HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Mission Cyrus 2 Transistoren | |
|
Mission Cyrus 2 Transistoren+A -A |
||
Autor |
| |
Holgi73
Neuling |
#1 erstellt: 05. Sep 2003, 13:07 | |
Hallo, ich habe folgendes Problem: Mein Netzteil des Mission Cyrus 2 hat leider einen Kurzschluss, das Netzteil habe ich schon reparieren lassen. Leider hat der Mission Cyrus 2 auch einen abbekommen, und zwar sind 3 Transistoren hinüber. Leider hat Mission die Transistoren so kodiert, daß keiner weiß welcher Typ genau dahintersteckt. Ich habe nur die Positionsbezeichnung auf der Platine. Und zwar sind das die Positionen: Q40, Q42 und Q44. Kann mir jemand Vergleichstypen nennen oder mir sagen wo ich die Transistoren herbekomme. Das wäre echt super. Vielen Dank für Eure Antworten im voraus. Gruß Holgi |
||
_axel_
Inventar |
#2 erstellt: 05. Sep 2003, 13:19 | |
hi, schon mal überlegt, den hersteller zu fragen? Cyrus Service Department If you would like technical information, please contact our Service Department. If you would like to arrange a service of your equipment, please contact your local dealer, or the Cyrus Service Department. Please do not send any equipment to the Service Department without contacting us beforehand. Cyrus Electronics Spitfire Close Ermine Business Park Huntingdon Cambridgeshire PE29 6XY England Phone: + (0) 1480 435577 ext 203 Fax: + (0) 1480 437715 email: service@cyrusaudio.com Oder bei einem dieser Kontakte hier: http://www.cyrus.co.uk/locations/germany.htm |
||
|
||
TTimm
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 09. Sep 2003, 11:45 | |
Hallo Holgi, ich hoffe, Du hast den Cyrus2 noch nicht entsorgt. Bei meinem Cyrus1 hat mir "Bergmann Electronic Service" (http://www.bergmann-service.de/)geholfen. Die Transistoren des Cyrus1 sind mit PT7 bedruckt und heissen normal BUV28 (sind bei Bergmann allerdings teurer als bei kleinen Fachgeschäften (~ 6 ?/Stk), wie leider später feststellen musste). Vielleicht hilft Dir das. Ciao, Timm |
||
Platten-Spieler
Stammgast |
#4 erstellt: 10. Jan 2008, 18:22 | |
Hallo allerseits, ich habe gerade u.a. diesen uralten Thread über "Mission Cyrus 2 transistoren" gegoogelt. Ein befriedigendes Ergebnis ist hier ja nicht gerade bei rausgekommen. Daß der "Mission Cyrus 1" als Endstufen BUV28 hat und als Treiber MJE243 / MJE253 hat sich mittlerweile auch rumgesprochen, aber welche Treiber und Endstufentransistoren braucht der "mission cyrus 2"? Der läuft unter höherer Spannung und zumindest die Endstufen-Transistoren des 1ers dürften hier überfordert sein. Dann habe ich ausserdem noch den Thread "Mission Cyrus Two Tuning Tips" http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-3718.html gegoogelt, aber hier hat ja nun leider wirklich niemand etwas gewußt (oder wissen wollen). Also - das Teil ist 20 Jahre alt! Macht da jetzt nicht so'n Gewese daraus! Mir wäre ja am liebsten eine aus beiden Threads kombinierte Antwort. Wenn schon die Endstufe neu bestückt werden muß - warum dann nicht gleich verbessern und alle raus- schmeissen? Was passiert z.B. beim Clockwork-Tuning?... Vielleicht hat ja auch mittlerweile jemand den Schaltplan des 2ers gefunden (aber ist nicht die Platine des 1ers und des 2ers identisch und somit zumindest auch die Endstufe bis auf die Transistoren? Sind auch andere Bauteile unterschiedlich?) Gruß, Andreas |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 10. Jan 2008, 18:51 | |
Von dem Schmuckkästchen (Cyrus II) gibts wohl verschiedene Varianten. Hier sollte mal evtl. mal nachlesen. http://www.diyaudio....hlight=&pagenumber=1 |
||
Platten-Spieler
Stammgast |
#6 erstellt: 11. Jan 2008, 22:31 | |
Hallo Scope, danke für den Tip. Ich hab z.B. die 07er Version. Das Schmuckkästchen läuft jetzt auch wieder. Folgende 3 Teile waren durch (und wurden ersetzt): Q34 = MJE253 Q42 = BUV48A Q94 = 120 Ohm Schöner Apparat - tolle Haptik - quasi aus dem vollen. Ich hatte das Teil neulich als defekt gekauft und jetzt zum 1. mal gehört (quasi läuft jetzt noch der Funktions/Dauer/Belastungstest). Einziges Problem ist bisher, daß meine 70 Kg Trinity-Boxen mit 30er Bass zu Kompaktboxen mit 13er Bass geschrumpft sind... An der Leistung wird es nicht liegen - die Trinitys spielen mit meiner alten Grundig- Röhrenendstufe (NF2, ~ 2 x 15 Watt, EL84) richtig toll (bloß nicht sehr laut). Wahrscheinlich braucht man wohl das PSX-Netzteil, um hier zu den erhofften Ergebnissen zu kommen. Direkt nach der Raparatur an Telefunken-Regalboxen klang er erheblich besser. Der Cyrus Two klingt so jedenfalls nicht anders / besser als der One, den ich vor etwa einem Jahr hier hatte und damit ziemlich enttäuscht war. An den Elkos wird es nicht liegen - der Verstärker spielt nach dem Ausschalten bei normaler Lautstärke satte 5 Sekunden weiter. Weiß vielleicht jemand, wie man dem Teil kurzfristig etwas mehr Spielfreude entlocken kann? Gruß, Andreas |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 11. Jan 2008, 23:40 | |
Das dürfte vergleichsweise schwer sein, da das Phantasiewort "Spielfreude" keine feste Definition besitzt. Wie wär´s mit Netzkabeltausch und Bypasskondensatoren über den Elkos? OK....bin ja schon weg. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mission Cyrus 2 mit PSX Mission-Fan72 am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 2 Beiträge |
Verstärker Mission Cyrus II! InVerboVeritasCgn am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 50 Beiträge |
Mission Cyrus/Impedanz? rebel32 am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 13 Beiträge |
Mission Cyrus II Multiplug am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 22 Beiträge |
Reparatur Mission Cyrus 1 easy1 am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 23.03.2006 – 2 Beiträge |
Mission Cyrus One rebel32 am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 01.04.2006 – 2 Beiträge |
Mission Cyrus One / Ersatzschalter rebel32 am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 4 Beiträge |
Cyrus mission III rauscht... gada am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 3 Beiträge |
MIssion Cyrus defekt Jackson_mx am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 8 Beiträge |
Mission Cyrus Verstärker - Problem? ben-dnm am 17.05.2010 – Letzte Antwort am 24.05.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglied*Niemand*
- Gesamtzahl an Themen1.558.182
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.005