gemeinschaft hört den der Besitz von Fernseher verbietet.

Und es kann ja auch so sein dass er kein fernseher mag weil die eventuele kinder dan ja nicht die schrecklichen bilder und so sehen.

Er wird bestimmt Seinen grund haben um keinen Fernseher zu haben. Und um es kurz zu schliessen: Es macht mir uberhaupt nichts aus zur welchen religion jemand gehort und aus welchen grunden private beschlusse genommen werden , wenn er es privat halten wil solten wir das respectieren und mann braucht es naturlich nicht mit einander einverstanden zu sein !


[Beitrag von Denonfreaker am 14. Apr 2003, 12:14 bearbeitet]
Werner_B.
Inventar
#10 erstellt: 14. Apr 2003, 12:20
"Nur Stereo, nix Surround!

Denn erstens haben wir keinen Fernseher, zweitens sehen wir uns Filme im Kino an, drittens wüßte ich gar nicht wo ich die Rearboxen hinstellen sollte."

dito.

"KEINEN FERNSEHER
das ist der beste witz den ich gehört habe"

... wenn man über Daniel Kühlböck (heisst der so?) im "Spiegel" liest, ist das wesentlich amüsanter, als diese kleinen Langweiler aus'm Kindergarten in der Glotze zu sehen (habe sie mal bei einer Freundin im Fernsehen aus rein wissenschaftlichem Interesse natürlich dennoch angeschaut und das Hören erlitten). Und dann noch Dieter Bohlen und diese grausam blonde Schnecke - reinstes Trash-TV.

Glotze ist mir vor 2-3 Jahren abgeraucht, hatte einfach keine Lust eine neue zu kaufen, weil das Programm doch im allgemeinen etwas ganz sehr flach ist. Nachrichten - das einzige, was mich zuletzt noch wirklich interessiert hat - kommen hier in Bayern auch gut auf B5 aktuell im Radio.

Ich kaufe eben auch nicht alles, was "jeder" hat und/oder schick ist und/oder Prestige bedeutet, sondern beurteile nach dem Nutzwert für meine persönlichen Bedürfnisse. Selber denken macht schlau!

Gruss, Werner B.


[Beitrag von Werner_B. am 14. Apr 2003, 13:59 bearbeitet]
burki
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 14. Apr 2003, 12:23
Hi,

naja, um keinen TV zu haben, muss man ja nicht wirklich einer Sekte o.ae. angehoeren .
Hab auch ueber 10 Jahre ohne gluecklich gelebt, doch manchmal schaue ich mir eben gerne eine DVD oder die Nachrichten an.

Nur: "Nur Stereo, nix Surround!" --> das waere fuer mich viel schlimmer , wenn man sich mal an Mehrkanalmusik "gewoehnt" hat, wobei ich auch zumeist (aufgrund des Quellenmaterials) in Stereo hoere ...

Gruss
Burkhardt
Oliver67
Inventar
#12 erstellt: 14. Apr 2003, 14:09
Also um mal allen Gerüchten entgegenzutreten:

ich gehöre keiner Sekte an (im Gegenteil, schon in der Jugend aus der Kirche ausgetreten)

ich habe keine Angst um meine Kinder, weil wir haben keine Kinder

Wir haben nur vor ca. 8 jahren beim Umzug in die neue Wohnung beschlossen, dass der Fernseher nicht mit umzieht (damals mit der Option, wenn wir ihn vermissen, kaufen wi uns einen neuen). Wir haben die Glotze NIE vermisst! Wir haben auch ohne Glotze KEINE Langweile (die hab ich nur bei meiner Mutter, wenn ich da mal zwei Stunden "hochqualitatives" Fernsehen, wie z.B. Kommissarin Rosa Rot, oder Wer wird Millionär?" "genieße". Bei dem normalen Schrott gehe ich aus dem Zimmer.)

Sprich: Wir haben keine Glotze, weil das angebotene Programm unter aller Sau ist! Dafür verschwende ich keine Zeit.

Interessanterweise gibt es unter unseren Bekannten viele, die keinen Fernseher haben. (Einer hat eine Riesen DVD-Sammlung, Monitor, Surround, aber keinen Anschluß für die Blödsender)

Im übrigen geht's uns ähnlich wie Werner_B:

Nachrichten über BR5 (beim Duschen in der früh) über DLF, DLR und BR2 Hintergrundberichte, Features, etc. Dazu noch eine gute Tageszeitung (bei uns FAZ).

Beim Kaufverhalten haben wir auch ein ähnliches Verhalten: nicht was jeder hat, schon gar nicht nach Marken (ich bin ja keine kostenlose Litfassäule) sondern (durchaus teure/hochwertige) Produkte, die wir haben wollen.

Oliver


[Beitrag von Oliver67 am 14. Apr 2003, 14:11 bearbeitet]
hifi-privat
Inventar
#13 erstellt: 14. Apr 2003, 14:48
Hi,

also wir haben sogar mehrere Fernseher

Zurück zum ursprünglichen Thema: Stereo höre ich über die gleiche Anlage, die auch Surround macht.
Die Mainspeaker sind entsprechend dimensioniert und der Receiver (bis vor kurzem war's noch ein Verstärker) klingt auch in Stereo hervorragend.

Seit ich allerdings meine erste Multikanal SACD (Pink Floyd "Dark Side Of The Moon" ) und DVD-A (Queen "A Night At The Opera" ) habe fürchte ich, dass ich noch eine Menge in neue Software investieren muss
wn
Inventar
#14 erstellt: 14. Apr 2003, 16:03
Ich habe in meiner Wohnzimmeranlage Surround und Stereo zusammengeführt, Marantz Vor- und Endstufe, Marantz Multiformatplayer, 4xQ1, Q9, PSW3000.
Die Anlage wird zu fast 100% für Musikwiedergabe genutzt, CD, SACD und DVD-A.

Im Arbeitszimmer habe ich einen Arcam A85 an einem Paar Q7.
Der A85 wird im Mai mit einem 5.1 Einschub versehen, der einen analogen 5.1 Eingang hat und den Anschluss einer passenden dreikanaligen Endstufe, P85/3 ebenfalls von Arcam, ermöglicht. Zum gleichen Zeitpunkt kommt dann noch ein Paar Q7 als Rears dazu. Als Quelle dient ein Pioneer Multidisk Player, der im Moment aber noch für Stereowiedergabe konfiguriert ist.

Beide Anlagen sind eindeutig für Mehrkanalmusik zusammengestellt, dass ein Film darüber auch gut klingt ist schick, spielt bei uns aber eine eher untergeordnete Rolle.

Eine dedizierte zweikanalige Stereoanlage werde ich mir nicht mehr kaufen.

-Gruss, Wilfried
Wraeththu
Inventar
#15 erstellt: 14. Apr 2003, 22:01
habe eine ziemliche Mixtur aus allem:

Marantz 170 Dc endstufe für die Frontkanäle

Marantz 4400 Reciever zum analogen und SACD multikanalhören und für Quadro- (und pseudoquatrodecodierung) und für Dolby-SurroundII Decodierung (Vari-Matrix) die endstufen darin werden für den rear und Centerbereich genutzt.
Der Radioteil als Radio ,-)

Yamaha Dsp E-800 zur dolby-Surround I/Dolby Digital/DTS Decodierung und zum anschluss weiterer Geräte über analoge und digitale eingänge. die endstufen in dem Teil sind unbenutzt.

bin jetzt sehr zufrieden mit der Kombination und kann damit fast jede Multikanalaufnahme decodieren und power hats mehr als genug
Hifimann994646
Gesperrt
#16 erstellt: 01. Mai 2009, 17:29
hallo ich habe nur einen PioneerA656mark2 Stereoamp und bleibe bei sterreo weil Sorund ist zu teuer und mit den vielen boxen habe ich keinen plaz
germi1982
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 01. Mai 2009, 17:46
Ich habe einen Quadrofonie-Receiver, betreibe den aber im Stereobetrieb in Brückenschaltung (BTL-Betrieb)... da werden die Endstufen für vorn und hinten einer Seite grob gesagt zusammengeschaltet. Dadurch hat der statt 4x50W Sinus an 4Ohm, 2x100W Sinus an 8 Ohm...

http://de.wikipedia.org/wiki/Quadrofonie

http://www.youtube.com/watch?v=Po49E2HFwX0

€:

Sehe ich ja jetzt erst...da hast du aber eine ganz alte Leiche aus dem Keller geholt...


[Beitrag von germi1982 am 01. Mai 2009, 17:50 bearbeitet]
Nielsen
Stammgast
#18 erstellt: 08. Mai 2009, 20:04
Ich habe eine getrennte Stereokette (Creek Evo2), die per Direct In am Creek Amp in die Heimkino Anlage des Denon Receivers eingeklinkt wird. Das klappt super. Ich kann feine Musik an der Hifi-Kette mit den iQ70 und der Creek Kombi hören ohne das der Denon Receiver reinpfuscht und den Amp dann im Heimkinobetrieb als separate Endstufe nutzen. Sehr zu empfehlen! Musik hören per Receiver geht mal gar nicht... zumindest dann nicht, wenn er nicht nen echtes Monster ist.
klimbo
Inventar
#19 erstellt: 08. Mai 2009, 20:24
...ich hatte eine Weile beides - einen Vollverstärker mit Direkteingang, an dem ein AV-Receiver hing. Das war mir aber irgendwann lästig. Ausserdem habe ich festgestellt, dass der klangliche Vorteil des Verstärkers gegenüber dem Receiver recht bescheiden war.
Also habe ich beides verkauft und einen hochwertigeren Surround-Receiver gekauft.

Gruß Klemens
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereo-Vollverstärker neben Surround-Amp
rudibmw am 19.11.2006  –  Letzte Antwort am 04.12.2006  –  14 Beiträge
Stereo Amp sinnvoll
SCSI-Chris am 27.08.2003  –  Letzte Antwort am 27.08.2003  –  7 Beiträge
Stereo mit Dolby Surround Receiver
chris1964 am 07.03.2007  –  Letzte Antwort am 07.03.2007  –  2 Beiträge
Von Surround zu Stereo
michael4 am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  3 Beiträge
Surround anlage für Stereo?
Don_Marron am 22.09.2008  –  Letzte Antwort am 23.09.2008  –  2 Beiträge
Guter Stereo Amp gesucht
DynMatti am 22.10.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2006  –  114 Beiträge
surround vorstufe an stereo endstufe
Henneman am 14.06.2005  –  Letzte Antwort am 15.06.2005  –  6 Beiträge
Stereo-Amp für Nubert-Boxen
Jim70 am 11.08.2006  –  Letzte Antwort am 12.08.2006  –  5 Beiträge
Rotel Stereo vs. Denon Surround
Vidday am 01.10.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  4 Beiträge
Stereo-Amp.... NAD oder Korsun?
Malcolm am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 20.01.2005  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedjozzaivjeipxwmi
  • Gesamtzahl an Themen1.558.528
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.470

Hersteller in diesem Thread Widget schließen