HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » AV-Receiver gegen Vollverstärker ! | |
|
AV-Receiver gegen Vollverstärker !+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Gen13
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Dez 2007, 11:17 | |||||
Hallo HIFi Forum Ich habe mir einen AV-Receiver Yamaha RX-V2500 gekauft um meine Teufel ConceptS anzutreiben.Eigentlich ist das Ganze ja im Surroundbetrieb sehr nett anzuhören aber mit Stereo kann ich nicht zufrieden sein. Darum habe ich meine alten Quadral Amun an den Receiver angeschlossen,aber ehrlich gesagt war das auch kein Ohrenschmaus.Zu den alten LS habe ich nun auch noch meinen alten Vollverstärker aktiviert(Kenwood KA 5020)und siehe(höre)da Klang und Bums bis der Arzt kommt.Was kann ich nun am Receiver einstellen das ich super Stereosound hören kann,mit ordentlich Bass. Gruss Gen13 |
||||||
Shrek
Stammgast |
#2 erstellt: 19. Dez 2007, 15:11 | |||||
Hallo, Gen13 schrieb:
hast du dann auch im Lautsprechersetup des Receivers die Front-Speaker auf large bzw groß eingestellt? Wie ist die Trennfrequenz eingestellt? Die zwei Punkte solltest du zuerst prüfen! Gruß Uwe |
||||||
|
||||||
scratches
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Dez 2007, 17:57 | |||||
Lass mich raten... Du hast die integrierte Einmessautomatik benutzt? [Beitrag von scratches am 19. Dez 2007, 17:58 bearbeitet] |
||||||
klimbo
Inventar |
#4 erstellt: 19. Dez 2007, 22:25 | |||||
hallo. Ich hatte auch mal einen Yamaha-Receiver der gleichen Serie (RX-V 1400) und war bzgl. des Stereoklangs enttäuscht. Selbst deutlich teurere Receiver konnten mich nicht zufriedenstellen. Daher habe ich auf reines Stereo 'zurückgerüstet'. Wenn du allerdings beides nutzen möchtest, also auch weiterhin Surrroundklang haben möchtest, kann ich dir den Denon PMA-1500 Vollverstärker ans Herz legen. Der hat nämlich einen schaltbaren Direkteingang, mit dem man bequem zwischen reinem Stereo- und Surround-Betrieb umschalten kann. Auch die Cambridge-Audio Verstärker 740A und 840A bieten dieses geniale Ausstattungsplus. Klanglich sind die CA Verstärker sowieso hervorragend. Gruß Klemens |
||||||
Gen13
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 20. Dez 2007, 00:10 | |||||
Ich habe die Einmessautomatik(Mikrofon) nicht benutzt alles fein sauber von Hand eingegeben.Die LS vorne sind auf Large eingestellt bzw.Speaker setup both und Trennfrequenz auf 140Hz eingestellt. Gruß,Gen13 |
||||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 20. Dez 2007, 00:33 | |||||
Wenn der Kennwood so klasse klingt, dann lass doch die Frontspeaker am Kenwood dran und schleife den AV Receiver am Tape Eingang vom Kenwood ein. So kannst du mit dem Kenwood Stereo hören und wenn du Lust auf Surround hast stellst du den Kenwood auf Tape und regelst alles mit dem AV Receiver. Du schließt dann nur Center und Rear am AV Receiver an. Du musst dann nur einmal am Kenwwod den Pegel einstellen mit Volume, das Verhältniss vorn und hinten und dann wie gesat regelst du im Surround mit dem AV Receiver. |
||||||
edin71
Inventar |
#7 erstellt: 20. Dez 2007, 11:03 | |||||
ich habe gerade in einem anderen Thread ähnlichen Frage gestellt: Es wundert mich dass z.B. die nachfolger RX-V 1700 und RX-V 1800 in der (F)Lachpresse so gut im Stereo abschneiden. Hat der Hersteller an der Stellle WIRKLICH was getan oder hat er (nur ) bisschen Werbug spendiert.
Dass die Meinungen diesbezüglich so auseinander gehen können.
Willkommen im Klub Wenn auch bei mir andere Gründe fürs Zurückrüsten waren. Eigentlich sehe ich es heute eher als hochrüsten |
||||||
edin71
Inventar |
#8 erstellt: 20. Dez 2007, 11:08 | |||||
Gibt es AV-Receiver die "Main-In" Eingänge haben ? |
||||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 20. Dez 2007, 12:13 | |||||
i.d.R. haben die Receiver auch Main in. Ich habe auch ein normales Vor und End Kombi und habe ein Digital Verstärker eingeschleift. Der übernimmt dann nur die Rear, Center habe ich Phantom. |
||||||
Gen13
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 20. Dez 2007, 12:43 | |||||
Ich denke das ich weder aufrusten noch hochrüsten werde. Es wird wohl mehr ein neurüsten werden (teilweise).Da ich Quadral Amun LS habe werde ich mir wohl einen Vollverstärker und einen CD-Player anschaffen und weil die Boxen schon ein paar Tage alt sind werde ich wohl auch auf ältere Modelle zurückgreifen /Yamaha Ax 890/1070 oder Kenwood KA 7090....und Pioneer PD-S702 oder Yamaha CDX 590.Der Surroundklang ist schon wirklich super und darum werde ich dort nichts ändern und da mein Wohnzimmer beachtliche 60m2 mißt läuft in Zukunft auf der einen Seite feinster Teufel Surround und auf der anderen Seite Stereoklang. Gruß Gen13 |
||||||
Master_J
Inventar |
#11 erstellt: 20. Dez 2007, 16:23 | |||||
Nenne mehr als 5 aktuelle Modelle. Ich frage mich irgendwie schon, wie man Concept S mit einem AVR dieser Grössenordnung kombinieren kann. Noch dazu in so einem grossen Raum. Da doch lieber einen kleineren AVR und dafür ordentliche Boxen. Ja, solche funktionieren auch bei Surround besser als Alustangen mit eingeklebten Breitbändern. Einen Stereo-Verstärker kann ja dennoch einbinden. Gruss Jochen |
||||||
Gen13
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 20. Dez 2007, 17:09 | |||||
Das Teufel-Concept habe ich zum Geb. bekommen und für den AVR habe ich nur 400€ bezahlt,warum sollte ich also dann einen kleineren für das gleiche Geld nehmen ! Und irgenwie klingt es so als wäre Teufel das letzte ! Ich bin immer davon ausgegangen das Teufel etwas besonderes ist auch für den kleinen Geldbeutel,so jedenfalls die Aussage etablierter Fachzeitschriften,oder alles nur Lüge bzw. nicht die richtige Wahrheit? Gruß,Gen13 |
||||||
Master_J
Inventar |
#13 erstellt: 20. Dez 2007, 17:55 | |||||
Konnte ich nicht riechen - Erkältung...
In Relation zum AVR (egal was Du dafür bezahlt hast) und vor allem zur Raumgrösse (schau, was ich für etwas über die Hälfte auffahre) sind sie einfach nicht angemessen. Ein Goldfisch ist zwar prima, aber nicht wenn man Karpfen züchten will. Gruss Jochen |
||||||
Gen13
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 20. Dez 2007, 20:17 | |||||
Mir wurde dazu einmal gesagt egal wie Groß der Raum ist nur die Fläche die von den LS beschallt wird zählt. Wenn ich aber ehrlich mir selbst gegenüber bin,hätte ich mir selber wohl kein Surround-System gekauft ich bin ein wenig entäuscht von Teufel,gerade weil gesagt wurde (Stereo,kein Problem!)womit ich natürlich nicht den Surroundklang schmälern will,der ist wirklich ordentlich. |
||||||
Master_J
Inventar |
#15 erstellt: 20. Dez 2007, 20:24 | |||||
Sag dem Schall, wo er aufhören soll. Gerade beim Bass ist das eher unmöglich. Auf die Werbeaussagen von Herstellern sollte man sich nicht verlassen. Was sollen sie auch schreiben? "Bei Surround ganz in Ordnung, für Stereo nicht tauglich"? Mach einfach das Beste aus der Situation: Kennwood als Frontendstufe. Dort die Concept-Fronts und die Quadrals dran. Je nach Verschaltung dann beliebig nutzbar: http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-66.html Kostet in Deinem Fall nichtmal was, da ja schon alles da ist. Gruss Jochen |
||||||
Gen13
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 20. Dez 2007, 21:29 | |||||
Super Jochen,da kann ich mal richtig etwas mit anfangen.
Danke für den Link Gruß,Gen13 |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Receiver + Vollverstärker Lusaka am 16.03.2017 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 7 Beiträge |
Vollverstärker oder AV-Receiver? ninjaattack am 09.08.2023 – Letzte Antwort am 06.10.2023 – 26 Beiträge |
Av-receiver und vollverstärker + switch xi06456 am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 5 Beiträge |
Anschluss Vollverstärker an AV-Receiver Ralf77 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 20 Beiträge |
Stereo Vollverstärker an AV Receiver Bercht am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 14 Beiträge |
Vollverstärker mit AV-Receiver verbinden oguz82 am 22.04.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 5 Beiträge |
Stereo-Vollverstärker an AV-Receiver (Pre-Out) Tiggel87 am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 16.11.2011 – 8 Beiträge |
Vollverstärker oder AV Lairei am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 4 Beiträge |
Denon PMA-1500RII Vollverstärker Merlin_Münster am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 14 Beiträge |
AV-Receiver und Vollverstärker parallel an Standlautsprechern betreiben BurningEmpires am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.663